Feldbahnlore nach DIN 5971 in 1:8

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Feldbahnlore nach DIN 5971 in 1:8

Beitrag von jossel »

Hallo Feldbahner,

irgendwie haben wir Modellbauer ja nie genug zu tun. Da kann es leicht geschehen, das gleich mehrere aufwändige Baustellen aufgemacht werden. Nun, so erging es auch mir.

Die NS 1 (modellbau/viewtopic.php?p=260787) ist immer noch nicht ganz fertig, bis Leipzig müssen noch Weichen gebaut werden und trotzdem hat mich das Lorenfieber erwicht (eigentlich wurde ich von Sven und Christian förmlich in die Krankheit getrieben, zu jeder Gelegenheit wurde ich gefragt, wann ich endlich auch mal eine Lore baue).

Immer wieder habe ich mir die vielen Beiträge der fleißigen Buntbahner über den Lorenbau angesehen, als da wären:

Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf (modellbau/viewtopic.php?t=4370)
Lorenfieber (modellbau/viewtopic.php?t=5493)

um nur einige zu nennen (ich hoffe ihr verzeiht mir, das ich hier nicht alle aufliste)

Besonders hat es mir der 1cbm Lorenbausatz nach DIN 5971 angetan. Bei diesem werden ja eigentlich "auch nur flache" Bleche mit allerlei List und Tücke zu einen exzellenten Modell zusammen gefügt.
Gut 1:8 ist "etwas" größer, ergo das Blech etwas dicker (um genau zu sein 0,8mm passt perfekt), aber warum nicht. Außerdem hatte ich ja schon bei meiner NS1 erfolgreich auf die Lasertechnik zurückgegriffen.

Nun zuerst steht die Planung
Dies kann ich hier, in den weiten Russlands, auch gut abends im Hotel tun.
Also entstand nach Thomas seiner perfekten Vorlage "mein" Lorenrahmen nach DIN 5971 (noch nicht mal in Eisen gepresst und schon rostet er).

Fahrwerk-01 (jossel)
Bild
Der erste Schnappschuß von Fahrwerk.

Fahrwerk-02 (jossel)
Bild
Und in drei (eigentlich vier) Ansichten

Fahrwerk-03 (jossel)
Bild
Nun habe ich es bei den Laserteilen etwas einfacher, ich muss mich nicht um die möglichst effektive Anordnung der Bauteile kümmern, dies macht die Maschine selbst, so genügt es, die Teile einzeln heraus zu ziehen und die benötigte Anzahl anzugeben.
Gruß aus Leipzig
Thomas
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 227
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Feldbahnlore nach DIN 5971 in 1:8

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Thomas,

sehr schöne Idee, da werden sich die Baggerführer unserer 1:8-Parcoure freuen...

Wieviele Loren planst Du denn ?
Gruß
Christian
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Feldbahnlore nach DIN 5971 in 1:8

Beitrag von jossel »

Hallo Christian,

ja das glaube ich auch, das die baggerführer sich freuen.

Keine Ahnung wieviel Loren es werden sollen, das hängt auch maßgeblich vom Preis der Laserteile ab, da habe ich noch kein Gefühl.
Gern würde ich so 5-6 Loren haben wollen. Aber dann auch noch eine gebremste :lol: .

Steffen ist ja auch immer noch an den 10+10 Holzloren dran.
Gruß aus Leipzig
Thomas
Antworten