Meine Feldbahnwagen in IIf (war Feldbahntankwagen IIf)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Meine Feldbahnwagen in IIf (war Feldbahntankwagen IIf)

Beitrag von Max Hensel »

Hallo liebe Forumsgemeinde,
durch diesen Thread inspiriet, habe ich mich an einen Feldbahntankwagen gewagt.

Spurweite ist 26,7 mm, kein konkretes Vorbild, gebaut aus Pappe, ein bischen Draht und Klebeband für den Schlauch sowie einen Zahnstocher für die kleine Ölpumpe.
Achslager und Räder fehlen noch, vorgesehen sind umgespurte Regnerräder.

Hier mal die Bilder des Grundierten rohlings, hoffe mal, dass die Altmeister es als ersten Versuch eines 15 jährigen Neulings anerkennen.


Feldbahntankwagen IIf 02 (Max H.)
Bild

Feldbahntankwagen IIf 1 (Max H.)
Bild

Bilder sind leider schlechte Qualität, der Rahmen ist garnicht so verzogen wie auf dem Bild, auch der Schlauch sieht besser aus...

Über Komentare würd ich mich freuen, Grüße Max
Zuletzt geändert von Max Hensel am Mi 15. Apr 2009, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 752
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Max,

für einen ersten Versuch aus Pappe - und das als 15jähr. Jungmeister - ist das doch schon mal ganz gut !!
Wie hast du den Rahmen gebaut? Er sieht nach einem schlanken Innenrahmen aus.
Der Pumpenhandgriff ist noch etwas wuchtig ausgefallen - wobei, für zwei Hände muß er das vermutlich auch?

Hast du diesen schönen Thread zum Thema vom Kellerbahner auch angeschaut? modellbau/viewtopic.php?t=7010&postdays ... er&start=0
Dort gibt´s auch noch mindestens einen weiteren Thread-Link.

Die Kartonbahner-Fraktion freut sich über den jungen Nachwuchs!

Servus, Thomas
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Kastenlokker,
vielen Dank für dein Lob.
Der Rahmen ist ein Innenrahmen. Erst wurde das Unterteil gebaut, darauf dann im rechten Winkel dann die ''senkrechten Teile'' aufgeklebt und zum Schluss ein mit dem untersten Teil baugleiches Teil.Beim nächsten Wagen werde ich während des Baus ein paar Fotos machen.
Was auf den Fotos nicht so gut rauskommt ist, dass der Griff an der Pumpe nur 10 mm lang ist, das währen 225 mm beim Vorbild. :oops:
Dein Link war mir auch bekannt, trotzdem Danke.
Viele Grüße, Max
Heiko M.
Buntbahner
Beiträge: 76
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Max,

der Anfang ist gemacht und sieht fürs erste gar nicht schlecht aus.
Einen geraden Rahmen hinzubekomen ist gar nicht so einfach und erfordert schon Übung wie ich finde.
Weiter so...

Viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 809
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Max,
also fürs erste mal in Deinem Alter ist der Wagen ganz gut geworden :wink:
Herzlich willkommen auf 26,7mm :D
MfG Christoph
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Max,

wenn du deine Kartonteile härtest,
( mit Sekundenkleber, Lack usw. )
kannst du später die Kanten etwas schleifen.
Hilfreich ist auch, die Teile mit einem scharfen Bastelmesser auf einer
Schneidematte zu schneiden. Dann werden die Kanten von Haus aus glatter.
Für Rundungen gibt es Kreisschneider, Lochzangen und Locheisen,
selbst einen Bürolocher verwende ich manchmal :D
Aber wenn du dich eine Weile mit der Materie beschäftigst, kommst du da
sicher selber drauf. Auf jeden Fall ist der Anfang gemacht
und Karton ist ein super Werkstoff :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Heiko,
danke für dein Lob, einen Rahmen gerade hinzubekommen ist tatsächlich nicht so einfach.

Hallo Christoph (Gleisbauer),
danke für dein Lob und deine Willkommensheißung.

Hallo Christph (Regalbahner),
danke für dein Lob und für deine Tipps. Deine Kartonbaufähigkeiten sind ja über die Forumsgrenzen hinaus bekannt. Bei meinem Tankwagen ist ja alles eckig, nur die Rundungen des Tanks habe ich mit einer Parabel gezeichnet.


Während ich diesen Beitrag schreibe, trocknet die erste Alterung, bald gibt es Bilder. Hoffentlich sieht dieses Gefährt kein Umweltschützer...

Grüße, Max
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Buntbahner, schon geht es weiter:
Es wurde schon ein bischen gealtert, Achslager fehlen immer noch, daher steht der Wagen nur provisorisch auf seinen zukünftigen Rädern. Durch das künstliche Licht kommen die Farben auch nicht so gut raus.

IIf Tankwagen 01 (Max H.)
Bild

Hier sieht man ihn mit einem leicht modifiezierten Regnerwagen mit Kaffeerührrstäbchenaufbau zusammen.

IIf Tankwagen 02 (Max H.)
Bild

Höhenunterschied!


Gealtert wurde der Wagen hauptsächlich mit Wasserfarben von Revell, er ist aber noch nicht ganz fertig.

Viele Grüße, Max.
Heiko M.
Buntbahner
Beiträge: 76
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Max,

das ging ja schnell :shock: .
Sieht schön rostig aus, nur die Räder sehen etwas groß aus wie ich finde.
Habe bei meinen Kartonloren fotos/data/500/3371HPIM0597.JPG Räder aus gelasertem Sperrholz vom Regalbahner
verwendet, die Achslager sind aus Karton mit eingeklebten Messingbuchsen.
Recht interessant sieht auch Dein (Test?)gleis aus, wäre schön wenn Du etwas drüber schreiben würdest.

Viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 752
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Feldbahntankwagen IIf

Beitrag von kastenlokker »

Ja Max,

sieht schon richtig gut aus!
Was war mit dem Umweltschützer, der das Ding nicht sehen dürfte?
Ist doch alles aus voll recycelbarer Pappe! :zwinker:

Jetzt, neben der bereits schon recht kleinen Regner-Lore, ist mit dem Höhenunterschied auch deutlich, wie klein dein Faßwagen eigentlich ist.
Da stimmt die Größe des Pumpenhandgriffes voll (der zuerst etwas klobig aussah).

Wird ein nettes kleines ganz individuelles Gefährt!

Servus, Thomas
Antworten