Seit Monaten geistert eine Stützmauer in verschiedenen Ausführungsvariationen in meinem Kopf herum, weil ich weiss, dass ich mein im Bau befindliches Diorama seitlich steil und hoch abschliessen möchte, damit die seitlich angebrachte Abschlussblende des Schaukastens nicht gleich sichtbar ist.
Die einfachste Lösung wäre der Einbau eines Holzbrettes, betonfarbig gestrichen oder einer auf dem Markt erhältlichen, mit Steinstruktur versehenen, geschäumten Platte gewesen. Solch simple Lösungen machen mir aber keinen Spass, da die Herausforderung fehlt. Das Ziel meiner Basteleien ist nicht, möglichst schnell fertig zu sein, sonderen dabei möglichst viel Bastelspass zu haben.
Vor dem nächsten Schritt habe ich immer am meisten Angst, denn in der Fantasie kommen die tollsten und kühnsten Konstruktionen vor, welche dann auf dem Papier wie eine Seifenblase in der Realität zerplatzen, weil die gesammelten Inspirationen hinten und vorne nicht aufeinander passen ...
Gestern habe ich es aber nun endlich geschafft die verschiedenen Ideen und Inspirationen sowie die in den letzten Monaten angefertigten Skizzen, so in einer Bauzeichnung festzuhalten, dass die Dimensionen einerseits passend für mein Diorama sind und anderseits der Reiz da ist, die zweidimensionale Vorlage in ein Modell umzusetzen.
Die Stützmauer ist Abschluss eines hoch aufragenden, mit Felsen durchsetzten Geländeteiles. Einzelne Felsstücke werden in der Mauer sichtbar sein. Damit in der Mauer auch noch etwas passiert, habe ich einerseits im linken Bereich einen Knick vorgesehen, anderseits auch noch in der Wand eingelassene, mit Türen abgeschlossene kleine Gewölbekeller.
Bei der rechten Türe soll mir dann keiner sagen, dass die "Z" Anordnung der Türe verkehrt ist ... ich weiss das. Ich habe im Original so eine "verkehrte" Türe gesehen: Diese war zuerst mal in der richtigen Position an einem anderen Ort eingebaut, später wurde diese dann improvisiert umgebandet (die alten Schraubenlöcher der alten Position sind in der Türe noch zu sehen) und am neuen Ort nun verkehrt eingebaut. Auch die Haltewinkel im Stein sind unterschiedlich angeschweisst. Das sind die kleinen Details, welche mir halt Spass machen ....
Der vielen Worte kurzer Sinn ... hier die Bauzeichnung:
sm08001 (Marcel)
