Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
schopp
Buntbahner
Beiträge: 63
Registriert: Do 6. Nov 2008, 17:29
Wohnort: mal D, mal E

Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von schopp »

Hallo Gartenbahner
habe mir vor ca 1 Jahr Weichen aus USA mitgebracht. Aristocraft aus Edelstahl. Nach ca. 3 Monaten begannen sie zu rosten. Der Händler in USA sagt, er habe das gleiche Problem mit seinen Tracks und geht an Aristo dewegen heran. Hat jemand von Euch das gleiche Problem?
Tom Gruber
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 01:11
Wohnort: Mannheim

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von Tom Gruber »

Hallo,

Hatte mir vor ca 14 Tagen 4 neue Handweicnen von Aristocraft ersteigert, waren leicht mit Flugrost befallen. Konnte man aber mit Stahlwolle ohne größeren Aufwand reinigen. Ich denke Quallitätsproblem beim Edelstahl, vermute Herstellung in China bzw Asien.
cu Tom

Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen, ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von Regalbahner »

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass Edelstahl rostet, auch nicht wenn er aus China kommt.
Das Problem könnte damit zusammen hängen, dass die Weichen bei der Bearbeitung mit
"unedlem" Stahl in Berührung gekommen sind.
Ich kenne das von unserem Boot. Da haben wir mal eine Schweißnaht mit der falschen Bürste poliert
und die läuft immer wieder rostig an.
Das lässt sich aber wegpolieren und ist kein eigentlicher Rost, der den Edelstahl zerfrisst.
Etwas rostige Patina auf den Edelstahlweichen schaut doch außerdem gar nicht schlecht aus :wink:

Tschau Christoph

P.S. das Thema hatten wir hier auch schon mal, ich finde es nur gerade nicht :cry:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Roland Steiner
Beiträge: 18
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 08:25
Wohnort: CH- Rudolfstetten

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von Roland Steiner »

Ja Christoph

An das Thema mag ich mich auch erinnern.

Und nein Christoph

Edelstahl muss nicht rostfrei sein!

Es ist alles eine Frage der Materialwahl und Definition in der Konstruktion. Edelstahl definiert sich im Legierungsanteil, die Art des Legierungsanteils und der Anteil desselben definieren wiederum die Rost- und Säurebeständigkeit des Stahls.

Bei industriell hergestellten Artikeln beschreitet man immer einen schmalen Grat zwischen Säurebeständigkeit und den Materialeigenschaften bei der Bearbeitung. In der Chemischen Industrie hat die Beständigkeit vorrang, bei Preissensiblen Artikeln wie einer Weiche wird die Bearbeitbarkeit höher gewichtet.

Der Aspekt des Materialeintrages bei der Bearbeitung mit im normalen Sthal benutzten Werkzeugen gibt es selbstverständlich auch noch. Wenn man handelsübliche Stahlwolle zur Reinigung verwendet erzielt man genau diesen Effekt.

Gruss Roland Steiner
Interessiert an allem was rollt, seit 8 Jahren aktiver Gartenbahner
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Zusammen,
immer wieder wir das Wort Edelstahl für Rostfreien Stahl eingesetzt, was eigentlich Falsch ist. Im Stahlschlüssel wie im Wikipedia ist der Beschrib des Edelstahl gut Beschrieben. Bei den sogenannten Rostfreien Stählen steht im Stahlschlüssel z.B. auch nicht Rostfrei, sonder Rost und Säurebeständig. Wenn ich z.B. einen 18/10 Stab und einen Eisenstab zusammenbinde, diese dann dem Wetter aussetze wird der 18/10 den Rost vom Eisenstab annehmen und erhält dadurch eine Rostende Kruste, "auch Flugrost wird er annehmen" der 18/10 wird aber so gut wie nie Durchrosten. Wenn man den Stab reinigt, dann bleibt er Blank wobei die Rostspuren als Schatten zu sehen bleiben, es sei den, ich poliere die Stelle. Das haben bei mir einige Versuche die ich im Garten gemacht habe gezeigt, als Décolleteur von Beruf, habe ich mit solchen Stählen Täglich zu tun, und in meiner 45 Järhrigen Berufstätigkeit viele Erfahrungen gemacht.
Schönen Gruss, Manfred

http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl
BahnFranke
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Di 5. Apr 2005, 11:36
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von BahnFranke »

Hallo schopp,

ich habe seit Jahren Aristo-Craft-Edelstahlweichen im Garten liegen und hin und wieder das gleiche "Problem",
ich würde eher "Phänomen" sagen.
Aus unerfindlichen Gründen kommt manchmal an der einen oder anderen Weiche Flugrost auf.
In Sachen Materialkunde bei Stahl bin ich im Bilde, kann mir das aber auch nicht recht erschließen.
Es dürfte wohl eine Mischung aus verschiedenen (vorgenannten) Bedingungen vorliegen, wenn
das mal wieder passiert. Das ist aber nur oberflächlich gewesen und konnte leicht mit Mehrzwecköl,
Ballistol oder Ähnlichem entfernt werden. Soweit meine Erfahrung.

Beste Grüße

Ralf
MAGNUS Gtl4/4
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 21:47

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von MAGNUS Gtl4/4 »

Hallo !

das EDELSTAHL-FLECKEN Problem gibt es seit einiger Zeit vermehrt-nicht nur im Modellbau sondern auch im Metallbaugewerbe. es beschäftigen sich bereits einige Gutachter mit dem Thema ,wobei in einigen Fällen Materialfehler und Verarbeitungsfehler nach heutigen Kenntnissstand definitiv ausgeschlossen werden kann.
Es sind da auch mittlerweile ganze Heerscharen von Leuten und Instituten damit beschäftigt- nur leider gibt es seit Monaten keine neuen Erkenntnisse.

Das geht soweit,daß seitens HWK und IHK Muster-Bedenkenanzeigen für das verarbeitende Gewerbe erstellt worden sind,mit dem Ratschlag Diese zu verwenden.

DAnke R.H.
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von cp »

Tom Gruber hat geschrieben:Konnte man aber mit Stahlwolle ohne größeren Aufwand reinigen.
Wer Edelstahl mit herkömmlicher Stahlwolle (ausgenommen vielleicht Edelstahlwolle) reinigt, der legt gleich den Grundstein für den nächsten Rostbefall. Genaugenommen darf man an Edelstahl auch nur mit einem separaten Satz Werkzeug arbeiten, der nicht mit herkömmlichem Stahl in Berührung kommt.

Für Edelstahl gibt es im Fachhandel spezielles Reinigungsflies.
gunt
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:46
Wohnort: Westsachsen

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von gunt »

cp hat geschrieben:
Tom Gruber hat geschrieben:Konnte man aber mit Stahlwolle ohne größeren Aufwand reinigen.
nur mit einem separaten Satz Werkzeug arbeiten, der nicht mit herkömmlichem Stahl in Berührung kommt
Genau so ist das. Mit einer Trennscheibe z.B. die man für Stahl benutzt

darf (soll) man kein Edelstahl schneiden!

Gruß
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl

Beitrag von Dampfer »

Ja... meist ist das Problem bei "Edelstahl" dass es irgendwie mit normalen Stahl in berührung kommt...bzw. verarbeitet oder Stahlstaub durch Flex oder ähnlichen ausgeliefert war.

Deshalb nie Edelstahl mit Stahl bearbeiten... Der Stahlwollepäd war nicht ideal... es dürfte noch schlimmer kommen.
Am besten mit "leichten Ölen" die nicht standfest sind abreiben..(Balistol z.B.)

Hinzukommt, dass die Gleise drausen auf den Boden Säuren ausgeliefert sind... und die sind unterschiedlich je nach Bewuchs und Boden ph... Wenn die Gleise nun auch noch irgendwie "unedlen" Stahl ausgeliefert waren... muss das so kommen.
Also wenn was rostet nur mit Lappen, Schwamm und Öl reinigen...
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Antworten