KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tim,

noch ein Dachpappentip :wink:
Und zwar in Streifen geschnittene Aldi - Papiertaschentücher ( nur den nicht gemusterten Teil ),
getränkt mit verdünntem Holzleim auf's Dach kleben.
Schön überlappen lassen und auch ein par Falten nicht vergessen.
Dann Farbe drauf fertig :-)
Wie weit das gartentauglich ist, kann ich nicht beurteilen - habe keinen :cry:

Dachpappe (Regalbahner)
Bild

(Beleuchtung ist Sch.... :oops: )


Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi, ihr Dachdecker :tach:

Tja, manchmal ist es praktisch, schon etwas länger Buntbahner zu sein :lol:

Man sollte für die "Dachpappe" besser Leinen nehmen, wie es auch für Dreiecktücher im Erste Hilfe Kasten Verwendung findet :!:

Das Dreiecktuch kann aufgeklebt und lackiert werden, es sieht gut aus und ist bei Verwendung von 2K-Kleber wasserfest :!:

Buntbahner Wilhelm hat das mal für seine Rügenwagen vorgestellt.

Hoffe geholfen zu haben :wink:

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Rudolf »

N´Abend Karl-Heinz,

Leinen ist mir persönlich zu grob. Ich nehme dafür Seide aus dem Bastelladen (Seidenmalerei). Das gibt übrigens auch hervorragende Abdeckplanen

Hier zum Beispiel:
Wagen_759_der_OEA (Rudolf)
Bild
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Tim,

auch ich möchte mich aus der sprachlosen Mehrheit herauslösen :bindafür: und mich für die Berichte aus der "Spreewaldwerkstatt" bedanken :!: Vor allem Dein Tempo macht einem schwindelig :shock: :idea: Weiter so :!:

Zu Deiner Frage: die Zeichnung im Buch von Herrn Preuß zeigt wohl die aktuellen Drehgestelle :?: Wenn Du das Buch nicht hast sende ich Dir gern das Bild entweder abfotografiert oder als Kopie per Schneckenpost.

Für die Dachgestaltung hätte ich noch die Methode "Küllmer" als Vorschlag: Da wird der Schlecker-Spüllappen auf die Dachunterlage geklebt - ich habe hier mal das Dach eines "Projektes im Stillstand" beigefügt:

Bild

Fröhliches Dachbauen wünscht
Bert
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

tja, wenn ich jetzt nicht schon über die Hälfte des Dachs mit Sandpapier neu beklebt hätte...
Die Anregeungen bleiben aber für die nächsten Projekte in meinem Kopf. Das Wagendach werde ich fertig bekleben und dann dick schwarz streichen.

Die Frage nach den Drehgestellen hat sich nicht nur Dank Bert erübrigt sondern auch durch die nette Postfrau, die mir heute den Nachdruck des Buchs über die Spreewaldbahn von Preuß brachte. Dort ist nicht nur die Zeichnung des Wagens, sondern auch das Photo, welches ich schon hatte (diesmal aber in einer etwas besseren Qualität).


Bis nachher mit dem Baubericht,
Tim
torstenk
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: So 14. Sep 2008, 20:46
Wohnort: am ehem. Wilsdruffer Kleinbahnnetz

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von torstenk »

sieht gut aus, der Wagen :-) und wenn du wie ich annehme, das Dach mit mattschwarzer Farbe als Teer-Ersatz anmalst sieht amn auch das 180er nicht mehr.

Mach so weiter
Zuletzt geändert von torstenk am Do 5. Feb 2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von t4dliebhaber »

Hallöle

Weil es hier um Dacheindeckungen geht :

Ich hätte noch eine Variante anzubieten,
und zwar Sandpapier, ergibt eine schöne Struktur, wie Dachpappe.

Einen schönen Abend wünscht
Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Holzwurm »

t4dliebhaber hat geschrieben:Hallöle

Weil es hier um Dacheindeckungen geht :

Ich hätte noch eine Variante anzubieten,
und zwar Sandpapier, ergibt eine schöne Struktur, wie Dachpappe.

Einen schönen Abend wünscht
Thomas
Hallo Thomas schau Dir mal den Beitrag von vorne an ^^
^MfG Reiner
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von t4dliebhaber »

Asche über mein Haupt :ertrink: :versteck: :steinigung:, entschuldigt bitte!

Motto des Tages ist somit:
"Lies einen Beitrag immer vom Anfang an, bevor du schreibst"
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

das Thema Dach sollte jetzt ausreichend beleuchtet sein 8)

Heute Nachmittag habe ich die zweite Stirnseite auf den Stand der Ersten gebracht und angefangen die Halterungen für die Tritte und Auflagen für den Wagenkasten zu bauen.


023 (05.02.09) (timme)
Bild

Die Auflagen entstehen aus Messingblech, das an zwei Seiten abgekantet wird. Ich baue die Teile etwas höher als benötigt. Nach dem Anlöten werden sie auf die Profiloberkante runtergefeilt.
Insgesammt muß ich 16 dieser Dinger herstellen. Fehlen ja nur noch 15 :roll:

Auch habe ich die 6V-Elektronik gebaut. Leider habe ich irgendetwas falsch gemacht und finde so spät am Abend den Fehler nicht. Das heißt wohl, ich sollte schlafen gehen.

Bis dann,
Tim
Antworten