Mahlzeit!
Ich hatte am Freitag die Gelegenheit, auf der Herrenleite ein paar Bilder zu machen.
Vor dem Demitzer E-Lokschuppen stehen eine Jung ZL 105, eine Ns 2f und eine AEG-E-Lok.
Eine weitere Ns 2f im Personenzugdienst.
Die O&Ks vor der Museumshalle.
(v.l.n.r.) LD 2, RL 1a, RL 3, RL 1c, M, in der zweiten Reihe MD 2, MD 1, RL 1c und H1.
Die Autoren des neuen HFD-Buches im Gespräch vor der RL 3 von Matthias Richter.
Die LD 2 mit liegendem 1-Zylinder-Viertaktdiesel und 4,4 L Hubraum.
Nach und nach werden die Loks für die Parade angelassen.
Bei der Aufarbeitung der RL 3 wurde der letzte Einsatzzustand und zahlreiche kleine Details beibehalten.
Die M machte erst noch ein wenig Probleme, der HFD-Chef Marian Sommer hat sie dann doch zum Laufen gebracht.
O&K-Experte Matthias Richter im Gespräch mit einem interessierten Besucher.
Seit wenigen Wochen ist auch die BN 30 R wieder betriebsfähig. Die Aufarbeitung ist aber noch nicht abgeschlossen, an den Aufbauten sind noch eine Reihe von Blecharbeiten zu machen. Da sie auf der O&K MD 2s basiert, paßte die mit einem Skoda 2S110 aufgerüstete Maschine gut zum Thema des Treffens.
Die Richtersche RL 1c beim Umsetzen an der unteren Ausweiche.
Die MD 1 der Ziegelei Helmsdorf mit einem Stirnbordwagenzug fährt in die Ausweiche ein.
Grobstaub...
Im Lokschuppen eine Ns 3 aus Demitz und die 50 PS-Gmeinder.
Die Loks nehmen Aufstellung zur Parade...
Eine RL 1c mit Kipplorenzug an der Museumshalle.
Tobias mit der LD 2 auf dem Weg zur unteren Ausweiche.
Die kleine CKD-Abteilung in der Gefällestrecke.
Die H1-Benzollok beim Warten auf das Abfahrtsingnal.
Eine Unio hat inzwischen den Personenzugdienst übernommen.
Matthias Richter auf seiner RL 3.
Ein ganzer Haufen O&K auf einmal...
Zitat eines Vereinsmitgliedes: "Was ist der Unterschied zwischen Dampf- und Dieselloks? - Dampfloks rauchen leise..."
Mit leichten Motorproblemen erreicht die RL 3 die Einfahrweiche im oberen Bruch.
Seitenansicht der 1938 gebauten Maschine.
Einfaht der LD 2.
Beim Reichsarbeitsdienst war diese MD 1 im Einsatz bevor sie zur den Granitwerken Oberkaina kam.
Feldbahnzug mit MD 1 und MD 2 wartet auf die Einfahrt in die Ausweiche oberer Bruch.
Nach und nach treffen die Loks nach der Parade ein.
Feldbahnidylle...
Fotografisches Stilleben.
Wie aus dem O&K-Katalog...
Nachdem unzählige Bilder gemacht wurden fuhren die Maschinen zurück zur Museumshalle, hier passiert die RL 3 den Lagerschuppen.
Zum Schluß noch ein Blick auf die RL 2 des Basaltwerkes Baruth auf der Rampe am Regelspuranschluß.
Bewegte Bilder der Veranstaltung gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=7aoc1tVm2vo
Gruß Sven