nun kommt ein Hochbordwagen an die Reihe. Damit habe ich dann schon fast einen richtigen Spreewald-Güterzug (Rw, Gw, Gw & Ow).
Das Fahrwerk stammt von einem LGB-Standard-300mm-Wagen, der um 16mm gekürzt wurde um auf den Originalachsstand zu kommen (Puffer, Bremsbacken und der ganze andere Kram kam natürlich ab). Eigentlich müßte ich den Wagen jetzt noch um etwa 8mm verlängern, was ich mir aber erspare, da man die 4mm je Seite im Garten sowieso nicht sieht.
Als Bodenplatte verwende ich eine 2mm Polystyrolplatte auf die später noch 0,75mm dicke Streifen geklebt werden.

Für größeres Bild klicken
Der Aufbau entsteht als Sandwich - Mittig eine durchgehende 1mm Polystyrolplatte und außen sowie innen Stücke einer 0,75mm Polystyrolplatte.

Für größeres Bild klicken
Die fertige, erste Seitenwand sieht so aus:

Für größeres Bild klicken
Die Niete sind mal wieder selbst hergestellt. Allein für eine Seitenwand benötige ich über 80 Stück.
Eigentlich kommt noch ein großer Riegel über die Türen. Leider weiß ich nicht, wie dieser aussieht. Grundsätzlich dachte ich an ein U-Profil, welches die Türen hält. Auf einem Bild vom Originalwagen mit geöffnetem Riegel sieht das auch so aus. Leider wirkt der Riegel auf einem anderen Bild, wo er geschlossen ist, nur wie ein einfaches Flacheisen. Hmm...

Für größeres Bild klicken
Nach dem Aufkleben der Seitenwand und der inzwischen angefangenen Stirnwände unternahm der Wagen die erste Probefahrt.

Für größeres Bild klicken
Er paßt auch gut zu meinen anderen Spreewaldwagen:

Für größeres Bild klicken
Grüße, Tim