Da ich auch gerne neben der Schiene Mobil bin, und ich durch die ganzen Berichte hier im Forum motiviert wurde, habe ich mich selbst ans Werk gemacht, mir einen Revell-Bausatz zu elektrifizieren. Den Orginalrahmen habe ich durch einen Messingrahmen nebst funktionierenden Blattfedern ersetzt.
Hier die ein paar Impressionen.
Vielen Dank
Das werd ich. Wenn die Post es schafft, mir diese Woche mein Getriebe zu liefern, steht der Endmontage nichts mehr im Wege.
Spätestens zum Echtdampfhallentreffen im Januar will ich damit fertig sein und dort dann auch etwas rumfahren
Gruß Daniel!
Vielen Dank! Da komm ich natürlich vorbei!
Meine Funke arbeitet mit 2,4 Ghz, somit ist dem Spieltrieb keine Grenze gesetzt!
Ich stelle meinen Verladekran in Halle 5 aus, hier noch zwei Bilder.
Einmal vor dem Lackieren, und dann fast fertig!
Gruß Daniel
Das Differentialgehäuse ist von:[url]AFV-Model.com
Allerdings ist kein Diff drin, also Starrachse, aber ich wollte es auch so. Ich denke so habe ich bessere Traktion auf unebenen Gelände. Sicherlich trägt auch die Federung dazu bei. Und den größernen Kurfenradius nehm ich in Kauf.
Bei der Motorgetriebeeinheit habe ich lange gesucht. Wollte erst einen Faulhabermotor mit einer Übersetzung von 18:1 einbauen. Den hat Lemo-Solar und kleine-Laster in Angebot. Aber ich habe mich jetzt für einen von Conrad entschieden. Er hat eine Übersetzung von 11:1, und eine Ausgangsdrehzahl von 572 U/min bei 6V. Die Hinterachse hat eine Übersetzung von 2:1. Ergiebt bei einem Raddurchmesser von 37mm eine Geschwindigkeit von 1,9km/h.
Ich denke das ist die passende Geschwindigkeit für diese Modell.
Was mir noch fehlt sind kleine Kardangelenke mit einem Aussendurchmesser von Max 4,5mm. Wenn jemand eine günstige Bezugsquelle kennt, könnte er sich bei mir melden. Wenn nicht dann baue ich mir sie selbst.
Werde natürlich weiter über den weitern Bauvortschritt berichten!
Gruß und schöne Zeit, Daniel
Hallon Fido!
Super! Die Kardangelenke von Lemo-Solar sind super!
Habe sie beim EDH gleich eingebaut sieht gut aus. Leider ist das Diff-Gehäuse von AFV etwas unsauber gebaut. Ich muss es noch überarbeiten also Ausbuchsen, dann denke ich läuft der Büssing super!