Buch zu Harzer Fahrzeugen

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Harzer Schmalspurbahner
Buntbahner
Beiträge: 74
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
Wohnort: Raum Nürnberg

Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Harzer Schmalspurbahner »

Hallo Zusammen,

wollt mal wissen, da ich mich mit dem Gedanken trage ein teures Buch zu kaufen, ob das von den vielen Harz-Fans (oder anderen) schon jemand hat. Es handelt sich um "Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen: Südharz-Eisenbahn, Gernroder-Harzgeroder Eisenbahn, Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn, Deutsche Reichsbahn, Harzer Schmalspurbahn"

Da ich gelsen hab, dass zu einigen Fahrzeugen auch detailierte Zeichungen drinnen sein sollen, würde mich vorallem interessieren, ob ich da sowas über die 99 5001 finde, da ich über die kleine Dicke bisher nicht sonderlich viele maßliche Details rausfinden konnte.

Recht herbstliche Grüße :evil:
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.

.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Matze!

Mit Deiner Frage wirst Du sicher manches Buntbahn-Mitglied zum Schmunzeln bringen. Du kannst ja 'mal fragen, ob jemand hier das preiswerte Buch kennt :-) - oder gar einen der Autoren...? Ich hab's (noch) nicht, da ich es nicht so mit Harz-Vorbildern habe, werde es aber demnächst auch kaufen.

Ich wusste gar nicht, dass die 99 5001 im Harz unterwegs war, guck 'mal da. Über die findest Du aber einige Infos (auch hier über die Suchfunktion). Probier's 'mal mit "Spremberg" oder "Spremberger" oder "995001" als Suchbegriff.

Fröhliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Harzer Schmalspurbahner
Buntbahner
Beiträge: 74
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Harzer Schmalspurbahner »

Hallo,
theylmdl hat geschrieben: Mit Deiner Frage wirst Du sicher manches Buntbahn-Mitglied zum Schmunzeln bringen. Du kannst ja 'mal fragen, ob jemand hier das preiswerte Buch kennt :-)
Wie soll ich das verstehen? :wink: :?:
theylmdl hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass die 99 5001 im Harz unterwegs war, guck 'mal da. Über die findest Du aber einige Infos (auch hier über die Suchfunktion). Probier's 'mal mit "Spremberg" oder "Spremberger" oder "995001" als Suchbegriff.
Die 99 5001 war bis 1956 bei der Spremberger-Stadtbahn. 1957 kam sie nach Nordhausen, dann nach Wernigerode und war glaub ich ca. 10 Jahre dort.

Ich hab wirklich schon das halbe Netz durchforstet, auch das Forum hier, aber außer den vier Bildern, die ich da gefunden hab und ein paar sehr gelungenen Modellen hab ich nichts weiter gefunden, und schon gar keine Zeichnung, auf der irgendwelche Maße auszumachen wären. :?

Gruß
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.

.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Matze,

da merkt man halt, dass du noch nicht lange dabei bist.
Ich denke dieses Buch gehört in unserem Forum zur Grundausstattung,
ich selber habe es auch.

Dieses Buch ist für Harzinteressierte ein absolutes Muss :!:
Gib doch mal das Wort "Harzbibel" in die Suchfunktion ein.

Von der kleinen Dicken und ihrer Schwester sind zwei brauchbare Zeichnungen drin.
Speziell für diese Lok wird es aber in anderen Büchern z.B. zur Spremberger-Stadtbahn
sicher mehr Informationen geben.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Harzer Schmalspurbahner
Buntbahner
Beiträge: 74
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Harzer Schmalspurbahner »

Danke Regelbahner, für die hilfreiche Antwort.

Das mit der Harzbibel ist mir beim nochmaligen Durchlesen von Harzbahnfreunds Beitrag zu seinem Eigenbau auch aufgefallen :oops:
Naja :P dann hab ich mich mal vor der gesamten Harzbahnerriege zum Affen gemacht :cry: :D Aber dafür bin ich jetzt schlauer. Da ich mich auch als Harz-Fan betrachte (bin halt noch nicht so alteingesessen) werd ich mir dieses nette Buch mal auch anschaffen, wenn ich was brauchbares über meine Noch-LGB-Spielzeuge drinnen find, dann isses das Geld allemal wert.

Guts Nächtle
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.

.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Matze!

Sei' mir nicht böse wegen meiner launigen Anmerkung. Ich glaube kaum, dass sich hier jemand lustig macht, darum schrieb ich auch "schmunzeln" ;-) . Ich bin sicher, wenn Du Dir das Buch kaufst und ein wenig hier im Forum herum stöberst, wird es nicht lange bei den noch-Spielzeugen bleiben. Erich hat eine ganz nette Verfeinerung der LGB®-Lok im BBF vorgestellt, den findest Du auch unter dem Suchbegriff "995001".

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Matze,

über die 99 5001 gibt es recht wenig Material, aber die Zeichnung in der Harzbibel "Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen" ist schon hilfreich.

Wenn Du die LGB-99 5001 umbauen möchtest, kommst du damit klar oder auch mit den diversen Umbauvorschlägen hier im Forum.

Wenn Du das Modell völlig neu aufbauen willst, kann ich Dir mit Informationen weiterhelfen.

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
Harzer Schmalspurbahner
Buntbahner
Beiträge: 74
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Harzer Schmalspurbahner »

@ Thomas: Keine Sorge, ich hab deinen Komentar schon so verstanden, wie du ihn vermutlich gemeint hast. :wink:

@ Volker: Tja... da bin ich mir eben noch nicht so sicher. Eigentlich hatte ich vor, die uralt Version der LGP-Lok zu überarbeiten. Als ich sie dann mal mit den wenigen Originalbildern, die ich zu der Lok gefunden hab, verglichen hab, fiel mir auf, dass nicht nur der Kessel zu kurz ist, sondern z.B. auch der Achsstand viel zu groß und wenn ich das alles ändern will, was an der Lok nicht passt, dann kann ich sie ja, wie schon andere vor mir festgestellt haben, wirklich gleich neu bauen. Deshalb schwanke ich noch was ich jetzt mach.
Den Beitrag zu deinem genialen Eigenbau hab ich mit Freude gelesen und kann nur sagen :gut:
Danke für dein Angebot mit den Tips. Ich werd gegebenenfalls drauf zurückkommen.


P.S.: Das Buch ist bestellt :lol:

Gruß
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.

.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
Benutzeravatar
Matthias P.
Buntbahner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 18. Jul 2003, 00:09
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Matthias P. »

Ein weiteres MUSS Buch war das von Kurbjuweit (ex Mittelpufferhefte) Harzer Schmalspurspezialitäten :gut:

Restmenge gibt es z.Z. bei MIBA
http://www.miba.de/verlag/580801.htm

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
Harzer Schmalspurbahner
Buntbahner
Beiträge: 74
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: Buch zu Harzer Fahrzeugen

Beitrag von Harzer Schmalspurbahner »

Danke Namensvetter, für den Tip. Ich werde mir dieses Buch dann vielleicht zum Geburtstag (ist leider noch etwas hin) schenken lassen.
Da du das Buch als ein Muss bezeichnest, geh ich mal davon aus, dass du es schon hast. Zu welchen Fahrzeugen sind denn die 5 Zeichnungen darin?

Gruß
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.

.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
Antworten