für meine Kleinbahn fehlte mir schon lange ein Dreikuppler nach einem deutschen Vorbild. Zwar hatte ich meine kleine Französin aus Nürnberg etwas "germanisiert" aber gefallen hat sie mir irgendwie überhaupt nicht

germanisierte Französin ;o) (Schienenbus)
123Farbspiele3 (Schienenbus)

123Farbspiele4 (Schienenbus)

Mit dem OOK Buch über die Kleinbahn "Jan Reiners" kam ich zu Maßskizzen der Hannomag Serie aus der unter anderem die Lokomotiven "Jan Reiners", "Hoya", "Asendorf", "Bruchhausen" und "Syke" stammen. Sehr formschöne Lokomotiven wie ich meine.
28.06.08 Hoya (Schienenbus)

Da ich mich aber noch (?) scheue komplette Rahmen und Antriebseinheiten zu bauen rückten diese Lokomotiven in weite Ferne... Die Fahrwerke aus Nürnberg passen auf jeden Fall nicht drunter...
Eine "so in etwa Hannomag Lok" kam für mich nicht in Frage.
Da war mir ein komplett Vorbild loses Modell irgendwie lieber. Durch den Bericht von Rudolf
modellbau/viewtopic.php?t=8517
wurde mein Basteltrieb beflügelt. So musste meine "germanisierte" Französin dran glauben...
In einer meiner Antworten auf Rudolfs Bericht fragte ich noch in die Runde wie ich denn die Kohle unterbringen könnte....Irgendwie war bei meinen Versuchen immer eine hecklastige Lok entstanden.
Lok 7 der Kb.StLBSt - im Rohbau (Schienenbus)

Oben noch ein Bild mit dem originalen Rahmen und unfertigem Gehäuse...
Meine neue Lok sieht zwar den Hannomag's überhaupt nicht ähnlich aber das sollte die Phantasielok auch nicht oder nicht mehr.
Mein Entschluss fiel dann zu Gunsten eines Kohlenkasten im linken Wasserkasten und einer geraden Rückwand des Führerhauses. Da dieser aber viel zu klein ist (Rudolf erkennst du da was??) bekommt die Maschine einen Aufsatz verpasst den meine Kleinbahner selbst gezimmert haben. Wie dieser Aufsatz mal aussieht steht aber noch in den Sternen...
Dreikuppler 2 (Schienenbus)

Hier könnt ihr nun erst einmal ein paar Bilder meiner Lok 7 sehen - weitere werden bestimmt folgen!

Dreikuppler (Schienenbus)

Dreikuppler 1 (Schienenbus)

Dreikuppler 3 (Schienenbus)

Nun ja wie man sieht ist da noch einige Arbeit von Nöten um meinen Dreikuppler einsetzen zu können. Er ist übrigens eine Mixtur aus der 2015D (Schlepptender Stainz), der Nicki & Frank S und meiner Französin. Von ihr blieb der gekürzte Rahmen und der komplette Antriebsblock mit der Steuerung und den Zylindern erhalten....
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus