Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Moderator: fido
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Sandbahner,
ach nöö, laß doch die Farbgebung. Mir jedenfalls gefällt sie besser, als die Bienenbemalung.
@Christoph: danke für die Info. Nur würde mir die Kleine mit Geisterwagen nicht so zusagen. Wäre die Holzkiste in Wirklichkeit für die Akkus nicht auch groß genug?
ach nöö, laß doch die Farbgebung. Mir jedenfalls gefällt sie besser, als die Bienenbemalung.
@Christoph: danke für die Info. Nur würde mir die Kleine mit Geisterwagen nicht so zusagen. Wäre die Holzkiste in Wirklichkeit für die Akkus nicht auch groß genug?
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 719
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Rudolf,
die Akkus passen in die Kiste.
Es handelt sich um 2/3 AAA Akkus, 4 Stück.

Die Lok fährt also ohne "Geisterwagen".

Die Akkus können "Onboard" geladen werden. Man kann auch problemlos das ganze Akkupack austauschen.
MfG
Sandbahner
die Akkus passen in die Kiste.
Es handelt sich um 2/3 AAA Akkus, 4 Stück.

Die Lok fährt also ohne "Geisterwagen".

Die Akkus können "Onboard" geladen werden. Man kann auch problemlos das ganze Akkupack austauschen.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Sandbahner,
danke für die Erklärung und für die Fotos. Dieser Hinweis ist für den Bau des Modells sehr hilfreich. Ich glaube aber, ich habe meine Frage mißverständlich formuliert. Der Sinn meiner Frage war folgender: gesetzt den Fall, es handle sich um das Original und nicht um das Modell, und das Original wäre eine Akku-Lok und keine, die ihren Saft aus der Strippe bezieht, wäre dann die Holzkiste groß genug, um die Akkus aufzunehmen?
danke für die Erklärung und für die Fotos. Dieser Hinweis ist für den Bau des Modells sehr hilfreich. Ich glaube aber, ich habe meine Frage mißverständlich formuliert. Der Sinn meiner Frage war folgender: gesetzt den Fall, es handle sich um das Original und nicht um das Modell, und das Original wäre eine Akku-Lok und keine, die ihren Saft aus der Strippe bezieht, wäre dann die Holzkiste groß genug, um die Akkus aufzunehmen?
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 809
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Moin Rudolf,
wahrscheinlich nicht, denk doch mal an die kleine Schalker im FFM (Helmut Schmidt hat die mal nachgebaut). Wahrscheinlich müßte die Kiste mindestens 33% größer sein. Allerdings könnte ich mir den Akku der Schalker durchaus anstelle der Kiste vorstellen, da müßte nur der Fahrmotor (der in der Kiste steckt) unterflur verbaut sein, da gab es ja genug ähliche Elektroloks mit Fahrmotor unterflur.
Den Betrieb mit Geisterwagen hat es jedoch öfter gegeben, ich erinnere hier mal an die Ns2f der WEM, die, umgebaut auf Elektromotor, auch einen Geisterwagen für die Akkus hat.
MfG Christoph
wahrscheinlich nicht, denk doch mal an die kleine Schalker im FFM (Helmut Schmidt hat die mal nachgebaut). Wahrscheinlich müßte die Kiste mindestens 33% größer sein. Allerdings könnte ich mir den Akku der Schalker durchaus anstelle der Kiste vorstellen, da müßte nur der Fahrmotor (der in der Kiste steckt) unterflur verbaut sein, da gab es ja genug ähliche Elektroloks mit Fahrmotor unterflur.
Den Betrieb mit Geisterwagen hat es jedoch öfter gegeben, ich erinnere hier mal an die Ns2f der WEM, die, umgebaut auf Elektromotor, auch einen Geisterwagen für die Akkus hat.
MfG Christoph
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 719
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Rudolf,
in der Kiste befindet sich beim Original das Getriebe.
Da wird wohl für eine entsprechende Anzahl Akkus kein Platz sein.

(Alle Bildrechte bei "Feldbahnfreunde Lippe")
Es handelt sich hier nicht exakt um die gleiche Lok, sondern eine Nummer größer.
Weitere Bilder dieser Lok gibt es hier:
http://eisenbahnfreunde-lippe.de/feldba ... /index.htm
MfG
Sandbahner
in der Kiste befindet sich beim Original das Getriebe.
Da wird wohl für eine entsprechende Anzahl Akkus kein Platz sein.

(Alle Bildrechte bei "Feldbahnfreunde Lippe")
Es handelt sich hier nicht exakt um die gleiche Lok, sondern eine Nummer größer.
Weitere Bilder dieser Lok gibt es hier:
http://eisenbahnfreunde-lippe.de/feldba ... /index.htm
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Christoph und Sandbahner,
ganz lieben Dank für Euere Infos. Da wird meine dann wohl so ähnlich ausfallen, allerdings mit dem Antrieb unterflur und den Akkus in der Kiste. Gugge mer mol.
ganz lieben Dank für Euere Infos. Da wird meine dann wohl so ähnlich ausfallen, allerdings mit dem Antrieb unterflur und den Akkus in der Kiste. Gugge mer mol.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2074
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Sandbahner,
eine nette kleine Lok hast Du da gebaut
. Schön.
Thomas (Kastenlokker) hat Recht: super was Du in der kleinen Kiste unterbringst.
Deine Fotos für Rudolf zeigen das besonders gut: mit Schalter und Akkus ist die Kiste proppenvoll
.
Noch viel Bauspaß (für Schkeuditz ?) wünscht,
Kellerbahner
eine nette kleine Lok hast Du da gebaut

Thomas (Kastenlokker) hat Recht: super was Du in der kleinen Kiste unterbringst.
Deine Fotos für Rudolf zeigen das besonders gut: mit Schalter und Akkus ist die Kiste proppenvoll

Noch viel Bauspaß (für Schkeuditz ?) wünscht,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 719
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo,
das Thema Doerentruper war ja noch nicht abgeschlossen.
Zurecht gab es Kritiken an der farblichen Gestaltung.
Jetzt hatte doch der Kollege aus dem BW Hilbersdorf die Maschine in die Finger bekommen. Hier nun das Resultat:



Hoffentlich fährt sie noch
MfG
Sandbahner
das Thema Doerentruper war ja noch nicht abgeschlossen.
Zurecht gab es Kritiken an der farblichen Gestaltung.
Jetzt hatte doch der Kollege aus dem BW Hilbersdorf die Maschine in die Finger bekommen. Hier nun das Resultat:



Hoffentlich fährt sie noch

MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 767
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Sandbahner,
schön ist sie geworden! Wie viele gedachte Einsatzjahre hat das Gefährt denn schon hinter sich?
Deine Feldbahner scheinen aber ganz schöne Schluris zu sein... Die in Lütjenkamp (Deinste) ausgestellte Lok sieht noch viel "frischer" aus....
Deinste - 600mm E-Lok Oldtimer (Schienenbus)

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
schön ist sie geworden! Wie viele gedachte Einsatzjahre hat das Gefährt denn schon hinter sich?
Deine Feldbahner scheinen aber ganz schöne Schluris zu sein... Die in Lütjenkamp (Deinste) ausgestellte Lok sieht noch viel "frischer" aus....

Deinste - 600mm E-Lok Oldtimer (Schienenbus)

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 752
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Feldbahn E-Lok, Doerentruper
Hallo Ronald
sehr schön ist sie geworden - sieht richtig alt und geschunden aus!
Zu den Originalen: Davon scheint es ja noch mehrere (wie viele?) zu geben ...
Und inzwischen sogar wieder nachgebaute ...
Servus, Thomas
sehr schön ist sie geworden - sieht richtig alt und geschunden aus!
Zu den Originalen: Davon scheint es ja noch mehrere (wie viele?) zu geben ...
Und inzwischen sogar wieder nachgebaute ...
Servus, Thomas