für meine Chicoréebahn, über die ich demnächst in meinem Bericht „Bilder von der OEA“ mehr erzählen werde, habe ich einen Steuerwagen gebaut und der ist heute fertig geworden.
Der ganze Chicoréezug wird aus einer Akkulok und 2 – 3 geschlossenen Güterwagen bestehen. Mit diesem Zug wird der weltberühmte Odenwälder Chicorée von der Gärtnerei zur OEA befördert werden. Beim Umladegleis wird es keine Umsetzmöglichkeit für die Lok geben, sodaß der Leerzug nach dem Umladen zur Gärtnerei zurückgedrückt wird. Deswegen auch der Steuerwagen. Dieser funktioniert ganz einfach:
Auf der Plattform steht Baldur Scheuermann, der mit scharfem Auge die Strecke überwacht. Sobald er irgend etwas Verdächtiges sieht, haut er mit seinem Klöppel auf die Glocke. Er hat dafür mit dem Lokführer bestimmte Läutezeichen vereinbart. Man sieht: Sicherheit wird bei der Chicoréebahn großgeschrieben.
Zum Modell:
Das Fahrgestell ist von Fleischmann MT, das einen kürzeren Radstand und neue, längere Längsträger erhielt. Der Wagenkasten besteht aus Papier, das ich auf dünnes Sperrholz aufkaschiert habe. Nun habe ich Papier und Karton im Gebäudemodellbau schon häufiger benutzt, im Fahrzeugbau habe ich damit jedoch Neuland betreten.
Der Grund für diese Vorgehensweise war, daß ich ein Werbelogo auf den Wagenkasten aufbringen wollte und mir keine sinnvolle Idee kam, wie ich dieses mit vertretbarem Aufwand auf die Bretterwand übertragen sollte. Also habe ich alle Seitenwände incl. Logo ausgedruckt und nach dem Aufkaschieren die Bretterfugen eingeritzt. Und weil ich dabei immer mehr Lust auf Papiermodellbau bekam, habe ich auch die Eckprofile usw. aus Papier gebaut. Ich muß sagen, daß Papier im Fahrzeugbau durchaus Möglichkeiten eröffnet, die man nicht verachten sollte. Damit werde ich mich wohl künftig mehr befassen.
Chicor_ebahn_Steuerwg_1komp (Rudolf)

Chicor_ebahn_Steuerwg_2komp (Rudolf)
