es kommt immer wieder einmal vor, dass ein vorhandenes H0-Fahrwerk als Antriebseinheit für eine andere Spurweite verwendet werden soll.
Also müssen erst einmal die alten Räder abgezogen werden. In diesem Fall wurden hier von einem Bachmann-Fahrwerk die H0-Radscheiben mit einer Abziehvorrichtung von Fohrmann abgezogen.
Achse_Bachmann_abgezogen (fspg2)

Alternativ geht es auch mit einer etwas komfortableren Lösung, die ich Euch hiermit vorstellen möchte:
Es ist eine kombinierte Rad-Abzieh- und Aufpressvorrichtung, bei der auch Treibräder mit 90Grad bzw. 120Grad Versatz winkelgenau ausgerichtet werden können.
Rad-Abzieh-_Aufpressvorrichtung_1 (fspg2)

Durch einfaches Umbauen und entsprechendes Einlegen von Passerstückchen können hiermit Achsen von 3mm, 4mm und 5mm (de-)montiert werden.
Rad-Abzieh-_Aufpressvorrichtung_2 (fspg2)

Hier wird gerade das alte Zahnrad auf eine neue Achse für 26,7mm Spurweite aufgepresst. Durch das genau senkrechte Einspannen der Achse (die dabei mit einer Feder gehalten wird), wird ein taumelfreier Lauf erreicht (was bei einer Feldbahn vielleicht nicht unbedingt notwendig ist).
Damit die breitere Achse auch zentriert im Fahrwerk ausgerichtet läuft, wurden rechts und links 3mm Unterlegscheiben dazugegeben.
Achsentausch_Bachmannfahrwerk (fspg2)

Hier zum Vergleich beide Achsen im Fahrwerk.
...und noch eine kleine Animation:
Rad-Abzieh--_-Aufpressvorrichtung_3 (fspg2)
