ich trau mich ja nach den letzten Diskussionen kaum, hier meine Pläne für Florence, eine Gn15-Satteltanklok, zu präsentieren. Da ich aus verschiedenen Gründen, z.Zt. mit dem Ausbau meiner Gartenbahn und weiteren Live-Steam-Loks etwas kurztreten muss, ist Gn15 eine preisgünstige Alternative, die ich später in die Gartenbahn integieren möchte.
Mit schwebt vor, dass aus einem höher gelegenen Stollen eine Mining-Dampflok mit ein paar beladenen Ore-Cars auf eine aufgeständerte Rampe fährt und dort die Last auf 3ft-Waggons umgeladen wird.
Die Ore-Cars aus Karton sind ja hier schon vorgestellt - modellbau/viewtopic.php?t=8418&highlight=
Florence, die Gn15-Mining-Satteltanklok, ist mein aktuelles Projekt. Auf Basis einer Fleischmann-Anna, soll eine kleine Satteltank-Mining-Lok entstehen, in Anlehnung eine Lok von Chris Walas. http://4largescale.com/chris/c5b.htm , die eine Baldwin-Lok zum Vorbild hat - ähnlich http://www.gingerb.com/CNJ%20Nanticoke% ... o.%208.jpg .
Ursprünglich wollte ich aus dem Fahrgestell eine Compressed-Air-Lok bauen, ähnlich wie http://www.dself.dsl.pipex.com/MUSEUM/T ... mprair.htm -nach unten scrollen
Aber nach der Demontage fand ich die Räder zu klein und die Anordnung des Motors, bzw. des Gewichts für wenig geeignet. Also auch hier Plan-B: jetzt soll es eine Art Forney-Stütztenderlok werden und nur 60-70 mm hoch, nicht viel höher wie die Loren, der Lokführer muss da richtig reinkriechen.
Demontage_Anna (lokmarv)

Der Kessel wird wohl aus einem Tablettenröhrchen entstehen, für den Satteltank habe ich verschiedene Kunststoffrohre im Bachofen erhitzt, in der Hoffnung, einen entsprechenden Umriss formen zu können. Das Ergebnis: Ein völliges Desaster.
Satteltank01 (lokmarv)

Auch ein kleine Shampoo-Fläschchen gefällt mit den Umrissen nicht.
Entschluss: Der Satteltank wird aus Karton und Holz völlig neu gebaut (Hatte an anderer Stelle schon erwähnt, dass ich mit Metall, sehr zu meinem Verdruss, leider ein Dilletant bin.).
Gruß martin