Unterdes im dritten Jahr und damit traditionell findet am Sonntag, dem 14. September 2008, in Dischingen bei der Härtsfeld-Museumsbahn der "Tag des offenen Denkmals" statt.
Das Denkmal ist ist diesem Fall das Denkmal-geschützte Empfangsgebäude. Das kann zwar Gäste, jedoch noch keine Bahnreisenden empfangen, da die Strecke von Neresheim noch nicht bis zu diesem geplanten Endpunkt verlängert werden konnte.

Umso wichtiger ist es, dass bei Veranstaltungen ein wenig Kleingeld in die Kassen des rührigen Vereins gespült wird.
Der Zubringer-Dienst ist wie stets kein Problem: Wer an der derzeitigen Endhaltestelle landet, kann flugs in einen historischen Panorama-Bus, Baujahr 1953, umsteigen und damit nach Dischingen schaukeln. Das hat auch 'was



Interessierte können sich an folgenden Stellen schlau machen, was sie dort in etwa erwartet: Die letzten zwei Jahre gab es rege und tatkräftige Unterstützung durch Mitglieder des Buntbahn-Forums, der IG Spur II und andere Interessierte. Die ist auch dringend nötig, da der Aufbau der großen IIm- und Regelspuranlage schon am Freitag beginnen muss und der Abbau Sonntag Abend zack-zack klappen sollte.
Leider haben wir dieses Jahr ein Problemchen, da uns zwei wichtige Teilnehmer weggebrochen sind.
Darum suchen wir dringend verlässliche und tatkräftige Helfer aus dem Raum Baden-Württemberg (gerne auch von weiter weg

Gastfahrer sind herzlich willkommen, es gelten jedoch strenge Regeln.
- Meterspur-Fahrzeuge müssen eine Lenz-Mittelkupplung und gefederte Puffer haben.
- Die Modelle müssen Selbstbau, Kleinserie oder zumindest deutlich gesupert sein.
- Triebfahrzeuge müssen ferngesteuert oder digital mit DCC laufen.
Regelspur-Modelle sind natürlich auch gerne gesehen.
Die Regeln klingen etwas streng. Es dreht sich bei dem Fahr- und Denkmaltag eben um die Härtsfeldbahn. Zum Trost: Wir suchen auch Eisenbahner, die am Sonntag fahren und rangieren - Fahrzeuge sind reichlich vorhanden. Beim Fahrbetrieb sind die Regeln des nahezu Signal-losen Betriebsdienstes (Trapeztafel, Pfeifsignale) einzuhalten; am Zugschluss muss stets die Schlussscheibe hängen.
Nach so viel organisatorischen Fragen noch ein bisschen 'was für's Herz. Wer es einrichten kann, sollte diese Veranstaltung nicht versäumen. Das Gebäude und die ganze Museumsbahn vermitteln einen guten Eindruck vom früheren Betrieb. Wer einen Sinn für Eisenbahn-Romantik hat, wird sich unweigerlich in die Härtsfeldbahn verlieben.
Beste Grüße,