Plandampf im Rhein-Neckar-Raum

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Plandampf im Rhein-Neckar-Raum

Beitrag von Bahnindianer »

Liebe Buntbahner,

mein Freund und Nachbar Wolfgang Löckel hat mit seinen Freunden und Helfern monatelang geschuftet damit die Gilde der Bahnfotografen mal wieder eine schöne Eisenbahnveranstaltung bekommt, Wolfgangs Plandampfereien sind ja schon legendär. Anlaß ist das Jubiläum des Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

Unter dem Motto: Reisen wie vor 50 Jahren - wird im September Dampf gemacht. Hier ein kurzer Progammabriss des geplanten:

20. bis 27. September 2009


Anlässlich der Jubiläen „150 Jahre Nahetalbahn“, „20 Jahre Verkehrsverbund Rhein-Neckar“ und „10 Jahre Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund“ soll es unter dem oben genannten Motto eine ganze Woche lang historischen Dampf-Diesel-Strom geben, z. T. mit Plan-, z. T. mit Sonderzügen.

Zum Einsatz kommen sollen 01 066 mit Witte-Blechen (!), 23 042, 38 3156 mit Witte-Blechen (!), 50 2740, VT 98, V 100 2084, V 200 033 und E 94 051 (Änderungen vorbehalten) mit stilechten Garnituren aus den 50er Jahren.

Geplantes Programm: (Änderungen vorbehalten)

Sonntag, 20. September 2009

Dampf- und Dieselsonderzugfahrten zwischen zwischen Bad-Kreuznach und Idar-Oberstein und zwischen Kirn und Baumholder

Montag, 21. September 2009

Fotopersonendampfzug Bad Kreuznach - Hochspeyer - Neustadt/Weinstraße sowie Plandieselgüterzug Bad Kreuznach – Alsenztal – Neustadt/Weinstraße.

Dienstag, 22. September 2009

Dampfsonderzug Ettlingen – Landau – Neustadt/Weinstraße.

Mittwoch, 23. September 2009
Historischer Ausflugsdampfzug „Der Bundenthaler“: Ludwigshafen – Neustadt/Weinstraße – Landau – Hinterweidenthal – Bundenthal-Rumbach u. z., mit Dampfpendelfahrten Hinterweidenthal – Bundenthal-Rumbach.

Donnerstag 24. und Freitag 25.September 2009

Personenzugplandampf mit 23 042 sowie 38 3156 bzw. 50 2740 auf der Strecke Kaiserslautern – Landstuhl – Kusel. Die Genehmigung zur Dampfbespannung regulärer Schotterzüge auf dieser Strecke wird derzeit angestrebt.

Samstag, 26. September 2009
Planstrom Biblis – Weinheim, Plandiesel Weinheim – Fürth (Odenwald), Dampf- und Dieselsonderzüge Kaiserslautern – Heilbronn, Dampf- und Dieselsonderzüge Kaiserslautern – Osterburken und Osterburken – Heilbronn.

Sonntag, 27. September 2009

Planstrom Biblis – Weinheim, Plandiesel Weinheim – Fürth (Odenwald), Sonderzüge Kaiserslautern – Heidelberg – Heilbronn (= historischer Eilzug 516/517 mit in etwa den Fahrzeiten wie vor 50 Jahren!), Sonderzüge Kaiserslautern – Mannheim – Osterburken und Osterburken – Heilbronn

Die beiden Tage 24. und 25. September 2009 werden von den Aufgabenträgern (VRN) nicht finanziert und sollen deshalb „klassisch“ durch die Solidargemeinschaft der Plandampfer realisiert werden. Deshalb erbitten wir im Namen des Veranstalters Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH (DME), Steinstraße 7 in 64291 Darmstadt, für zwei Tage Volldampf auf dieser 45 km langen, landschaftlich schönen Strecke von Ihnen einen Solidarbeitrag von 140,- Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Einzeltagbuchung leider nicht möglich; der Solidarbeitrag schließt aber unser Veranstaltungs-Programmheft ein, das alle eisenbahnbetrieblich interessanten Informationen auch für die Tage 20. bis 23. sowie 26. und 27. September enthält (= eine Woche Dampf!)

Hinweis:
Die Leistungen am 21. und 22. September sind im allgemeinen Programmheft nicht enthalten und werden nur den Solidarbeitrageinzahlern bekannt gegeben!

Das allgemeine Programmheft mit allen eisenbahnbetrieblichen Informationen für den 20., 23. sowie den 26. und 27. September 2009 kann auch ohne Zahlung des Solidarbeitrags erworben werden. Es kostet dann 15,- Euro inkl. Porto und Verpackung. Wer kein Geld ausgeben will, der kommt einfach an den Fahrtagen des VRN und sieht und wartet. Natürlich freuen wir uns aber mehr, wenn jemand etwas einzahlt. Jeder der mit der veranstaltung verbandelt ist haftet letztendlich mit seinem Privatvermögen für die Leistungen die nicht vom VRN getragen werden.

Es wäre schön, wenn der eine oder andere für unsere Veranstaltung etwas Zeit hätte. Wir haben uns alle viel Mühe gegeben und es wird auch noch die eine oder andere Überraschung komen - das ist versprochen. Vielleicht gibt es da auch noch eine Weltpremiere aber das werden ja dann alle merken.

Hier noch der Link zum Revierdampfteam, der Vermarktungsagentur des ganzen ( http://www.revierdampf.de ). Reisen wie vor 50 Jahren ist etwa auf der Seitenmitte zu finden (bitte scrollen), dort gibt es auch ein Anmeldformular (obwohl der offizielle Anmeldeschluß schon vorbei ist). Nachzügler werden gerne noch aufgenoimmen zumal etliche Privatpersonen bisher mit ihren privaten Geld dafür gerade stehen. Geld bekommt keiner der Mitarbeitenden, ja viele von uns tragen sogar die Übernachtungs- und Verpflegungskosten selbst und sollte zum ersten mal etwas übrig bleiben, so geht das Geld für 2010 drauf - obwohl jeder von uns hat bereits geschworen so etwas nie wieder zu machen. Aber wie kennt man den Spruch: "the same procedure than last year - the same procedure than every year".
Es wäre schön, wenn der eien oder andere Buntbahner zu sehen wäre. Also dann bis bald.

Mit den besten Grüßen

Georg - der Bahnindianer
Antworten