Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen
Moderator: fido
rhb fan
Buntbahner
Beiträge: 934 Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19
Beitrag
von rhb fan » So 7. Dez 2008, 14:01
Hallo,
meine RhB Rangierloks haben Nachwuchs bekommen - den winzigen Werkstatttraktor Ta 1/2 80.
ta-80-0 (rhb fan)
ta-80-1 (rhb fan)
ta-80-2 (rhb fan)
Einen Baubericht mit weiteren Fotos habe ich schon vor einigen Tagen im SBF abgelegt:
http://www.spassbahn.de/view_topic.php? ... forum_id=5
Es fehlen noch einige kleine Teile wie Kupplungshaken etc. Werde wohl an Weihnachten damit fertig sein.
Gruß,
Andreas
Dampfadi
Buntbahner
Beiträge: 777 Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)
Beitrag
von Dampfadi » So 7. Dez 2008, 14:16
Wird das Original in Landquart eingesetzt? ich habe jedenfals das Vorbild noch nie gesehen!
Gruss Adrian
rhb fan
Buntbahner
Beiträge: 934 Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19
Beitrag
von rhb fan » So 7. Dez 2008, 14:25
Nein, Adrian,der Traktor wird in Untervaz in der Unterflurdrehbank zum Verschub der Wagen in der Halle eingesetzt. Wahrscheinlich kommt er nie ans Tageslicht, sondern verbleibt in der Halle.
Gruss,
Andreas
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503 Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Beitrag
von Regalbahner » So 7. Dez 2008, 16:30
Hallo Andreas,
ein wirklich ausgefallenes Modell
und ganz toll mit Küchentischmitteln umgesetzt
ganz nach meinem Geschmack
Viele Grüße
Christoph
Dampfadi
Buntbahner
Beiträge: 777 Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)
Beitrag
von Dampfadi » So 7. Dez 2008, 18:07
Ach so das ist wie bei uns bei der RBS wir besitzen auch ein solches Vehikel!
RhBler
Buntbahner
Beiträge: 1409 Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:
Beitrag
von RhBler » So 7. Dez 2008, 20:04
Sali Andreas
Da hast du dir aber den Wohl exotisten Traktor der RhB ausgesucht. Gefällt mir aber gut, dein eigenbau. Wozu setzt du den denn ein? Hast du etwa noch vor, die Unterflurdrehbank nachzubauen?? Dann könnte man die eiernden LGB-Achsen abdrehen =D
Mit fründliche Grüess
Stefan