Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 767
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

Thomas "Kastenlokker" hat vor einiger Zeit angefangen zuhause "auszumisten". Da konnte ich mich einfach nicht zurück halten und habe mir zwei Sachen gegönnt....

Der Viehwagen, oder sollte man Zirkus Käfigwagen dazu sagen, hatte bei Thomas einige Veränderungen erfahren. Mit Bullaugen in den Stirnwänden, blauer Lackierung und ein paar Fehlteilen war er mein perfektes Bastelopfer! :wink:

Das Bild ist beim Kastenlokker geklaut
Kastenlokkers Viehwagen (Schienenbus)
Bild

Zum gedachten Vorbild. Um den zunehmenden Ausflugsverkehr zu bewerkstelligen schaffte die Kb.StLBSt nicht nur zahlreiche vierachsige Personenwagen an sondern auch zwei Packwagen. Der eine (Nr. 112) war ebenfalls als Vierachser ausgeführt. Er verfügte über einen verblechten Wagenkasten und eine einseitige Bühne.
Der hier nun vorgestellte Wagen wurde als Wagen 114 in den Dienst gestellt. Er war bei seiner Auslieferung als kombinierter Pack-Postwagen ausgelegt. Warum dieser Wagen nur zweiachsig ist und über einen Holzwagenkasten verfügt konnte mir kein Kleinbahner beantworten :wink:
Mit der Einstellung des Postverkehr auf meiner Kleinbahn entfernte man die große Doppeltüre und das Fenster. Ebenfalls wurden die Regale und das Hundeabteil ausgebaut. Stattdessen baute eine einfache Tür und kleineres Fenster ein. Da man aber offensichtlich Geld sparen wollte, wurden statt der Verbretterung Sperrholzplatten verbaut... Dieser Umbau führte zu einem sehr dunklen Innenraum wodurch der Wagen beim Personal nicht sonderlich beliebt ist.

Gepäckwagen 1 (Schienenbus)
Bild

Nun aber zum Umbau.
Der Wagen wurde zerlegt und das komplette Fahrgestell wanderte in die Bastelkiste. Ich habe den Wagenkasten zersägt und verlängert. Die Verlängerung erfolgte durch Kunststoffplatten, die die Sperrholzverkleidung darstellen. Benötigte Wagenkastenstreben entstanden aus Messingprofilen die mittels Konturenlack ihre Schraubennachbildungen erhielten. Die eingebauten (Eigenbau-)Türen lassen sich öffnen. Kastenlokkers Bullaugen wurden wieder verschlossen. Die Schiebetüren (jetzt beide am gleichen Ende angeschlagen) stammen von einem normalen G-Wagen. Die angebrachten Griffstangen sind aus Messingdraht gefertigt. Die Schlus(s)scheibenhalter habe ich bei Thomas Hey'l ergaunert. Die Scheiben selbst sind ein Stück Alublech das mit einen Vierkant zum Einstecken und einem Griff versehen wurde. Sie sind (um)steckbar.
Im Innenraum erhielt der Wagen ein Dienstabteil. Dieses wird durch einen Kanonenofen geheizt. Ein Schrank zum Aufbewahren wichtiger Dinge sowie ein Schreibtisch sind ebenfalls vorhanden. Der Gepäckraum ist außer der hellen Wandfarbe völlig schmucklos.
Der Rahmen besteht aus einem verlängerten Toy-Train Fahrgestell. Hier habe ich mich erstmals an einem funktionslosen aber hoffentlich wetterfesten Bremsgestänge versucht. Die Teile dafür sind aus Messingresten entstanden. Auch dieser Wagen erhielt meine Kettenkupplung.
Die serienmäßigen Trittbretter wurden einseitig bis zum Ende verlängert. An den Ecken wurden Rangiertritte montiert.
Wie fast alle meine Fahrzeuge wurde der Wagen "nur" angepinselt.


Gepäckwagen 2 (Schienenbus)
Bild

Nun braucht er noch richtige Fenster und Fensterrahmen und ich brauche anständiges Fotolicht um ihn abzulichten.... :wink:

Achtungspfiff
Stephan der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am Mi 25. Mär 2009, 17:24, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 752
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stephan,

ich bin total positiv überrascht, was du aus "meinem" Viehwagen gezaubert hast - ist ein sehr origineller Wagen geworden! Auch die "nur" gepinselte
Farbgebung und Alterung gefällt mir sehr (bin selber ja überzeugter Nur-Pinseler). Und obwohl du zum Umbau auch (u.a.) weitere LGB-Teile verwendet hast, sind sie augenfällig so "anders" eingesetzt, dass man das kaum noch bemerkt.
Brauchst du noch was zum Umbauen?? Ich hab evtl. noch was Passendes zum Abgeben - und merke dabei, dass ich dadurch auf neue Anregungen komme!!

Servus, Thomas
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 767
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Thomas!

Klar kann ich noch weitere Sachen brauchen.... :roll:

Was hast Du denn noch auf Lager liegen????

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 752
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stephan,

ich schick dir gleich ne PN.

Servus, Thomas
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von Rudolf »

Moie Stephan,

es ist doch immer wieder überraschend, wie sehr sich das ursprüngliche Erscheinungsbild durch Hinzufügen oder Entfernen verändern kann, selbst wenn die Umbauarbeiten garnicht mal sooo ausufernd sind.

Gut gemacht!! Mir gefällt er!! :smt041
Viele Grüße

Rudolf
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von timme »

Hallo Stephan,

mir gefällt Dein Wagen auch sehr gut. Ich würde aber noch die Verriegelung der Schiebetüren ändern. Die LGB-Teile sind doch recht klobig und man kann die Tür nicht auf Spalt arretieren.

Grüße, Tim
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 767
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

danke für die Blumen!!! :oops:

Ja der Riegel der Türen ist tatsächlich sehr massiv ausgelegt. Die muss ich wohl noch ändern und wenn ich schon dabei bin, bekommen die Schiebetüren auch noch senkrechte Griffe. Irgendwo muss das Personal ja anpacken können um die Türen zu bewegen....

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Stephan,
der Umbau ist dir super gelungen. Eine Frage habe ich aber noch, es sieht so aus als würden die Achsen festsitzen. Wie fährt er denn bei dem langen Achsstand durch den Radius R3 von LGBäh?

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim basteln, Max
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 767
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Gepäckwagen - ein Umbau aus Kastenlokker's Viehwagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Max,

der Schein trügt... ich lege die Achsen bei meinen Fahrzeugen nicht fest... Was bei der Nachbildung des Bremsgestänges auch zu einer Mogelpackung geführt hat :oops: ...
Mit festgelegten Achsen habe ich auch keinerlei Erfahrung!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten