Nochmal vielen Dank für die freundlichen Reaktionen.
Es haben schon einige Leute nach Sack- oder Schubkarre, Laternen und ähnlichem gefragt, auch nach den "Stielgeräten". Lasst mir bitte noch etwas Zeit, bis Chiara ihren "Spätfilm" gesehen hat, ich werde dann auf dem Marktplatz einen Thread für diese Frage eröffnen. Ich sitze schon an den Bauanleitungen, derzeit für die Laterne, denn Euer Wunsch ist mir Befehl .
ich schließe mich hier öffentlich, in aller Form, und mit gehörigem Respekt meinen Vorrednern an. Das Perfekte ist Dir gerade gut genug.... Bei dem, was Du alles schon gemacht hast, wundert einen zwar nichts mehr, aber staunen wird man ja noch dürfen!
Und natürlich weckt Dein letzter Satz begehrliche Erwartungen - Deine Teile sitzen einfach perfekt, eine Freude damit zu bauen! Und so qualifizierte Anleitungen wie Deine kenne ich sonst auch nicht. Du musst 36 Stunden am Tag haben....
Viele Grüße
Max 25 Kmh
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Deine Begehrlichkeiten könnten schon bald erfüllt werden. Der betreffende Thread - eine Interessensumfrage - ist nun auf dem Marktplatz verfügbar: phpBB2/viewtopic.php?t=6545 .
Hallo Buntbahner, nachdem auch bei mir unter stillschweigender Duldung der Hausfrau die Bastelsaison wieder beginnen durfte, hab ich mich letztes Wochenende, sozusagen zum Aufwärmen, an einen Bausatz einer Straßenlampe
von Thomas Hey'l gemacht, den man bei ihm vor etwa einem Jahr erstehen konnte. Es hat richtig Spass gemacht, auch wenn es manchmal eine rechte Fummelei war und das Ergebniss hat mich begeistert. Weniger wegen meiner Leistung sondern viel mehr wegen der großartigen Leistung von Thomas. Es passt alles hervorragend und es ist erstaunlich wie aus dünnem Blech ein so filigranes und dennoch stabiles Teil entstehen kann!
Anbei ein leider etwas unscharfes Bild (Damit's der Thomas auch glaubt!):
Lampe (Leo)
Vielleich hab ich damit einigen Buntbahnern den Mund wässrig gemacht und sie
überschütten nun den Thomas mit neuen Aufträgen damit er wieder eine Serie auflegen muß! Ich hätte gern auch noch zwei oder drei!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Danke für das schöne Foto und das Lob. Das hast Du prima gemacht - stell Dein Licht nicht unter den Scheffel . Besonders das Lüfter-Hütchen ist sehr schick - in der Kleinbohrmaschine gefeilt?
Es freut mich sehr, dass Du die Laterne so sauber gebaut hast und sie nicht - wie so viele meiner Bausätze - im Schrank Grünspan ansetzt . Mach' Dich beim Einsetzen der "Gläser" noch auf viel Spaß gefasst - das ist der übelste Teil.
sie überschütten nun den Thomas mit neuen Aufträgen
Nein! - bitte nicht! Ich habe genug anderes zu tun.
Hallo Thomas, danke auch für Lob und Kommentar.
Hab mir schon gedacht, daß Du im Moment nicht scharf darauf bist.
Ich hoffe aber doch stark, dass es irgendwann mal eine Neuauflage geben wird.
Es wäre zu schade, wenn dieses geniale Teil in Vergessenheit geraten würde!
Richtig, die Spitze auf dem Lüfterdach auf dem Foto hat mir so gut gefallen,dass ich es mit der Bohrmaschine und Nadelfeilen "gedrechselt" habe.
Dauer etwa drei Minuten.
Ja und mit den "Glasscheiben" hattest Du recht, nachdem die zweite Scheibe auch beim vierten Anlauf nicht passen wollte und dann auch die erste wieder herausgefallen war, wollte ich fast alles in die Ecke schmeißen (nicht ernsthaft, dazu war es auch ohne Scheiben zu schön!). Not macht erfinderisch und so kam mir der Gedanke alle sechs Scheiben (zum Glück war genug Scheibenmaterial beigelegt) als zusammenhängende Abwicklung auf der Folie mit der Anreißnadel aufzureißen, auszuschneiden und zu einem, der Lampenform entsprechenden Sechseck zu biegen. Es hat wunderbar geklappt!
Durch das Anreißen ergab sich eine exakte Biegekante und wenn man die Kanten nicht zu stark biegt, so dass das Sechseck nicht ganz geschlossen ist, hatt dieses Teil auch nach dem Einfädeln noch genügend Vorspannung um sich selbst, ganz ohne Klebstoff zu halten. Es passt super und man kann es z.B zum lackieren des Leuchtenkörpers, wieder herausnehmen! Vieleicht kann ich die Abwicklung mal zeichnen und reinstellen?!
Hoffe damit die Fangemeinde der Straßenlampe deutlich vergrößert zu haben!
Gruß und Bastelspass
Leo
Hier der Versuch einer Schablone für das Lampenglas, die man sich gegebenenfalls auf die richtige Größe kopieren muß und dann unter die Folie zum Anreißen legen kann.
Hallo Buntbahner, ich muß hier etwas zurückrudern! Das mit dem gefalteten Lampenglas hat auf die Schnelle relativ gut funktioniert, hält aber einer Buntbahn- Fotosession nicht Stand. So hab ich mich nochmal zusammengerissen und wie in der Bauanleitung beschrieben, die Scheiben einzeln eingeklebt. Kleberspuren auf den Scheiben konnte ich nicht vermeiden und so wurde aus der Not eine Tugend gemacht und das ganze etwas "eingedreckt":
Strassenlampe (Leo)
Na ja, bin ganz zufrieden damit und hoffe immmer noch stark, dass der Thomas irgendwann nochmal eine Serie auflegt. Es würde ja schon die geätzte Blechplatte völlig reichen. Die anderen Teile hat man entweder rumzuliegen oder kann man sich selbst besorgen.
Hartnäckiger Gruß und Bastelspaß
Leo