Sandsteinmauer
Moderator: Marcel
Re: Sandsteinmauer
Hallo Marcel, was soll man da noch sagen (schreiben)!
Es begeistert immer wieder!
Danke für die schönen Bilder
Gruß und Bastelspaß
Leo
Es begeistert immer wieder!
Danke für die schönen Bilder
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Sandsteinmauer
Wunderbar, die Türen und Mauern sehen wirklich wie in normaler Größe aus.
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Die nächste Etappe beginnt. Die Stützmauer ist in der Grundkonstruktion soweit fertig, dass ich sie in mein Modul integrieren kann.
Hier habe ich ein schreckliches und entlarvendes Bild, zum Start der Einbauphase, trotzdem zeige ich es. Die Spachtel welche auf der Foto zu sehen sind haben eine stützende Funktion, sie stützen die Felsen bis der Weissleim trocken ist. Die so fixierten Bauteile verschieben sich nicht so schnell, wenn ich diese anschliessend noch eingipse. Ich klebe möglichst viel Schaumstoff mit möglichst genauer Kontur in die Unterkonstruktion, damit der Gipsüberzug schlussendlich nur noch 2 bis 3 mm stark wird. Den Boden werde ich natürlich auch noch anpassen, so dass kein Spalt mehr zwischen Boden und Wand zu sehen sein sollte ...

Hier habe ich ein schreckliches und entlarvendes Bild, zum Start der Einbauphase, trotzdem zeige ich es. Die Spachtel welche auf der Foto zu sehen sind haben eine stützende Funktion, sie stützen die Felsen bis der Weissleim trocken ist. Die so fixierten Bauteile verschieben sich nicht so schnell, wenn ich diese anschliessend noch eingipse. Ich klebe möglichst viel Schaumstoff mit möglichst genauer Kontur in die Unterkonstruktion, damit der Gipsüberzug schlussendlich nur noch 2 bis 3 mm stark wird. Den Boden werde ich natürlich auch noch anpassen, so dass kein Spalt mehr zwischen Boden und Wand zu sehen sein sollte ...

- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Verglichen mit dem vorgängigen Bild, habe ich wieder ein paar Stunden Bastelspass genossen


- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Sandsteinmauer
Hallo Marcel,
einfach (mal wieder) traumhaft !!
Ist das eigentlich künstliches Sonnenlicht auf deinem Foto? aus deiner Diorama-Beleuchtung?
Es ist ja nicht ganz so einfach, dass die knappen reliefartigen Oberflächenversprünge und Steinritzen so wirkungsvoll durch ihre Schlagschatten herauskommen.
Servus, Thomas
einfach (mal wieder) traumhaft !!
Ist das eigentlich künstliches Sonnenlicht auf deinem Foto? aus deiner Diorama-Beleuchtung?
Es ist ja nicht ganz so einfach, dass die knappen reliefartigen Oberflächenversprünge und Steinritzen so wirkungsvoll durch ihre Schlagschatten herauskommen.
Servus, Thomas
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Thomas, nachts um halb zwei, als ich die letzten Sträucher gesetzt hatte, war kein verwertbartes Sonnenlicht mehr vorhanden
.
So hat ein 300 Watt Baustrahler als Sonnenersatz herhalten müssen. Diesen habe ich bewusst seitlich positioniert, um den von dir angesprochenen Schattenwurf zu erzielen.
Hier habe ich noch eine weitere Aufnahme, auf welcher die gesamte Mauer zu sehen ist.
sm08028 (Marcel)

Ich musste mich mit der Fertigstellung der Mauer beeilen, denn ich bin das kommende Wochende mit meinen Modulen an dieser Ausstellung in Stromberg/Bingen (Hundsrück)
http://www.ks-modelleisenbahnen.de/html ... hntage.htm
An beiden Tagen werde ich auf den Modulen nicht fahren, sondern zeigen, wie ich meine Bauteile altere.
Schöne Grüsse Marcel

So hat ein 300 Watt Baustrahler als Sonnenersatz herhalten müssen. Diesen habe ich bewusst seitlich positioniert, um den von dir angesprochenen Schattenwurf zu erzielen.
Hier habe ich noch eine weitere Aufnahme, auf welcher die gesamte Mauer zu sehen ist.
sm08028 (Marcel)

Ich musste mich mit der Fertigstellung der Mauer beeilen, denn ich bin das kommende Wochende mit meinen Modulen an dieser Ausstellung in Stromberg/Bingen (Hundsrück)
http://www.ks-modelleisenbahnen.de/html ... hntage.htm
An beiden Tagen werde ich auf den Modulen nicht fahren, sondern zeigen, wie ich meine Bauteile altere.
Schöne Grüsse Marcel
Re: Sandsteinmauer
Egal ob Sonne oder Scheinwerfer,
in jedem Fall echt Spitze das Ganze
und ein schöner Beweis für modellbauerische Gesamtkompetenz:
1. Gute Beobachtung
2. Gute Planung
3. Geschickte Materialauswahl und phantasievoller Materialeinsatz
4. Vielseitige handwerkliche und künstlerische Talente
5. Gesunde Mischung aus Hartnäckigkeit und Geduld
Hab ich noch was vergessen?
In jedem Fall Super Leistung, ich bin begeistert.
in jedem Fall echt Spitze das Ganze
und ein schöner Beweis für modellbauerische Gesamtkompetenz:
1. Gute Beobachtung
2. Gute Planung
3. Geschickte Materialauswahl und phantasievoller Materialeinsatz
4. Vielseitige handwerkliche und künstlerische Talente
5. Gesunde Mischung aus Hartnäckigkeit und Geduld
Hab ich noch was vergessen?
In jedem Fall Super Leistung, ich bin begeistert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Hallo PeLa!
Du kannst ihn ja mal nach Publikumsreaktionen hierauf befragen.
Beste Grüße,
Ja. Marcel überzeichnet seine Modelle und Effekte mit einem ironischen Augenzwinkern. Das ist ein ganz wichtiges Element. Daher gehört auch noch "reichlich Fantasie" in die Liste.Hab ich noch was vergessen?
Du kannst ihn ja mal nach Publikumsreaktionen hierauf befragen.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Sandsteinmauer
Hallo Marcel,
ich habe das Wachstum Deiner Mauer bisher mit Freude genossen. Nach und nach verkrautet und vermoost alles - sehr schön! Nun frage ich mich aber: was wird aus dem Felsen? Hat der Blitz schon eingeschlagen und die Idee entzündet?
ich habe das Wachstum Deiner Mauer bisher mit Freude genossen. Nach und nach verkrautet und vermoost alles - sehr schön! Nun frage ich mich aber: was wird aus dem Felsen? Hat der Blitz schon eingeschlagen und die Idee entzündet?
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Sandsteinmauer
Rudolf, aufgrund deiner Modelle sehe ich natürlich schon lange, dass wir dieselbe Modellbauphilosophie haben, darum betrachte ich deine Bauschritte auch immer wieder mit Freude
.
Kleine Geschichten beleben erst so richtig die Szenerie. Da ich mit meiner Mauer erst eben fertig geworden bin und jetzt gleich auf dem Sprung an die Ausstellung in Stromberg fürs kommende Wochenede bin, fehlt das weitere Leben noch, da einerseits der zündenden Gedanke noch nicht da ist, anderseits aber auch die Zeit für die Realisation noch gefehlt hat.
Vielleicht kommt die zündende Idee am Wochenende

Kleine Geschichten beleben erst so richtig die Szenerie. Da ich mit meiner Mauer erst eben fertig geworden bin und jetzt gleich auf dem Sprung an die Ausstellung in Stromberg fürs kommende Wochenede bin, fehlt das weitere Leben noch, da einerseits der zündenden Gedanke noch nicht da ist, anderseits aber auch die Zeit für die Realisation noch gefehlt hat.
Vielleicht kommt die zündende Idee am Wochenende
