Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Moderator: GNEUJR
Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Wer kann den Einbau einer Fernsteuerung in eine Echtdampflok
beschreiben ? .
Was für Teile werden benötigt,evtl. Bezugsquellen dazu.
Ich habe eine Mamot (Live Steam) MMS und hatte noch nie eine Fernbedienung für Loks ,auch nicht für elektrische Loks.
beschreiben ? .
Was für Teile werden benötigt,evtl. Bezugsquellen dazu.
Ich habe eine Mamot (Live Steam) MMS und hatte noch nie eine Fernbedienung für Loks ,auch nicht für elektrische Loks.
ABI
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Versuche, eine der modernen 2,4GHz Anlagen z.B. Spektrum DX6i zu bekommen. Diese Anlagen haben sich bei uns so bewaehrt, dass sie praktisch alle anderen verdraengt haben. Die Vorteile:
#1 da intern sehr viele Kanaele vorhanden sind, die automatisch gewaehlt werden, koennen beliebig viele Anlagen ohne z.B. Quarzwechsel gleichzeitig betrieben werden.
#2 Durch die spezielle Technik gibt es kein Servozucken, was speziell bei Dampfloks sehr stoerend ist.
#3 Mehrere Loks koennen mit einem Sender (auch gleichzeitig) betrieben werden (Zusaetzlicher Empfaenger ca. 60Euro)
Ich habe diese Anlagen fuer <200Euro gesehen (Bei uns in den USA $199)
Regards
#1 da intern sehr viele Kanaele vorhanden sind, die automatisch gewaehlt werden, koennen beliebig viele Anlagen ohne z.B. Quarzwechsel gleichzeitig betrieben werden.
#2 Durch die spezielle Technik gibt es kein Servozucken, was speziell bei Dampfloks sehr stoerend ist.
#3 Mehrere Loks koennen mit einem Sender (auch gleichzeitig) betrieben werden (Zusaetzlicher Empfaenger ca. 60Euro)
Ich habe diese Anlagen fuer <200Euro gesehen (Bei uns in den USA $199)
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Hallo BTF400
Ich schreibe meine Antwort nicht so gross wie du deine Frage, auch wenn du diesen Hinweis von mir bereits einmal erhalten hast
:
Speziell als Anfänger und als Neuling hier im Forum erst recht, ist die Schnellsuche hier im BBF ein sehr wertvolles Instrument.
Fernsteuerung = 218 Treffer
Etwas Selbstinitiative erwarten wir hier schon .....
Ich schreibe meine Antwort nicht so gross wie du deine Frage, auch wenn du diesen Hinweis von mir bereits einmal erhalten hast

Speziell als Anfänger und als Neuling hier im Forum erst recht, ist die Schnellsuche hier im BBF ein sehr wertvolles Instrument.
Fernsteuerung = 218 Treffer
Etwas Selbstinitiative erwarten wir hier schon .....
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Hallo Henry,
Der Versuch eine nicht umgebaute Mamod (neuer Kessel, neue Zylinder, Gasbrenner) mit einer modernen Computer Fernsteuerung zu "zähmen" ist ja wohl ein schlechter Scherz. Für den Preis eine solchen Anlage kann man auch eine vernünftige Live Steam Lok von Regner, Roundhouse oder wenn's unbeding sein muß Accucraft bekommen.
Lieber BTF400, überleg bitte mal, was Du hier in einem Selbstbauforum mit gehobenen Ansprüchen fragst.
Das is bei einer Mamod wohl eher mit Kanonen of Spatzen geschoßen.Henry hat geschrieben:Versuche, eine der modernen 2,4GHz Anlagen z.B. Spektrum DX6i zu bekommen.
Der Versuch eine nicht umgebaute Mamod (neuer Kessel, neue Zylinder, Gasbrenner) mit einer modernen Computer Fernsteuerung zu "zähmen" ist ja wohl ein schlechter Scherz. Für den Preis eine solchen Anlage kann man auch eine vernünftige Live Steam Lok von Regner, Roundhouse oder wenn's unbeding sein muß Accucraft bekommen.
Lieber BTF400, überleg bitte mal, was Du hier in einem Selbstbauforum mit gehobenen Ansprüchen fragst.
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Hallo Klaus,KK hat geschrieben:Hallo Henry,
Das is bei einer Mamod wohl eher mit Kanonen of Spatzen geschoßen.Henry hat geschrieben:Versuche, eine der modernen 2,4GHz Anlagen z.B. Spektrum DX6i zu bekommen.
Der Versuch eine nicht umgebaute Mamod (neuer Kessel, neue Zylinder, Gasbrenner) mit einer modernen Computer Fernsteuerung zu "zähmen" ist ja wohl ein schlechter Scherz....
meine uralte Mamod (zugegebenerweise ziemlich verbessert) hat jedenfalls einen solchen Empfaenger. Da alle meine anderen Loks mit der Spektrum Anlage ausgeruestet sind, habe ich nur diesen neuen Empfaenger spendieren muessen. Vorher hatte ich eine alte billige 27MHz Fernsteuerung verwendet, die unter staendigem Servozucken litt. Dies ist vollstaendig verschwunden. Da die Spektrum Anlagen Standard-Steckverbindungen haben, kann ich den Empfaenger jederzeit in einer anderen Lok verwenden (z.B. meinem Bauprojekt "Betsy"). Also vielleicht doch kein so schlechter Scherz..
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Hi Henry,
Man kann eine Damplok mit einem Temperament wie ein nich modifizierte Mamod nicht mit einer Fernsteuerung in den Griff bekommen.
Mir ist schon klar, daß jemand, der etwas von der Materie versteht und eine 2,4 GHz Anlage auch bei anderen Live Steam Modellen einsetzt sich den Spaß bei eine Mamod macht. Einem Einsteiger diesen Tip(p) zu geben halte ich trotzdem für "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".Henry hat geschrieben: meine uralte Mamod (zugegebenerweise ziemlich verbessert) hat jedenfalls einen solchen Empfaenger. Da alle meine anderen Loks mit der Spektrum Anlage ausgeruestet sind, habe ich nur diesen neuen Empfaenger spendieren muessen. Vorher hatte ich eine alte billige 27MHz Fernsteuerung verwendet, die unter staendigem Servozucken litt. Dies ist vollstaendig verschwunden. Da die Spektrum Anlagen Standard-Steckverbindungen haben, kann ich den Empfaenger jederzeit in einer anderen Lok verwenden (z.B. meinem Bauprojekt "Betsy"). Also vielleicht doch kein so schlechter Scherz..
Regards
Man kann eine Damplok mit einem Temperament wie ein nich modifizierte Mamod nicht mit einer Fernsteuerung in den Griff bekommen.
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 22:37
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Lieber BTF400, überleg bitte mal, was Du hier in einem Selbstbauforum mit gehobenen Ansprüchen fragst.[/quote]
Also .. dieses Forum ist zu gehoben um sich mit einem Mamod Besitzer abzugeben, dem das Glück über das neuerworbene Schätzchen förmlich aus dem Beitrag leuchtet?
ich bin damals von einem Gartenbahn Forum hierher gewechselt weil die Leute dort mir zu aufgeblasen und arrogant waren - ich meine eine Gartenbahn ist etwas schönes und soll das Herz erfreuen. Dieses Forum warz herzallerliebst zu lesen und ich hatte den Eindruck alle bauen aus Freude. Miesepeter und Nietenzähler sind doch in den alterwürdigen Spuren sehr gut aufgehoben.
Ich hoffe dass beim Austrocknen des ersten Forums die dortigen Mitglieder nicht hierher gewechselt sind ..
Ich kann nur sagen: Freu Dich an Deiner Mamod, und sie ist selbst für sich ein Klassiker ein echter Brezelkäfer des Echtdampfes und ich würde meine nicht hergeben wollen.
Fernsteuerung kannst Du jede nehmen, auch die billigste. Bestell einfach eine mit Empfänger und Servos gibt es schon welche für ein paar Euro, wenn Du die kaputt machst ist es nicht so schlimm und nach und nach wirst Du schon den richtigen Einbauplatz austüfteln.
Mit einer Mamod ist es wie mit einer alten BSA oder Norton - eine Maschine die nicht perfekt ist, ist ein Quell nie versiegender Bastlerfreuden
Also .. dieses Forum ist zu gehoben um sich mit einem Mamod Besitzer abzugeben, dem das Glück über das neuerworbene Schätzchen förmlich aus dem Beitrag leuchtet?
ich bin damals von einem Gartenbahn Forum hierher gewechselt weil die Leute dort mir zu aufgeblasen und arrogant waren - ich meine eine Gartenbahn ist etwas schönes und soll das Herz erfreuen. Dieses Forum warz herzallerliebst zu lesen und ich hatte den Eindruck alle bauen aus Freude. Miesepeter und Nietenzähler sind doch in den alterwürdigen Spuren sehr gut aufgehoben.
Ich hoffe dass beim Austrocknen des ersten Forums die dortigen Mitglieder nicht hierher gewechselt sind ..
Ich kann nur sagen: Freu Dich an Deiner Mamod, und sie ist selbst für sich ein Klassiker ein echter Brezelkäfer des Echtdampfes und ich würde meine nicht hergeben wollen.
Fernsteuerung kannst Du jede nehmen, auch die billigste. Bestell einfach eine mit Empfänger und Servos gibt es schon welche für ein paar Euro, wenn Du die kaputt machst ist es nicht so schlimm und nach und nach wirst Du schon den richtigen Einbauplatz austüfteln.
Mit einer Mamod ist es wie mit einer alten BSA oder Norton - eine Maschine die nicht perfekt ist, ist ein Quell nie versiegender Bastlerfreuden
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Hallo Entenbahner...
warum holst Du einen Artikel zum vorschein der über 6 Monat alt ist?
Und dann noch um etwas zu....
Verstehe ich beim besten willen nicht...

warum holst Du einen Artikel zum vorschein der über 6 Monat alt ist?

Und dann noch um etwas zu....

Verstehe ich beim besten willen nicht...




Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Ich finde Entenbahner hat Recht. Insbesondere Anfänger gegenüber sollte man möglicht freundlich und hilfsbereit sein, oder wenn nicht, dann lieber schweigen.
Die hohen Preise für eine gute Dampflok oder eine komplexe Fernsteuerung sind nicht für alle Leute einfach zu bezahlen. Deshalb werden noch viele mit einer einfachen Lok wie Mamod anfangen und ihre Freude daran haben. Hauptsache ist ja dass die Menschen die Leidenschaft für das Hobby entdecken und entwickeln, und in diesem Sinne kann ich geringschätzende Antworten wie die von KK nicht akzeptieren.
Ich beschäftige mich auch nicht seit langer Zeit mit Dampfmaschinen, habe mit einer billigen angefangen die ich nach und nach umgebaut habe. Hätte ich nicht freundliche Leute gefunden die mir, ohne mich zu kennen, mit Rat und Tat geholfen haben, hätte ich vielleicht das Hobby aufgegeben.
Die hohen Preise für eine gute Dampflok oder eine komplexe Fernsteuerung sind nicht für alle Leute einfach zu bezahlen. Deshalb werden noch viele mit einer einfachen Lok wie Mamod anfangen und ihre Freude daran haben. Hauptsache ist ja dass die Menschen die Leidenschaft für das Hobby entdecken und entwickeln, und in diesem Sinne kann ich geringschätzende Antworten wie die von KK nicht akzeptieren.
Ich beschäftige mich auch nicht seit langer Zeit mit Dampfmaschinen, habe mit einer billigen angefangen die ich nach und nach umgebaut habe. Hätte ich nicht freundliche Leute gefunden die mir, ohne mich zu kennen, mit Rat und Tat geholfen haben, hätte ich vielleicht das Hobby aufgegeben.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 22:37
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Hallo Dampfer-
Du wirfst mir vor, einen Artikel kommentiert zu haben der schon 6 Monate alt ist. Wie neu müssen denn Artikel sein, dass ich sie noch lesen und evtl kommentieren darf?
Du wirfst mir vor, einen Artikel kommentiert zu haben der schon 6 Monate alt ist. Wie neu müssen denn Artikel sein, dass ich sie noch lesen und evtl kommentieren darf?