Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
melboxer
Beiträge: 2
Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:42

Bin neu hier

Beitrag von melboxer »

Hallo zusammen!

Ich hatte mich etwas überstürzt der Kleinanzeigenrubrik bedient und vergessen, mich kurz vorzustellen. Das hole ich jetzt nach.
Ich bin also der Mel (Abkürzung v. Michael) und beschäftige mich seit Kindesbeinen hobby-mäßig mit Modellbau.
Angefangen habe ich mit MÄRKLIN-Eisenbahnen, danach kam die 9mm-Spur dran, dann gings durch alle Sparten des RC-Modellbaus, den ich auch jetzt noch als Modellflieger betreibe.
Heute bin ich dabei, eine Gartenbahn zu bauen, auf der ich mit Live-Steam-Modellen 'rumdampfen kann. Habe dazu mittlerweile eine REGNER-Frieda und div. LGB-Wagen u. Selbstbauten. Zum Selbstbau habe ich eine gut ausgestattete Kellerwerkstatt mit einigen Werkzeugmaschinen. Macht alles viel Spass, nur habe ich zu wenig Zeit dazu. Hin und wieder verkaufe ich überschüssige Dinge aus meinem Hobby-Bereich.
Ich bin 58 Jahre und wohne im Raum Frankfurt/Offenbach.

Also dann bis demnächst.

Ich grüße herzlich alle Großbahner.

Mel
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Schrauber »

Hallo Michael,

da es für die Vorstellung neuer Mitglieder schon einen Threat gibt, habe ich Dich mal hierher verschieben lassen :wink:
Laß doch mal bei Gelegenheit etwas von Deinen Bauaktivitäten im Bereich Garten und Echtdampf sehen :lupe: vielleicht ist ja etwas zum Erfreuen des Auges dabei... :wink: :mrgreen:

Ansonsten viel Spaß noch und
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Hanklijn
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Aug 2009, 10:16
Wohnort: Renkum

Spur 1m Verrückter hat einfahrt!

Beitrag von Hanklijn »

Moin,

Dieses Bericht sollte entfernt werden. Dass ist leider unmöglich! ;)

Mfg,

Ed
Zuletzt geändert von Hanklijn am So 16. Aug 2009, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hanklijn
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Aug 2009, 10:16
Wohnort: Renkum

Spur 1m Verrückter hat Einfahrt!

Beitrag von Hanklijn »

Moin,

Möglich bin ich der Einzige die eine Gartenbahn in Spur 1m (1:32, Meterspur) baut. In Kürze werde ich einige Bilder hochladen.

Beim Bau in Spur 1m muss mann nahezu alles selber bauen, aber es gibt Hilfe. So kann mann zB Räder, Drehgestelle usw von Spur 0 benützen. Gleisprofilen haben zB bei der RhB die gleiche Höhe wie beim Regelspur. Im Tunnel kann mann Flexgleise von Spur 0 benützen. Meine Gleise sind alte Märklin Spur 1-Gleise. Die Schwellen habe ich ausgebaut, halbiert und 13 mm davon getrennt und zusammen geklebt.

Fahrzeuge muss man zum Glück selber bauen. Ich benütze Perspex als Werkstoff. Das gab es in grossen Mengen beim vorige Arbeitgeber (Abfälle). Kupplungen habe ich von Kadee (Spur 1) bezogen. Dazu muss mann die Luftschlauchimitation zum entkupplen etwas biegen, da die Kupplung etwas niedriger am Fahrzeug befestigt ist.

Meine Triebwagen fahrt mit Batteriebetrieb, gesteuert von eine Atmel AVR Mikrocontroller mit Infrarotsteuerung. Im Freien wird das vermutlich nicht funktionieren und Bluetooth ist geplant.

Beim Anfang der Bau im Garten habe ich leider die Kunstbauten aus Holz angefertigt, jetzt wachsen dort Pilze, alles wird ersetzt von Mauerwerk aus Stein.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von theylmdl »

Hallo Ed!

Willkommen im Forum. Ich habe Deine Vorstellung(en) an das Ende dieses Zuges, ähem, Threads umrangiert. Vielleicht benühst Du für den zweiten, ursprünglich ersten Beitrag 'mal den edit-Knopf.

Viel Spaß -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
grisu
Beiträge: 4
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 18:33

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von grisu »

Hallo zusammen

da ich auch ein "Neuer" bin, möchte ich auch mal was über mich loswerden.
Mein Nikname hat mit meinem anderen grossen Hobby der Feuerwehr zu tun.
Ansonsten höre ich auf den Namen Roland.
Nun, in Sachen Modellbahn befinde ich mich zur Zeit an einer Neuorientierung. Früher war ich eher an "Vollbahnen" interessiert und hatte in den Spuren N, HO und HOm so meine Versuche gestartet. Nach einem Streit mit einem Hersteller ruhte die ganze Sache rund um die Modellbahn.
Vor etwa zwei Jahren hatte ich zum ersten Mal Kontakt mit Fahrzeugen von 0n30. Die - aus unserer Sicht - etwas kruligen US-Waldbahnloks haben so seinen Reiz...
Da ich aber auch funkferngesteuerte LKW's im Massstab 1:25 habe, wäre natürlich auch eine Bahn im Bereich 1:22,5 passend. Daher habe ich mich auch in diesem Forum eingetragen.
Entschieden habe ich mich noch nicht. Zur Zeit versuche ich Infos im Bereich IIf zusammenzutragen.

0n30: Könnte ich mehr auf dem verfügbaren Platz darstellen. Könnte eine eigene Bahn erfinden, die in Europa ist, aber US Loks gekauft hat.
IIf: Eher europäische Modelle vorhanden, passend zu meinen LKW's, weniger Bahn auf dem vorhandenen Platz

Mal schauen was wird.
Frage: IIf was ist eher die Regel? 30mm oder 32mm Spur?

mfg
Roland
kanin
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Sep 2009, 12:06

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kanin »

Moin,
noch eine Neuvorstellung :wink:
Ich bin eigentlich gar nicht "infiziert" aber mein Sohn..!
Und da der mit seinen 5 Jahren noch nicht hier mitschreiben kann, muss ich für ihn ein paar Fragen loswerden..
Vielleicht haben wir ja Glück und finden die Lösung?!?

Viele Grüße

Lena
lulatsch
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28. Sep 2009, 14:32
Wohnort: Vellberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lulatsch »

hallo im Kreise,
komme aus der Nähe von Schwäbisch Hall, schon etwas älteres Semester, etwas unerfahren aber experimentierfreudig.
Will mich an den Modulbau wagen (Keinen Modulwagen), Thema Hafen mit Fähre.
Eigentliche Spurweite soll 0e sein, möchte aber auf der Fähre auch Spur 0 Gleis haben. Und jetzt fängts los..... habe noch nie eine Weiche gebaut, Denke im Augenblick an Code 124 Schienen, müssten eigentlich beide drauf Laufen...denke ich....hoffe ich...
Hat jemand eine Einfach Weiche, Gleis 0e-> mündet in Gleis 0 ein. Bzw 0e zweigt aus 0 wieder aus. Hat jemand schon mal an sowas rumgebastelt ? Herzstücke u so und hat Tipps ?
der ganze Rest beginnt erst einmal mit Magic Train und 2 oder 3 kleinen eher Freelance Eigenbauten (Lock u Waggon), als Umgebung stelle ich mir Hafen an dem 3 oder 4 Länder zusammenkommen, auch Loktechnisch, damit ich fahren lassen kann was mir gefällt........
soll ja doch spaß machen
so loooong und vielleicht kann ich bald die ersten Skizzen einstellen

gruß an alle
immer noch keine Idee
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Lulatsch,
in 0/0e habe ich sowas noch nicht gebaut, aber in IIe/f.
Die Weichenzeichnungen müßten sich umscalieren lassen.
Bei Bedarf Mail an mich.


MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
variobahn
Beiträge: 3
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 18:11
Wohnort: Nürnberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von variobahn »

Abend an alle Buntbahner!

Auch ich stelle mich einfach mal vor...
Ich heiße Alexander und baue seit etwa zwei Jahren Modelle im Maßstab 1:22,5.
Hauptsächlich baue ich städtischen Nahverkehr nach. Mein neustes Projekt ist der GI/IE der Berliner U-Bahn aus Kunststoff.
Eine eigene LGB-Anlage habe ich leider nicht, aber immer wenn's geht helfe ich auf der LGB-Anlage der Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.

MfG
Alexander
Antworten