Teichgut Birkenhof und andere

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Teichgut Birkenhof und andere

Beitrag von AlexanderL »

Hallo zusammen,

also, im Zuge eines neuen Gn15 Projektes mit zwei Freunden will ich eine Idee verwirklichen, die schon länger in mir rumgeistert: eine Teichwirtschaft mit Feldbahnbetrieb. Auslöser war ein Minibild in einem Buch über Bahnen in Deutschland. Später stieß ich namentlich auf das Teichgut Birkenhof.

Leider konnte ich dazu bisher zuwenig finden außer dem hier:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,3038536

beides hier im BBF aufgegabelt.

Es soll jedoch früher viel mehr solcher Teichwirtschaften mit Lorenbetrieb (und Pony's) gegeben haben. Insbesondere in Oberfranken.

Wer weiß da näheres? Ich brauche soviel Info und Bildmaterial, wie eben möglich ist.

Kopfzerbrechen bereitet mir vor allem das Abfischen und die Verladung der Fische (ich tendiere zu Karpfen), da hab ich gar keine Vorstellung, wie das vonstatten gegangen sein könnte (Abfischen vor dem Mönch, hinter dem Mönch, wie in die Loren rein?), alles andere dürfte weniger problematisch sein. Denke ich.
:roll: :?:

Gruß zusammen und Dank im Voraus

Alexander
Zuletzt geändert von AlexanderL am Sa 5. Apr 2008, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Teichgut Birkenhof und andere

Beitrag von timme »

Nabend,

interessant finde ich ja, daß es in meiner Heimatregion Cottbus keine solche Bahnen gegeben zu haben scheint und das obwohl die Peitzer Teiche mit zu den größten ihrer Art in Deutschland zählen. Übrigens wohne ich mittlerweile garnichtmehr direkt in Cottbus, sondern in Teichland. Toller Name, nich' (Zusammenschluß aus den Dörfern Bärenbrück, Neuendorf, Maust)?
Hier mal ein Bild aus Wikipedia.de vom Teufesteich der gleich hinter unserem Wohnort liegt. Das Kraftwerk ist übrigens das größte Braunkohlekarftwerk Ostdeutschlands (die Schornsteine wurden mittlerweile abgetragen, da sie nicht mehr benötigt wurden). Es produziert 3000MW in 6 Blöcken.


Achso..., der Grund, warum ich hier eigentlich schreibe, ist der, daß Dein zweiter Link nicht fuktioniert.

Grüße, Tim
Zuletzt geändert von timme am Sa 5. Apr 2008, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Teichgut Birkenhof und andere

Beitrag von AlexanderL »

Danke für den HInweis, habs gleich geändert.
:wink:
Benutzeravatar
derlux
Buntbahner
Beiträge: 87
Registriert: Di 17. Apr 2007, 17:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Teichgut Birkenhof und andere

Beitrag von derlux »

Hallo Alexander

Ich könnte dir noch diesen Link anbieten.

Ich hatte vor einiger Zeit mal danach gesucht, weil mich mein Arbeitsweg immer an dem Gelände vorbei führte.
Grüße

Marco
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Teichgut Birkenhof und andere

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Die Gleise liegen noch sind aber inzwischen recht zugewachsen. Die beiden Loks sind dennoch mit ein paar Loren noch vorhanden. Leider kann man von außen rect wenig erkennen. Ich werde morgen ein paar Bilder einstellen.

lg Anton
Antworten