Alu oder Edelstahlschienen?

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

speedy200
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 08:03

Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von speedy200 »

Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Bau einer Gartenbahn.
Nachdem ich nun die Für und Wider der Edelstahl und Messingschienen gelesen habe, habe ich noch die Aluschienen gesehen.
Setzt jemand Aluschienen im Außeneinsatz ein?
Die Haltbarkeit und der Preis sind bestimmt gut. Wie sieht es mit der Leitfähigkeit aus? Müßte man wahrscheinlich des öfteren eine Einspeisestelle bauen?

Danke für Eure Gedanken.
Grüße
speedy
E-sy
Beiträge: 11
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 17:00

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von E-sy »

moin

eigentlich leitet aluminium ja besser als messing oder eisen

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrisch ... %A4higkeit
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von Account gelöscht »

Nach langer Zeit versuch ich hier mal wieder zu schreiben. :)

Ich kenne das leidige Thema gut. Die einen schwören auf Messing, die anderen auf Edelstahl. Die Praxis zeigt aber dass die Laborwerte im Garten nicht mehr viel zählen. So hat Messing eine bessere Leitfähigkeit gegenüber Edelstahl. Nur was nutzt diese, wenn Messing schneller und viel stärker korrodiert?
Die Stromabnahme erfolgt schleifen von der Oberfläche. Da spielen Werte der Leitfähigkeit im Metall keine so grosse Rolle mehr. Der Garten ist ein Labor aus Säuren und anderen widrigen Substanzen, dem das Gleis ausgesetzt ist. Das Metall was sich dabei am geringsten "beindruckt" zeigt würde ich in die engere Wahl nehmen. Viel Gefässe in der Industrie sind aus Edelstahl, genau aus dem Grund weil es sogut wie mit nix reagieren will.

Leider habe ich kein Alu-Gleis in Verwendung um hier Erfahrungsberichte abgeben zu können.

Kurz gesagt, die Leitfähigkeit alleine würde ich nicht als Entscheidungsgrund heranziehen. Und nicht zu vergessen, die Längenausdehnung, die macht dir im Garten auf jedenfall mehr zu schaffen als die Leitfähigkeit. Auch da ist Edelstahl ein guter Kandidat. Alu hat, soweit ich mich noch an meine Schulzeit erinnere, eine sehr hohe termische Ausdehnung.
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von Account gelöscht »

Nachtrag: Hab mal kurz nachgesehen.
Aluschienen würden sich demnach ca. doppelt so stark ausdehnen wie Edelstahlschinen.
speedy200
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 08:03

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von speedy200 »

Hallo,
Danke für die schnelle Antworten.

Ja ein sehr interessantes Thema. Vielleicht sollte ich einmal zwei 3m Stück in den Garten legen. Könnte man nach einem Jahr einen Vergleich ziehen zwischen Edelstahl und Alu.
Messing möchte ich nicht. Das ist schon ausgeschlossen. Da habe ich viel zum Thema Putzen gelesen.
Das mit der thermischen Beanspruchung ist natürlich ein sehr interessanter Aspekt.

Legt ihr eigentlich Schienenstösse? Wenn man Verschraubungen alla massoth verwendet, wohin wandert das Gleis? Oder zieht sich zurück?
Müßte man ja theoretisch bei 15°C Gleise legen. (Durschnitt von -20° und plus 50° Sonne)

Grüße
speedy
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von Account gelöscht »

Dieser Sommer ist eigentlich ein gute Gleislegesommer :)
Meine Erfahrung hat gezeigt dass man ruhig bei kühleren Temperaturen Schinen legen kann. Man muss dem Material nur genügend Spiel lassen zu wandern. Hat man viele Kurven, so kann man diese als Ausgleichsbereich heranziehen. Der Radius vergrössert sich dann um 1-2 mm.

In Mitteleuropa kann man von einer Längenausdehnung bei Messing um die 5 mm pro 3m Gleis rechnen. Bei Edelstahl liegt die Ausdehnung bei 2,2 bis 2,6 mm pro 3 m Gleislänge.

Meine Entscheidung für Edelstahl war auch wegen der Reinigung. Vor dem Haus liegt seit Mai 2007 ein Gleis, dass etwas schwer zugänglich ist. Bis heute wurde nicht gereinigt. Zweiachsige Loks bleiben auch "hängen".
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von cp »

Hallo,

welcher Hersteller liefert denn ein komplettes Sortiment aus Alu-Schienen? LGB hatte so etwas in den Anfangsjahren kurz im Programm, ist dann aber schnell davon wieder abgekommen. Blankes Aluminium oxidiert im Freien und kriegt so hässliche weisse Flecken.

Bei Deiner Aufgabenstellung würde ich zunächst auf Verfügbarkeit und Sortimentsumfang, Erfahrung des Herstellers auch in Bezug auf Wetterbeständigkeit achten. Die Unterschiede zwischen Messing und Edelstahl wurden in den einschlägigen Foren schon oft diskutiert. Das ist auch eine Geschmacks- oder Glaubensfrage 8)

Gruss

cp
speedy200
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 08:03

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von speedy200 »

Hallo,
bei Aspenmodel gibt es relativ viele Gleisbögen und Geraden. Hersteller Sunset Valley.

Grüße
speedy
Account gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 139
Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von Account gelöscht »

Unter viel versteh ich was anderes.
Es gibt Felxgleise als Schmalpsur, hauptsrecke und 2Spurgleis aus Alu. Mehr ist bei Aspenmodell nicht zu finden. Aspenmodell.com
speedy200
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 08:03

Re: Alu oder Edelstahlschienen?

Beitrag von speedy200 »

Hallo,
viel ist relativ :-)
Ganz einfach der Preisunterschied ist enorm.
Grüße
speedy
Antworten