Hallo Buntbahner und Schkeuditz-BesucherInnen,
wie schon letztes Jahr mein später Beitrag zur Veranstaltung:
fotos/showgallery.php?cat=697
Der Grund ist einfach: direkt danach waren wir im Urlaub. Gerade noch Zeit vorher die Filme zu entwickeln zu geben (für alle Digitalen: jaaa, so war das früher ...

).
Zuerst aber auch meinen Dank und Anerkennung an die Veranstalter (Rainer et. al.), alle die fleißigen Helfer, besonders auch an die Ausstellenden und zuletzt auch an die Dokumentierenden (s. Galerie, Beiträge und Videos).
Es hat mir wieder alles sehr gut gefallen besonders auch die Gespräche mit den Kollegen aus dem BBF und anderen

. Leider war diesmal meine Aufenthaltszeit zu kurz um das/die Meiste(n) zu entdecken. Was mir bei meiner vollständig unvollständigen Eindrücke- und Bildersammlung auffiel:
- die Strassenbahn(er) in klein und groß. Besonders die Häuserfront und Brücke im Hintergrund
- die Spur II Strecken. Vor allem die 06 und die anderen Modelle (Reisezugwagen, Leunatankwagen u.v.a.m.)
- die Feldbahnrundstrecke mit den vielen Loren- und offenen Wagen
- Vincenz´ Beiträge zur Kreativmeile (die Dampfmurmelfertigung und die ungarischen Loks)
- das schön detailierte Heizhaus passend neben U. Pfannkuchs Lokschuppen (erst auf dem Bild habe ich entdeckt, daß er sogar an die Metallspäne neben der Drehmaschine dachte)
- wie letztes Jahr: die Schkeuditzer Anlage (Brücke, Sägewerk mit Bauzug)
- diverse Live Steam Modelle (Schweizer Waldbahnen, Fairlie)
- die Bommelbahn mit Gästen und Projekten (Loks, Diemas, Wagen in jedem Bauzustand)
- und natürlich die inwischen noch größere Feldbahngemeinschaftsanlage von Sand-/Regalbahner/Gleisbauer (u.a. ?) mit all den Modellen aus dem BBF.
Die Liste, Auswahl und Reihenfolge soll keine Wertung sein, nur ein Überblick über einen 2 ½ stündigen Rundgang. Deshalb freuen mich die Bilder in der Galerie von Dingen und Menschen, die mir nicht begegnet sind.
Genug Anregungen für ein Jahr bis Schkeuditz 2009 sind wieder gegeben. Zum Beispiel dadurch:
nochmal Feldbahn (Kellerbahner)
Frohes Schaffen und viel Spaß dabei wünscht,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...