3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Moderator: Martin Ristau
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Hallo Kellerbahner
Als Schlauch kann man sehr gut ein Stück Schrumpfschlauch mit durchgezogener Schnur benutzen sieht super aus weil die Struktur von der Kordel oder dem Garn nach dem schrumpfen durchkommt .
Gruß aus dem R.AW Nörvenich
Als Schlauch kann man sehr gut ein Stück Schrumpfschlauch mit durchgezogener Schnur benutzen sieht super aus weil die Struktur von der Kordel oder dem Garn nach dem schrumpfen durchkommt .
Gruß aus dem R.AW Nörvenich
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Hallo Ralph,
Danke für Deinen Tipp
. Sieht bestimmt gut aus der strukturierte Schlauch. Bin noch in der Phase des Überlegens ...
Bastelgruß vom
Kellerbahner
Danke für Deinen Tipp


Bastelgruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Hallo Tankwagenfreunde,
wie schon erwähnt hat mir Freddy vor einiger Zeit Bilder von Loks und Wagen im Feldbahnmuseum Muttental gemacht und in seine Galerie eingestellt. Dabei waren auch Fotos vom Tankwagen. Besonders die Bilder von Freddy vom Innenleben des Tankdoms haben es mir als Vorlage angetan
:
(Aus Freddy´s Galerie):
fotos/data/500/349Bauzug_046.jpg

Um den Pumpenmechanismus zu mit einfachen Mitteln zu gestalten, wurde der Schlauch (der Luftpumpe) auf das Pumpenrohr des Tankwagens geschoben und vorher die Feder aus einem Kugelschreiber über den Schlauch gezogen. Weiß jemand wofür die Ummantelung des Schlauchs mit Draht dient ? Flexibilität ? Elektrostatische Ableitung ? Jedenfalls konnte der Raum des Tankdoms den recht langen Schlauch, gerollt gut aufnehmen:
der Schlauch (Kellerbahner)

Jetzt kann man aber in der Mitte zwischen dem Schlauchbündel bis auf den Grund des Doms sehen. Also eine ziemlich leere Angelegenheit
. Aber auf dem Bild von Freddy war das nicht so ... (s. Freddy´s Bild oben).
Das Dominnere beim Muttentaler Wagen ist mit einem Gemisch von vermutlich Heu und Gras ausgefüllt. Wie aber Heu und Gras nachbauen ? Diesmal lieh ich mir von meiner Frau etwas Märchenwolle in verschiedenen Farben:
die Füllung (Kellerbahner)

Die feine Wolle wurde in so kurz wie mögliche Stücke geschnitten, die grünen Fasern mit hellen und dunklen Fasern gemischt, das Ganze gut durchgemischt und in den Domboden gefüllt:
der Domboden (Kellerbahner)

So sieht das ja im Vergleich zum Vorbild ganz gut aus
:
(Aus Freddy´s Galerie):
fotos/data/500/349Bauzug_047.jpg

Aber jetzt war da aber noch ein Detail über das ich mit Freddy schon gewitzelt hatte: das Ei
! Der Clou im Dom ist nämlich, dass er als Nest für ein fleißiges Vogelpärchen dient(e). Freddy lieferte den Beweis:
(Aus Freddy´s Galerie):
fotos/data/500/349Bauzug_048.jpg

Der Dom ist bewohnt ! Also mußte ein Ei her. Möglichst in 1 : 22,5. Mit Freddy´s Bild daneben wurde lange über mögliche Lösungen für das Problem nachgedacht
:
das Ei (problem) (Kellerbahner)

Nach einigem Überlegen, unter Beteiligung der ganzen Familie, kam ich auf die Idee in der Küche nachzusehen
:
das Ei (etwas kleiner) (Kellerbahner)

Wer kommt drauf ? Oder hat eine bessere Idee ? Vorschläge werden gerne aufgenommen. Wer weiß, wann das nächste Nest bestückt werden muß.
Jetzt noch mal zur Realitätsnähe:
Maßstabskontrolle (Kellerbahner)

Ich hatte Freddy damals vorgeschlagen das Nest in 1:22,5 nachzubauen, also gilt derselbe Anspruch für mich auch. Jetzt die Erfolgskontrolle: mit Hilfe einer Schieblehre und eines Taschenrechners ergab sich mathematisch-ornithologisch, daß das Ei circa 11 cm lang und 6 cm dick ist. Und deshalb, unter Berücksichtigung der Färbung (bräunliche Flecken), also wahrscheinlich einer Gans zuzuordnen ist
.
Bleibt also nur noch die Frage zu klären wie eine Gans in den geschlossenen Dom gelangt. Oder wurde der Dom geschlossen als die Gans auf dem Ei saß ? Bei Papageien gibt´s doch eine Art, die sich einmauern läßt ... Fragen über Fragen
. Die Vogelkundler unter Euch sind jetzt gefordert ...
Bis zu einer Lösung des Rätsels steht der Tankwagen mit den anderen bis jetzt gebauten Feldbahnwagen auf dem Abstellgleis:
der fertige Bauzug (Kellerbahner)

Mit der Fertigstellung des großen Tankwagens ist jedenfalls eine Herausforderung geschafft: der kleine Feldbahnbauzug ist fertig. Dieser kleine Zug war ja das Ziel des ganzen Bemühens, auch wenn´s nicht maßstäblich ist. Und nicht nur das Ei ...
:
Feldbahnzüge 2 (Kellerbahner)

Als Anregung für den Feldbahnbauzug im Modell !
Aber mit der Fertigstellung
des kleinen Faßwagens : phpBB2/viewtopic.php?t=4813
des Lorewagens: phpBB2/viewtopic.php?t=5249
und jetzt des Tankwagens,
kann der kleine Bauzug seinen Steckendienst aufnehmen
.
Was fehlt dazu ? Die Zuglok natürlich ... Jetzt muß ich mich nach diesen Wagenumbauten doch trauen an eine passende Lok zu gehen.
An dieser Stelle nochmal meinen besonderen Dank an Freddy der mir mit seinen Bildern bei der Gestaltung des Wagens sehr geholfen hat
.
Und zum Thema Lok hatten wir vor einiger Zeit auch schon Ideen ausgetauscht ...
Doch davon später mehr.
Schöne Weihnachten
wünscht,
Kellerbahner
wie schon erwähnt hat mir Freddy vor einiger Zeit Bilder von Loks und Wagen im Feldbahnmuseum Muttental gemacht und in seine Galerie eingestellt. Dabei waren auch Fotos vom Tankwagen. Besonders die Bilder von Freddy vom Innenleben des Tankdoms haben es mir als Vorlage angetan

(Aus Freddy´s Galerie):
fotos/data/500/349Bauzug_046.jpg

Um den Pumpenmechanismus zu mit einfachen Mitteln zu gestalten, wurde der Schlauch (der Luftpumpe) auf das Pumpenrohr des Tankwagens geschoben und vorher die Feder aus einem Kugelschreiber über den Schlauch gezogen. Weiß jemand wofür die Ummantelung des Schlauchs mit Draht dient ? Flexibilität ? Elektrostatische Ableitung ? Jedenfalls konnte der Raum des Tankdoms den recht langen Schlauch, gerollt gut aufnehmen:
der Schlauch (Kellerbahner)
Jetzt kann man aber in der Mitte zwischen dem Schlauchbündel bis auf den Grund des Doms sehen. Also eine ziemlich leere Angelegenheit

Das Dominnere beim Muttentaler Wagen ist mit einem Gemisch von vermutlich Heu und Gras ausgefüllt. Wie aber Heu und Gras nachbauen ? Diesmal lieh ich mir von meiner Frau etwas Märchenwolle in verschiedenen Farben:
die Füllung (Kellerbahner)
Die feine Wolle wurde in so kurz wie mögliche Stücke geschnitten, die grünen Fasern mit hellen und dunklen Fasern gemischt, das Ganze gut durchgemischt und in den Domboden gefüllt:
der Domboden (Kellerbahner)
So sieht das ja im Vergleich zum Vorbild ganz gut aus

(Aus Freddy´s Galerie):
fotos/data/500/349Bauzug_047.jpg

Aber jetzt war da aber noch ein Detail über das ich mit Freddy schon gewitzelt hatte: das Ei

(Aus Freddy´s Galerie):
fotos/data/500/349Bauzug_048.jpg

Der Dom ist bewohnt ! Also mußte ein Ei her. Möglichst in 1 : 22,5. Mit Freddy´s Bild daneben wurde lange über mögliche Lösungen für das Problem nachgedacht

das Ei (problem) (Kellerbahner)
Nach einigem Überlegen, unter Beteiligung der ganzen Familie, kam ich auf die Idee in der Küche nachzusehen

das Ei (etwas kleiner) (Kellerbahner)
Wer kommt drauf ? Oder hat eine bessere Idee ? Vorschläge werden gerne aufgenommen. Wer weiß, wann das nächste Nest bestückt werden muß.
Jetzt noch mal zur Realitätsnähe:
Maßstabskontrolle (Kellerbahner)
Ich hatte Freddy damals vorgeschlagen das Nest in 1:22,5 nachzubauen, also gilt derselbe Anspruch für mich auch. Jetzt die Erfolgskontrolle: mit Hilfe einer Schieblehre und eines Taschenrechners ergab sich mathematisch-ornithologisch, daß das Ei circa 11 cm lang und 6 cm dick ist. Und deshalb, unter Berücksichtigung der Färbung (bräunliche Flecken), also wahrscheinlich einer Gans zuzuordnen ist

Bleibt also nur noch die Frage zu klären wie eine Gans in den geschlossenen Dom gelangt. Oder wurde der Dom geschlossen als die Gans auf dem Ei saß ? Bei Papageien gibt´s doch eine Art, die sich einmauern läßt ... Fragen über Fragen



Bis zu einer Lösung des Rätsels steht der Tankwagen mit den anderen bis jetzt gebauten Feldbahnwagen auf dem Abstellgleis:
der fertige Bauzug (Kellerbahner)
Mit der Fertigstellung des großen Tankwagens ist jedenfalls eine Herausforderung geschafft: der kleine Feldbahnbauzug ist fertig. Dieser kleine Zug war ja das Ziel des ganzen Bemühens, auch wenn´s nicht maßstäblich ist. Und nicht nur das Ei ...

Feldbahnzüge 2 (Kellerbahner)
Als Anregung für den Feldbahnbauzug im Modell !
Aber mit der Fertigstellung
des kleinen Faßwagens : phpBB2/viewtopic.php?t=4813
des Lorewagens: phpBB2/viewtopic.php?t=5249
und jetzt des Tankwagens,
kann der kleine Bauzug seinen Steckendienst aufnehmen

Was fehlt dazu ? Die Zuglok natürlich ... Jetzt muß ich mich nach diesen Wagenumbauten doch trauen an eine passende Lok zu gehen.
An dieser Stelle nochmal meinen besonderen Dank an Freddy der mir mit seinen Bildern bei der Gestaltung des Wagens sehr geholfen hat

Und zum Thema Lok hatten wir vor einiger Zeit auch schon Ideen ausgetauscht ...

Doch davon später mehr.
Schöne Weihnachten

Kellerbahner

Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Hallo Kellerbahner,
dein Wasserwagen samt Dom gefällt mir ausgezeichnet. (Könnte ich gut als Zusatztender für mein neues Kastenlok-Projekt gebrauchen...)
Zu deiner Frage nach dem 1:22,5-Gänseei: Ich tipp mal auf ein Rund-Reiskorn (du schreibst, aus eurer Küche), evtl. noch mit einer Mehlschicht überzogen.
Aber so´n schweres Eier-Rätsel stellst du jetzt echt zur falschen Jahreszeit!
Das Heu aus Märchenwolle finde ich auch prima.
Servus & Frohe Feiertage, Thomas
dein Wasserwagen samt Dom gefällt mir ausgezeichnet. (Könnte ich gut als Zusatztender für mein neues Kastenlok-Projekt gebrauchen...)
Zu deiner Frage nach dem 1:22,5-Gänseei: Ich tipp mal auf ein Rund-Reiskorn (du schreibst, aus eurer Küche), evtl. noch mit einer Mehlschicht überzogen.
Aber so´n schweres Eier-Rätsel stellst du jetzt echt zur falschen Jahreszeit!
Das Heu aus Märchenwolle finde ich auch prima.
Servus & Frohe Feiertage, Thomas
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Moin Kellerbahner,
schön, schön!!!
Da kommen wieder die schönen Momente im Muttenthal hoch!
Hast du wirklich schön umgesetzt! Leider ist bei mir der Tatendrang ein wenig zum erliegen gekommen aber wenn ich deine Baufortschritte so sehe, zuckt es wieder in den Fingern.
Bin auf die Zuglok gespannt!
Schöne Weihnachtstage wünscht
schön, schön!!!

Da kommen wieder die schönen Momente im Muttenthal hoch!

Hast du wirklich schön umgesetzt! Leider ist bei mir der Tatendrang ein wenig zum erliegen gekommen aber wenn ich deine Baufortschritte so sehe, zuckt es wieder in den Fingern.
Bin auf die Zuglok gespannt!

Schöne Weihnachtstage wünscht
Gruß
Freddy
Freddy
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
hallo und frohe weihnachten!
das nenne ich ja mal vorbildgetreue umsetzung
nehmen wir mal an, deine gans ist eine brandgans. dann ist sie ein höhlenbrüter, der allerdings im küstengebiet nistet.
fakt ist aber, dass du auf grund naturschutzrechtlicher vorschriften deinen als brutstätte wildlebender tiere geltenden fasswagen zwischen dem 15.03 und 30.09. nicht mehr bewegen darfst
der ganter dürfte deinen feldbahnern die rechtslage auch noch eindrucks- und schmerzvoll vermitteln, wenn sie ihm zu nahe kämen.
grüße
paule
das nenne ich ja mal vorbildgetreue umsetzung

nehmen wir mal an, deine gans ist eine brandgans. dann ist sie ein höhlenbrüter, der allerdings im küstengebiet nistet.
fakt ist aber, dass du auf grund naturschutzrechtlicher vorschriften deinen als brutstätte wildlebender tiere geltenden fasswagen zwischen dem 15.03 und 30.09. nicht mehr bewegen darfst



grüße
paule
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Hallo BBF-Kollegen,
Danke für Eure Kommentare
. Es freut mich wenn bei Euch der Tankwagen und der kleine Zug ankommt.
Thomas hat geschrieben:
. Aber eines hatte dann doch eine Ei-ähnliche Form
.
. Du bist ja ganz schnell auf die Auflösung gekommen
. Und ja, falsche Jahreszeit. Obwohl – kurz nach Weihnachten werden ja schon die Osterhasen vorbereitet ...
Hallo Freddy,
klasse das Dich mein Dank doch so erreicht hat
. Du warst ja längere Zeit nicht mehr im BBF aktiv
und ich las irgendwo, daß es Dich zu den Nullern gezogen hat. Stimmt das ?
Jedenfalls freut mich das Lob besonders von jemandem der die Vorbilder so gut kennt wie Du. Und außerdem wenn mein Beitrag zu zuckenden Fingern bei Dir führt.
. Bei mir zucken die Finger in Sachen Zuglok auch schon ...
Vielen Dank Paule,
für Deinen wertvollen ornithologischen Beitrag
.
Vielleicht wurde der Wagen mal nach Deinste ausgeliehen, dort hat sich die besagte Brandgans dann zur Eiablage im geöffneten Dom niedergelassen und nach der Rückführung des Wagens, mit geschlossenem Dom, ins Muttental wurde dann das Ei schließlich entdeckt
Zwar hätten wir dann keinen Stress mit einem Ganter aber wohl mit der Naturschutzbehörde
. Außer vielleicht ein Vogelfreund hätte das Ei vollends erbrütet und die Brandgans erfolgreich ausgewildert
.
Aber ne Brandgans auf der Ruhr ...
???
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
,
Kellerbahner
Danke für Eure Kommentare

Thomas hat geschrieben:
Volltreffer, Thomas ! Es ist tatsächlich ein Rundreiskorn. Kaum zu glauben wie viele verschieden geformte Rundreiskörner es gibtIch tipp mal auf ein Rund-Reiskorn


Nein, keine Mehlschicht, nur normale weiße Farbe etwas gebrochen und vorsichtig mit braunen Strichchen verziert.evtl. noch mit einer Mehlschicht überzogen
Na, so schwer war es scheinbar nichtso´n schweres Eier-Rätsel stellst du jetzt echt zur falschen Jahreszeit




Hallo Freddy,
klasse das Dich mein Dank doch so erreicht hat


Jedenfalls freut mich das Lob besonders von jemandem der die Vorbilder so gut kennt wie Du. Und außerdem wenn mein Beitrag zu zuckenden Fingern bei Dir führt.
Auch in der Planung für die Zuglok hast Du mich ja mit Ratschlägen und Bildern unterstütztBin auf die Zuglok gespannt!

Vielen Dank Paule,
für Deinen wertvollen ornithologischen Beitrag

Vielleicht wurde der Wagen mal nach Deinste ausgeliehen, dort hat sich die besagte Brandgans dann zur Eiablage im geöffneten Dom niedergelassen und nach der Rückführung des Wagens, mit geschlossenem Dom, ins Muttental wurde dann das Ei schließlich entdeckt


Zwar hätten wir dann keinen Stress mit einem Ganter aber wohl mit der Naturschutzbehörde


Aber ne Brandgans auf der Ruhr ...

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr



Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
Hi Kellerbahner,
wer einmal so ein Trumm im Maßstab 1/22,5 in den Fingern hatte, der kommt doch mit den "Spielzeugen" in 1/45 nicht klar!

Ich hatte tatsächlich eine ganze Zeit mit der Spur 0 geliebäugelt, bin aber nicht so richtig warm geworden. Die ganzen Magic Train Sachen sind zwar eine gute Grundlage aber so richtig umgehauen hat mich das nicht. Ich will doch auch was anfassen können!
Und außerdem bin ich da was am planen dran!!!
Guten Rutsch!
wer einmal so ein Trumm im Maßstab 1/22,5 in den Fingern hatte, der kommt doch mit den "Spielzeugen" in 1/45 nicht klar!

Ich hatte tatsächlich eine ganze Zeit mit der Spur 0 geliebäugelt, bin aber nicht so richtig warm geworden. Die ganzen Magic Train Sachen sind zwar eine gute Grundlage aber so richtig umgehauen hat mich das nicht. Ich will doch auch was anfassen können!
Und außerdem bin ich da was am planen dran!!!

Guten Rutsch!
Gruß
Freddy
Freddy
-
- Buntbahner
- Beiträge: 58
- Registriert: So 21. Mai 2006, 12:59
Re: 3ter im Bunde: Feldbahntankwagen
iiiiiiiihhhhhhhhh!!!!!
Der sieht ja mal richtig schaurig schön speckig aus!!!

Der sieht ja mal richtig schaurig schön speckig aus!!!


Gruß
Freddy
Freddy