15 Zoll auf Gotland?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Torfbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 202
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:00
Wohnort: Hamburg

15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von Torfbahner »

Hallo liebe Mitbuntbahner,

ich hab am 3.Okt. im ZDF den Krimi "An einem einsamen Ort" aus der Reihe „Der Kommissar und das Meer“ gesehen.
Die letzten Szenen des auf der schwedischen Insel Gotland gedrehten Filmes spielt auf einer überdachten Seebrücke.
Auf dieser Brücke befindet sich ein ausgedehntes Gleisnetz in extrem schmaler Spurweite (ich schätze 400mm oder 15“ oder so ähnlich).

15 Zoll auf Gotland1 (Torfbahner) :?:
Bild

15 Zoll auf Gotland2 (Torfbahner) :?:
Bild

15 Zoll auf Gotland3 (Torfbahner) :?:
Bild

15 Zoll auf Gotland4 (Torfbahner) :?:
Bild

15 Zoll auf Gotland5 (Torfbahner) :?:
Bild

Als Gn15 – Bahner interessiert mich natürlich um was für eine Bahn es sich handelt und an welchem Ort auf Gotland sie sich befindet.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Den Film kann man sich z.Zt. noch unter:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... Popup=true

ansehen. Wie gesagt den Cursor auf die letzten Minuten des Filmes schieben.

P.S.
Die eingestellten Bilder sind von so schlechter Qualität,
da ich die direkt vom Fernseher abfotografiert habe.

Grüsse
Hellmuth
Und immer ein Stück Gleis unter der Lore
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Hellmuth,

die Frage ist, ob DIE Szene wirklich dort abgedreht wurde?!

Wie ich selber erlebt habe, wird auch einfach einmal für einen Tatort, der eigentlich in Saarbrücken spielt, eine Szene auf dem Flughafen von Hamburg gedreht ... (und so getan, als handle es sich um den Flughafen in Saarbrücken)

Es würde mich aber auch sehr interessieren, um welche Spurweite und welchen Drehort es sich gehandelt hat ...

Neugierige Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Torfbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 202
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von Torfbahner »

Klar Gerald,

die Szene muss natürlich nicht auf der Insel gedreht worden sein,
zumal es sich um eine deutsche Produktion handelt.
Trotzdem interressiert es mich, was ich da gesehen habe.

:freude: :freude: - :freude: :freude: - :freude: :freude: - Hellmuth
Und immer ein Stück Gleis unter der Lore
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Wie wär's mit einer freundlichen Kontaktanfrage an das ZDF? Die Mitarbeiter sollten ja heraus finden können, wo die Szene gedreht wurde ;-) .

Detektivische Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend zusammen,

es hat zwar nicht direkt mit dem aktuellen Thema zu tun, aber dennoch möchte ich auf folgenden Thread hinweisen: modellbau/viewtopic.php?t=6715&start=0& ... ght=ostsee

Wünsche einen schönen Abend

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
Torfbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 202
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von Torfbahner »

Danke für den Tipp, Thomas

das ZDF hat geantwortet: :D

"-----Nach Rücksprache mit der Produktionsfirma können wir Ihnen mitteilen,
dass sich die von Ihnen angefragte Seebrücke in der Schlussszene von
"Der Kommissar und das Meer" auf der Insel Fårö befindet.
Die genaue Adresse des Brücken-Standorts lautet:
Hagars bajnsriv, Klintsbroviken.-----"

Fårö ist die nördliche Nachbarinsel von Gotland.

Ich hab dann nach Bildern gegooglet
und das gefunden:

http://swejens.blogspot.com/2008/07/klintsbroviken.html

Vermutlich handelte sich das wohl um eine Munitionsbahn um
Kriegsschiffe zu versorgen.
Das erklärt auch das Betondach über der Brücke.

Ich mag keine militärischen Anlagen und würde deshalb
so etwas nicht nachbauen.

Aber das ist sicherlich ein ewiger Konflikt wenn man technikinteressierter Pazifist ist. :gruebel:

Grüsse

:freude: :freude: - :freude: :freude: - :freude: :freude: - Hellmuth
Und immer ein Stück Gleis unter der Lore
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von lokmarv »

Moin Hellmuth,

ich hab mal bei google maps geschaut, für Gotland ist leider keine hohe Auflösung verfügbar. In Deutschland kann man sehr gut Bahnen suchen, insbesondere im offenen Gelände (Moorbahnen) - bloß aufpassen, dass man sich nicht verspielt ;-)

Gruß Martin
Benutzeravatar
Torfbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 202
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von Torfbahner »

das stimmt,
Martin.

Ich hab z.Zt. 22 Nadeln in Deutschand stecken wo ich Torfbahnen gesehen habe.
Ich habe auch schon einige besucht. :lol:

Grüße

:freude: :freude: - :freude: :freude: - :freude: :freude: - Hellmuth
Und immer ein Stück Gleis unter der Lore
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: 15 Zoll auf Gotland?

Beitrag von lokmarv »

Da kann ich Dir noch 2 Tipps für Nadeln in Schleswig-Holstein geben:

1. Hein Schüttelborg von Malente nach Lütjenburg
http://www.fkbg.de/

2. Moorbahn sö. Bad Bramstedt
http://www.alt-bramstedt.de/Assets/Moor ... hichte.pdf

jeweils im Sommer mit interessanten Fahrtagen

Gruß Martin
Antworten