Achenseebahnlok in 1:22,5
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Achenseebahnlok in 1:22,5
Hallo Buntbahner,
nachdem ich endlich die Pläne (Danke an die Achenseebahn AG!) und Bilder der Loks zusammenhabe, möchte ich meinen Kindheitstraum, die Achenseebahn im Modell (in 1:22,5) umsetzen.
Leider bin ich weder im Umsetzen der Pläne in ein CAD-Zeichenprogramm noch Modellbautechnisch so bewandert wie einige hier im Forum. Ich kenne die Lok von Mdt Schweer, der die Lok ja schon mal als Kleinserie anbot, aber 1. ist der Preis für gebrauchte Modelle (wenn man eins findet) relativ hoch, und zum anderen überzeugt es mich nicht in jedem Detail.
Ich wollte den Bausatz für die Lok deshalb von Ralph Reppingen umsetzen lassen (habe bereits mit ihm kurz darüber gesprochen, und würde in nächster Zeit einen Kostenvoranschlag einholen). Entweder als Echtdampf-Ausführung und/oder mit E-Motor Antrieb.
Die Pläne für die Wägen habe ich ebenfalls, diese würde ich selbst bauen (Metallchassis mit Aufbau aus Flugzeugsperrholz).
Falls es hier weitere Interessierte gibt, bestünde evtl. die Möglichkeit mehrere Bausätze erstellen zu lassen und die Kosten dadurch zu verringern (ein Großteil wird für den Aufwand zur Umsetzung der Pläne in CAD-Zeichnungen sein).
Mit freundlichen Grüßen
Reiner
nachdem ich endlich die Pläne (Danke an die Achenseebahn AG!) und Bilder der Loks zusammenhabe, möchte ich meinen Kindheitstraum, die Achenseebahn im Modell (in 1:22,5) umsetzen.
Leider bin ich weder im Umsetzen der Pläne in ein CAD-Zeichenprogramm noch Modellbautechnisch so bewandert wie einige hier im Forum. Ich kenne die Lok von Mdt Schweer, der die Lok ja schon mal als Kleinserie anbot, aber 1. ist der Preis für gebrauchte Modelle (wenn man eins findet) relativ hoch, und zum anderen überzeugt es mich nicht in jedem Detail.
Ich wollte den Bausatz für die Lok deshalb von Ralph Reppingen umsetzen lassen (habe bereits mit ihm kurz darüber gesprochen, und würde in nächster Zeit einen Kostenvoranschlag einholen). Entweder als Echtdampf-Ausführung und/oder mit E-Motor Antrieb.
Die Pläne für die Wägen habe ich ebenfalls, diese würde ich selbst bauen (Metallchassis mit Aufbau aus Flugzeugsperrholz).
Falls es hier weitere Interessierte gibt, bestünde evtl. die Möglichkeit mehrere Bausätze erstellen zu lassen und die Kosten dadurch zu verringern (ein Großteil wird für den Aufwand zur Umsetzung der Pläne in CAD-Zeichnungen sein).
Mit freundlichen Grüßen
Reiner
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Hallo Ziller,
das ist ein Klasse Vorhaben! Auch wenn Du Dich dann Achen und nicht Ziller nennen solltest ;=) . Ich kenne nur die Livediesel - Zahradlok von Ottmar Görgen, ein grandioses technisches Meisterwerk, aber modernes Vorbild; den "schrägen Ferdl", aus Regner - teilen beim letzten Regnerjubiläum vorgestellt, und die Achenseebahn auf 7 1/4 Zoll, die war in Sinsheim mehrmals zu sehen. Dampfbetriebene Zahnradbahn ist sicher kein Einsteigerprojekt. Ich selbst habe so viel Gastelspaß in Kisten, dass ich nicht noch etwas Neues anfangen möchte. Aber ich wünsche dem Projekt guten Start, sauberes Gelingen und viele Mitstreiter!
Herzliche Grüße
Max 25 Kmh.
das ist ein Klasse Vorhaben! Auch wenn Du Dich dann Achen und nicht Ziller nennen solltest ;=) . Ich kenne nur die Livediesel - Zahradlok von Ottmar Görgen, ein grandioses technisches Meisterwerk, aber modernes Vorbild; den "schrägen Ferdl", aus Regner - teilen beim letzten Regnerjubiläum vorgestellt, und die Achenseebahn auf 7 1/4 Zoll, die war in Sinsheim mehrmals zu sehen. Dampfbetriebene Zahnradbahn ist sicher kein Einsteigerprojekt. Ich selbst habe so viel Gastelspaß in Kisten, dass ich nicht noch etwas Neues anfangen möchte. Aber ich wünsche dem Projekt guten Start, sauberes Gelingen und viele Mitstreiter!
Herzliche Grüße
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Nachdem die eigenen Planungen die letzten Jahre nicht so richtig vorankamen, kommt es mir gerade recht, dass Regner nun wie schon berichtet die Achenseebahnlok bringt.
Am 06.07.2014 im Rahmen des Sommerfestes bei Regner, konnte ich die Lok das erste mal original begutachten und fahren sehen. Und was soll ich sagen, ich finde die Lok (Prototyp) sehr gelungen:
-die Detaillierung ist für eine Echtdampflok sehr gut.
-die Laufeigenschaften berauf, berab, und langsamfahrt sind hervorragend, die Maschiene läuft seidenweich, kein ruckeln ist zu spüren und das bei einer klasse Zugkraft.
Im Rahmen des Bahnhofsdampftreffen in Jenbach vom 15. bis 17.8. ist die Lok übrigens auch zu sehen.
Ich freu mich schon auf die Auslieferung und Zusammenbau des Modells....anbei noch Bilder dazu (mein Vorstellwagen durfte auch geschoben werden).
VG
Reiner
Achenseelok Regner (ziller)

Achenseezug Regner (ziller)

Am 06.07.2014 im Rahmen des Sommerfestes bei Regner, konnte ich die Lok das erste mal original begutachten und fahren sehen. Und was soll ich sagen, ich finde die Lok (Prototyp) sehr gelungen:
-die Detaillierung ist für eine Echtdampflok sehr gut.
-die Laufeigenschaften berauf, berab, und langsamfahrt sind hervorragend, die Maschiene läuft seidenweich, kein ruckeln ist zu spüren und das bei einer klasse Zugkraft.
Im Rahmen des Bahnhofsdampftreffen in Jenbach vom 15. bis 17.8. ist die Lok übrigens auch zu sehen.
Ich freu mich schon auf die Auslieferung und Zusammenbau des Modells....anbei noch Bilder dazu (mein Vorstellwagen durfte auch geschoben werden).
VG
Reiner
Achenseelok Regner (ziller)

Achenseezug Regner (ziller)

Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Hallo Ziller,
ich bin natürlich an einem Bericht sehr interessiert, allein schon deshalb weil ich mit dem Bau der BRB N° 6 angefangen habe.
gi
ich bin natürlich an einem Bericht sehr interessiert, allein schon deshalb weil ich mit dem Bau der BRB N° 6 angefangen habe.
gi
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Hallo Hans,
ich habe mir die Lok am Wochenende auch näher betrachtet. Ist ein Schmuckstück. Ich werde beim Zahnraddampf aber auch auf Eigenbau setzen wenn es mal so weit ist. Berichte doch bitte in einem seperatem Treat über den Bau der BRB 6.
Beste Grüße,
Marco
ich habe mir die Lok am Wochenende auch näher betrachtet. Ist ein Schmuckstück. Ich werde beim Zahnraddampf aber auch auf Eigenbau setzen wenn es mal so weit ist. Berichte doch bitte in einem seperatem Treat über den Bau der BRB 6.
Beste Grüße,
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Der Regner Bausatz angekommen!
Die Lok ist schon fast fertig zusammengebaut
Achenseelok1 (ziller)

naja noch nicht ganz, ein wenig ist noch zu machen:
Achenseelok2 (ziller)

Erster Eindruck, ein wirklich gelungener detaillierter Bausatz, der es auch Anfängern wie mir erlaubt die Lok zusammenzubauen (so meine ich zumindest).
Ich hoffe das war nicht die letzte Zahnradlok von Regner, Vorbilder gäbe es noch genug.
Wenn es für euch recht ist, werde ich ab und an über den Baufortschritt berichten....
VG
Reiner
Die Lok ist schon fast fertig zusammengebaut

Achenseelok1 (ziller)

naja noch nicht ganz, ein wenig ist noch zu machen:
Achenseelok2 (ziller)

Erster Eindruck, ein wirklich gelungener detaillierter Bausatz, der es auch Anfängern wie mir erlaubt die Lok zusammenzubauen (so meine ich zumindest).
Ich hoffe das war nicht die letzte Zahnradlok von Regner, Vorbilder gäbe es noch genug.
Wenn es für euch recht ist, werde ich ab und an über den Baufortschritt berichten....
VG
Reiner
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Ja Marco,
das Interesse war ja recht bescheiden, deshalb habe ich auf weitere Einträge (die auch nicht von nichts kommen ) verzichtet. Umsomehr verfolge ich den Bau dieser Lok interessiert. Der Anfang sieht, wie von Regner gewohnt ja gut aus.
Hans
das Interesse war ja recht bescheiden, deshalb habe ich auf weitere Einträge (die auch nicht von nichts kommen ) verzichtet. Umsomehr verfolge ich den Bau dieser Lok interessiert. Der Anfang sieht, wie von Regner gewohnt ja gut aus.
Hans
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Hallo Reiner,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Lok, Du wirst deine Freude damit haben.
Ich bin schon etwas weiter gekommen:
Achenseelok (Z13)

im Bau
Weiterhin viel Spass beim Bauen und beim Fahren, vielleicht auch in
Karlsruhe 2016.
Viele Grüße
Manfred
herzlichen Glückwunsch zur neuen Lok, Du wirst deine Freude damit haben.
Ich bin schon etwas weiter gekommen:
Achenseelok (Z13)
im Bau
Weiterhin viel Spass beim Bauen und beim Fahren, vielleicht auch in
Karlsruhe 2016.
Viele Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Hallo Manfred,
kein Selbstbau mehr ? Diese Lok gefällt mir. Sauber im Aufbau. Neue Technik für Zylinderentwässerung. Bringst Du sie mit nach Karlsruhe ?
gi
kein Selbstbau mehr ? Diese Lok gefällt mir. Sauber im Aufbau. Neue Technik für Zylinderentwässerung. Bringst Du sie mit nach Karlsruhe ?
gi
Re: Achenseebahnlok in 1:22,5
Hallo Hans,
sicher kommt die mit nach Karlsruhe und ich/wir hoffen dass noch mehrere davon zu uns kommen.
Auch der Selbstbau ist nicht vergessen, aber auf das was man nicht selbst macht muss man halt oft lange warten
Viele Grüße
Manfred
Achenseelok (Z13)

Regners Georg a la Manfred
sicher kommt die mit nach Karlsruhe und ich/wir hoffen dass noch mehrere davon zu uns kommen.
Auch der Selbstbau ist nicht vergessen, aber auf das was man nicht selbst macht muss man halt oft lange warten


Viele Grüße
Manfred
Achenseelok (Z13)
Regners Georg a la Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....