Kopfsteinpflaster
Moderator: Marcel
Kopfsteinpflaster
Moin zusammen !
Ich bin mit der Erstellung von Kopfsteinpflaster beschäftigt, und habe immer noch ncht den richtigen Dreh mit der Gestaltung raus.
Ich habe mein Pflaster zuerst komplett schwarz eingefärbt und dann mit dem Schwamm das ganze farbich aufgehellt.
Was haltet Ihr von meinem Ergebniss ?
Was kann ich anders machen ?
Habt Ihr eine bessere Methode ?
Ich binn nicht so ganz zufrieden mit meinem Ergebniss.
Beste Grüße !!
PS: Wie kann ich hier ein Foto hochladen ?
Ich bin mit der Erstellung von Kopfsteinpflaster beschäftigt, und habe immer noch ncht den richtigen Dreh mit der Gestaltung raus.
Ich habe mein Pflaster zuerst komplett schwarz eingefärbt und dann mit dem Schwamm das ganze farbich aufgehellt.
Was haltet Ihr von meinem Ergebniss ?
Was kann ich anders machen ?
Habt Ihr eine bessere Methode ?
Ich binn nicht so ganz zufrieden mit meinem Ergebniss.
Beste Grüße !!
PS: Wie kann ich hier ein Foto hochladen ?
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kopfsteinpflaster
Hallo Roland
Für einen ersten Versuch sieht dein Ergebnis schon ganz passabel aus. Was auf den ersten Blick aber am meisten stört, sind die viel zu breiten und zu dunkeln Fugen.
Ueber Kopfsteinpflaster hatten wir hier schon verschiedene Beiträge. Einen sehr ausführlichen Thread, mit vielen Vorbildinformationen hatten wir hier
Für einen ersten Versuch sieht dein Ergebnis schon ganz passabel aus. Was auf den ersten Blick aber am meisten stört, sind die viel zu breiten und zu dunkeln Fugen.
Ueber Kopfsteinpflaster hatten wir hier schon verschiedene Beiträge. Einen sehr ausführlichen Thread, mit vielen Vorbildinformationen hatten wir hier
Re: Kopfsteinpflaster
Hallo Roland,
ich möchte mich vorsichtig mal als Fachmann für Straßenbau bezeichen.
Daher denke ich konstruktive Kritik hilft Dir am meisten.
Grundsätzlich sieht Dein erster Versuch schon ganz gut aus. Deine Steinfarbe könnte Grauwacke entsprechen, wenn Du die hellen Stellen noch ein wenig grauer nacharbeitest. Fugen waren früher ganz hell, wenn das Pflaster neu war, wurden dann im Laufe der Jahrzente immer dunkler, bis hin zum schwarz.
Eine Fehler! Links von Deinem Mann auf dem Bild, also rechts von seinem Fuß, sind 2 Reihen mit "Schneider". Das sind Fugen, welche nicht versetzt, sondern sich eben schneiden. So etwas würde ich im Original sofort beanstanden und neu pflastern lassen.
Unten am Bildrand hast Du 3 Abschlußbahnen, auch Läufer genannt. Nimm eine weg und verlege sie auf die andere Seite der Pflasterfläche. Zur Vereinfachung der Arbeit und Stabilisierung werden bei Wegen ohne Bordsteine fast immer erst an jeder Reihe längs eine Abschlußbahn gesetzt.
Marcel hat Recht, schau Dir mal die älteren Beiträge und meine Bilder zu dem Thema an.
Wilhelm
ich möchte mich vorsichtig mal als Fachmann für Straßenbau bezeichen.
Daher denke ich konstruktive Kritik hilft Dir am meisten.
Grundsätzlich sieht Dein erster Versuch schon ganz gut aus. Deine Steinfarbe könnte Grauwacke entsprechen, wenn Du die hellen Stellen noch ein wenig grauer nacharbeitest. Fugen waren früher ganz hell, wenn das Pflaster neu war, wurden dann im Laufe der Jahrzente immer dunkler, bis hin zum schwarz.
Eine Fehler! Links von Deinem Mann auf dem Bild, also rechts von seinem Fuß, sind 2 Reihen mit "Schneider". Das sind Fugen, welche nicht versetzt, sondern sich eben schneiden. So etwas würde ich im Original sofort beanstanden und neu pflastern lassen.
Unten am Bildrand hast Du 3 Abschlußbahnen, auch Läufer genannt. Nimm eine weg und verlege sie auf die andere Seite der Pflasterfläche. Zur Vereinfachung der Arbeit und Stabilisierung werden bei Wegen ohne Bordsteine fast immer erst an jeder Reihe längs eine Abschlußbahn gesetzt.
Marcel hat Recht, schau Dir mal die älteren Beiträge und meine Bilder zu dem Thema an.
Wilhelm

- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: Kopfsteinpflaster
Hallo Roland
Das sieht meine bescheidenen Meinung nach schon sehr gut aus.
ich kann mich den Ausführungen von Wilhelm nur anschliessen.
Da spricht einer der wirklich Ahnung von der ganzen Sache hat.
ich habe das vor längerer Zeit mal hier beschrieben:
modellbau/viewtopic.php?t=3032&postdays ... te&start=0
Auch wenn die Methode ziemlich aufwendig war, es spiehlt immer eine Rolle, wie gut man das sehen kann, bzw wie viel Fläche Du zu plastern hast
Das sieht meine bescheidenen Meinung nach schon sehr gut aus.
ich kann mich den Ausführungen von Wilhelm nur anschliessen.
Da spricht einer der wirklich Ahnung von der ganzen Sache hat.
ich habe das vor längerer Zeit mal hier beschrieben:
modellbau/viewtopic.php?t=3032&postdays ... te&start=0
Auch wenn die Methode ziemlich aufwendig war, es spiehlt immer eine Rolle, wie gut man das sehen kann, bzw wie viel Fläche Du zu plastern hast
Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Re: Kopfsteinpflaster
Hallo alle zusammen !
Ich danke euch für die Ausführungen, ich werde nun noch ein bischen rumprobieren.
Mit der farblichen Gestaltung ist es gar nicht so einfach.
Beste Grüße
Roland
Ich danke euch für die Ausführungen, ich werde nun noch ein bischen rumprobieren.
Mit der farblichen Gestaltung ist es gar nicht so einfach.
Beste Grüße
Roland