Spital(Feld)Bahn in Lainz/Wien, 500mm Akkulok v. Struppe

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Spital(Feld)Bahn in Lainz/Wien, 500mm Akkulok v. Struppe

Beitrag von fspg2 »

Moin Gerald,

ich hatte früher von Paul Petau einmal gefräste Pertinax-Schwellen für 0m erstanden.

Pertinax_Gleis_1 (fspg2)
Bild
Pertinaxgleis_0m - 22,5mm

Nach der Montage der Schienen werden die restlichen Pertinaxstücke herausgebrochen. Was übrig bleibt sind die grünlichen Schwellen mit den Schienenlaschen.

Pertinax_Gleis_2 (fspg2)
Bild
Pertinaxgleis_0m - 22,5mm


Du kannst doch auf kupferkaschiertes Pertinax mit Hilfe von Spurlehren Deine Profile auflöten. Mit einer kleinen Trennscheibe wird die Kaschierung nach dem Auflöten der Profile zwischen den Gleisen aufgetrennt, damit Du dann auch mit Schienenstrom fahren kannst.
Bei google habe ich eben diese Beschreibung gefunden.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Spital(Feld)Bahn in Lainz/Wien, 500mm Akkulok v. Struppe

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Gerald,

da du ja wenn ich das richtig verstanden habe Rillenschienen nachbilden möchtest könntest du diese wie bei deinem Vorbild mit 2 Schienenprofilen machen.

Die Rillenbreite würde ja zwangsläufig der Breite der Rillen bei den Radlenkern in einer Weiche entsprechen.

Herzstück IIf (Helmut Schmidt)
Bild
Herzstück einer Feldbahnweiche IIf 26,7 mm

Herzstük IIf (Helmut Schmidt)
Bild
Hertzstück einer Feldbahnweiche in IIf 26,7 mm

Wie du auf diesen Bildern sehen kannst ist der Abstanden der Schienen zu einander genau so das noch ein Spur 0 Gleisnagel von Old Pullmann dazwischen passt.

Projekt Klosterstollen Weichenbau 01 (Helmut Schmidt)
Bild
Bei dir werden natürlich auch keine Schienplatten benötigt und bei meinem Projekt Klosterstollen auch von den Schwellen nichts zu sehen ist, habe ich mir einfach Polystyrolstreifen geschnitten und als Schwellen untergelegt.

Mit einem 0,5 mm Bohrer habe ich die Löcher für die Schienenägel vorgebohrt und so habe ich ein stabiles Gleisbett erhalten.

Diese geht so auch Spurweiten unabhängig, wenn du wie ich die Hegob Spur 0 Profile und die Spur 0 Schienennägel verwendest.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Spurweite du verwenden möchtest bau dir doch einfach mal ein Stück Mustergleis wie es später werden soll oder könnte.
Helmut Schmidt
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Spital(Feld)Bahn in Lainz/Wien, 500mm Akkulok v. Struppe

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Kartonbahner,
ja, du stehst vor einer schwierigen Entscheidung. 22,5 mm sind sicher Vorbildgetreuer, aber wenn du auf 26,7 mm fährst, kannst du auch mal ab und an auf Ausstellungen mit anderen Feldbahnern zusammen fahren. Du könntest ja auch eine fiktive Hospitalbahn bauen, die im Nachbarort fährt, die so ähnlich gemacht ist, die gleichen Fahrzeuge einsetzt, nur halt eine andere Spurweite hat.

Aber Selberbauen musst du bei beiden Spurweiten viel.

Viele Grüße, und ein schönes Wochenende, Max.
Zuletzt geändert von Max Hensel am Sa 5. Sep 2009, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Spital(Feld)Bahn in Lainz/Wien, 500mm Akkulok v. Struppe

Beitrag von fspg2 »

Hallo Max,
Aber Selberbauen musst du bi beiden Spurweiten viel.
... und genau das macht auch Spaß. Besonders dann, wenn Du etwas fertig bekommen hast, was sich von vielleicht käuflichen Produkten abhebt, ist die innere "Befriedigung" nicht zu verachten :wink:

@ Gerald

Ich bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.
Wenn man noch nie Gleise selbst gebaut hat, ist die Scheu sicherlich groß. Deshalb ist Helmuts Idee mit dem Mustergleis gut. Da darfst Du Fehler machen und wirst viel lernen.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Spital(Feld)Bahn in Lainz/Wien, 500mm Akkulok v. Struppe

Beitrag von kartonbahner »

Moin Buntbahner,
fspg2 hat geschrieben:Wenn man noch nie Gleise selbst gebaut hat, ist die Scheu sicherlich groß. Deshalb ist Helmuts Idee mit dem Mustergleis gut. Da darfst Du Fehler machen und wirst viel lernen.
... ach, jetzt habt Ihr ja mit Ermunterungen und Bildbeispielen noch einmal nachgelegt, so dass ich da wesentlich zuversichtlicher bin ... :D

Freundliche Grüße
Gerald
Antworten