Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Buntbahner,
am Wochenende vom 3. bis 5. Oktober soll wieder die Dampflok des TÜV Nord in Deinste dampfen.
Dfkm384 (Gleisbauer)
Bild
Bw Deinste mit Dampflok des TÜV-Nord

Im Museum wird es wieder Kaffe und Kuchen geben, am Bahnhof in Deinste Bratwurst und Pommes. :fastfood:
Zusätzlich werden einer der Kleinbahner und ich eine kleinere LGB- Außenanlage aufbauen.

LGB_in_Deinste (Gleisbauer)
Bild

Die Anlage wird auf der Strecke (und in mindestens einem Ausweichgleis) in R3 gebaut, auf Nebengleisen wird es aber noch viel zu viel R1 geben (man muß eben das nehmen, was man hat :roll: ).
Als Betriebssystem wird DCC verwendet, aber auch Echtdampf oder Akku können fahren.
Wer Lust hat, an einem der Tage (oder an allen :wink: ) seinen Fahrzeugen etwas Auslauf zu gönnen, der ist herzlich eingeladen, seine Modelle mitzubringen.
Natürlich sind auch alle diejenigen, die "nur" mit der Deinster Kleinbahn fahren wollen, gern gesehene Gäste.

MfG Christoph
P.S: Wäre schön, wenn diejenigen, die uns mit Fahrzeugen besuchen wollen, mir vorher ne Email oder PN schicken könnten.
Daniel Hoß
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 474
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
Wohnort: Wuppertal

Re: Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Daniel Hoß »

Hi zusammen!

Mein Bruder und ich sind Christophs Aufruf gefolgt und so ging es gestern mit der Bahn von Wuppertal nach Deinste.

Schon auf der Hinfahrt gab es ein schönes Erlebnis - eine Fahrt mit dem VT 95 der EVB (Elbe-Weser-GmbH) dem sogenannten "Moorexpress und der hat seinen Namen wirklich zu recht!!!

In Deinste angekommen haben mein Bruder und ich uns erstmal mit Gleisbauer Christophs Hilfe umgesehen. Danach gings mit dem Kleinbahnzug zur vorläufigen Endstation, wo schon eine große LGB-Anlage aufgebaut war. Dort habe ich meine mitgebrachte Dampflok und meine zwei Wagen erstmal "hinterstellt" und mir das Museum mit Christoph angeschaut. Leider gab der erste der Servos in der Lok schon direkt auf und das war leider nicht der letzte Rückschlag. Nach der Besichtigung gings also wieder auf die LGB-Anlage, wo neben einer HK 130 c, einer Mogul jetzt auch meine "Emma" ihre runden drete. Dies ging auch recht gut bis dann am Steuerblock meiner Lok die Messingstange, mit der man den Dampf regelt, abgebrochen ist - damit wars für mich aus mit fahren.

Trotz meiner Lok wars ein sehr schöner Tag und, wenn es im nächsten Jahr wieder so eine Veranstaltung gibt, bin ich auf jeden Fall wieder dabei. Das Museum in der schönen Landschaft ist wirklich einen oder besser mehrere Besuche Wert. Im "Lokschuppen" stehen wirklich schöne und wie ich finde sehr seltene Fahrzeuge - viele eignen sich sehr zum Nachbau ;-). Leider war auch meine Kamera nicht bereit ihren Dienst zu tun, aber ich denke Christoph wird noch Bilder nachliefern!

Herzliche Grüße,

Daniel
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen!

Auch ich bin Christophs Einladung nach Deinste gefolgt. Wie auch bei Daniel hat aber meine Kamera keine Lust gehabt. Sie hat nach ein paar Bildern die Arbeit einfach eingestellt... Aber Christoph kann da bestimmt aushelfen?!

Den von Daniel angesprochenen EVB Moor Express habe ich auch gesehen. Der eine Zug bestand aus einer dreiteiligen VT98 Garnitur und der zweite aus einem VT98, einem VS 98 und einem mittig laufenden G-Wagen (ex Bremen) als Fahrradwagen. Der G-Wagen verfügt über eine Steuerleitung. Damit ist mit diesem Gespann Wendezugbetrieb möglich.

Nun aber ein paar Bilder vom heutigen Samstag.

Feldbahnmuseum Deinste (Schienenbus)
Bild





Feldbahnmuseum Deinste1 (Schienenbus)
Bild


Feldbahnmuseum Deinste2 (Schienenbus)
Bild


Feldbahnmuseum Deinste3 (Schienenbus)
Bild

Leider war fotografisch nicht mehr drin... :heul:

Wie auch Daniel habe ich ein paar Fahrzeuge meiner privaten Privatbahn mit nach Deinste gebracht um sie dort rollen zu lassen. Leider hat der Regen die 45mm Gleise für Fahrzeuge die ihren Saft ausm Gleis beziehen fast unbefahrbar gemacht... Werde wohl nächstes mal nen Steamer mitnehmen müssen :wink:

Nachdem ich zwei mal mit dem Dampfzug hin und her gefahren bin, mir das Museum, die Modellbahn und die Fahrzeugsammlung angesehen hatte wurde ich noch auf eine Fahrt mit der Handhebeldraisine eingeladen.
:tanz: :tanz: :tanz:

Danke für die Einladung nach Deinste und wie sagts Paulchen Panther? ? ?
Ich komme wieder - keine Frage!


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
@Daniel, @Schienenbus:
Danke für Eure netten Worte, jetzt kommen einige der versprochenen Fotos:
ber_Stock_und_Stein (Gleisbauer)
Bild


BW_L_tjenkamp_mit_Gastlok_aus_Wuppertal (Gleisbauer)
Bild


Daniels_Dampflok (Gleisbauer)
Bild


Daniel_Hoss_erf_hlt_die_T_V-Lok (Gleisbauer)
Bild
Daniel "sieht" sich die Dampflok an.

Die_Kinder_sind_begeistert (Gleisbauer)
Bild
immer wieder standen begeisterte Kinder an der Anlage

Echtdampfbetrieb (Gleisbauer)
Bild
die Wagen gehören dem Schienenbus

Gastfahrzeuge_vom_Schienenbus (Gleisbauer)
Bild


Schienenbus_am_Regler (Gleisbauer)
Bild
Schienenbus (ganz links) am Regler

Schienenbus_s_Zug_trifft_die_grosse_Bahn (Gleisbauer)
Bild

Das wettertechnische Problem mit der Stromübertragung hing vor allem mit den ausgeleierten Schienenverbindern der teils alten Gleise zusammen, außerdem ist nur eine Einspeisung vorhanden :evil:
Meine Schraubverbinder reichen leider vorne und hinten nicht, nur habe ich keine große Lust, mir mehr Schraubverbinder zu kaufen, als ich für meine paar Code 332- Gleise brauche...
Übrigens hat jeder Regenschauer Teile der Sandbettung auf´s Gleis gespritzt. Das Knirschen kennt sicherlich jeder, der mal im Garten gefahren ist :wink:
Am besten lief also mein "Vincent", der ein paar Tankfüllungen Gas in Bewegungsenergie umgewandelt hat und die Runden ohne stocken durchlief (zumindest bis Wasser oder Gas nachgefüllt werden mußten :wink: ).
MfG Christoph
P.S: Morgen ist auch noch ein Tag
Daniel Hoß
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 474
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
Wohnort: Wuppertal

Re: Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Daniel Hoß »

Hi zusammen!

@Stephan : Danke für die Verbesserung - bei der Regelspur kenn ich mich nicht so gut aus! Zumindestens was Triebwagen angeht.

@Christoph: Danke für die Bilder! Werde sie morgen meinem Bruder zeigen!

Gestern wars zum glück Trocken aber sehr kalt. Für mich hat die Fahrt aber noch etwas gutes: Ich bin mir jetzt sicher keine Messinggleise mehr zu verbauen - da muss ich mehr putzen als fahren.

Herzliche Grüße

Daniel[/quote]
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Daniel,

ich weiß nicht ob die EVB auch noch die Baureihe VT 95 im Einsatz hat.... Die beiden heutigen Züge waren auf jeden Fall gut ausgelastete VT98.

Christoph hast du nicht noch Bilder von diesen Triebwagen? Ich finde es auf jeden Fall toll wie manche Bahnverwaltungen mit solch "alten" Fahrzeugen auf solch abgelegenen Strecken rentabel fahren. Aber wenn die die DB daran ein Beispiel nehmen würde, müsste sie ja ganz viele Gleis-Abbau-Arbeiter entlassen und das geht bei diesen Arbeitsmarktverhältnissen nun wirklich nicht.... :wink:


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
die EVB hat meines Wissens nach keinen VT 95.
@Daniel: Ihr seit mit dem dreiteiligem VT 98 gekommen. Bei diesem sind für den Fahrradtransport im mittlerem Beiwagen die Sitzbänke entfernt worden.
Ein Foto habe ich auch, aber "nur" von der Garnitur mit Güterwagen in der Mitte. Übrigens ist das kein richiger "Bremen" mehr, es handelt sich um ein Fahrzeug, das bei der Bundesbahn mal modernisiert worden ist, unter anderem wurden die Bretter des Aufbaues gegen Schichtplatten (oder sowas ähnliches) getauscht. Irgendwann hatte ich da auch mal was in einer Fachzeitschrift darüber gelesen.
P5170056 (Gleisbauer)
Bild
VT 98 als Moorexpress in Deinste
@Schienenbus: Die Moorexpresszüge verkehren in der Sommersaison als Touristikzüge zwischen Stade und Bremen. Das ist kein Planverkehr im herkömmlichem Sinn. Die alten Fahrzeuge sind Programm. Ansonsten würde die EVB wohl VT 628 oder Lint 41 für diesen Verkehr nehmen :wink:
MfG Christoph
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Dampfbetrieb in Deinste am 3. bis 5. Oktober

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

ich war gerade einmal auf der Internetseite der EVB. Wer sich genauer über den Moorexpress informieren möchte kann das hier

www.evb-elbe-weser.de

gerne tun.

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten