In gut einem Monat, am...
Sonntag, 4. Mai 2008 ab etwa 10:00 Uhr
...findet traditionsgemäß der Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum statt. Schon 2006 und 2007 waren viele Buntbahner und Mitglieder der IG Spur II dabei (die letzten Links führen zu den Threads auf dem Veranstaltungs-Brett, der erste zum FFM).

Allerlei BBF-Prominenz beim Fachsimpeln bzw. Anheizen


2007 erklärt Torsten Köhler Daniel gerade etwas.

Torstens fabelhafte Brigadelok war auch mit von der Partie.
Wer sich einen Eindruck des Gebotenen verschaffen möchte und ein wenig Zeit mitbringt, kann ja 'mal einen Blick in die Galerie von 2006 oder die Galerie von 2007 werfen.
Natürlich kommen auch die Vorbild-Freunde nicht zu kurz. So eine Fahrt in das Rebstock-Gelände (immerhin fast 40 Minuten!) im HF-Stil mit den entsprechenden Folge-Rückenschmerzen hat auch 'was


Die "Jacobi".
Wer ein Modell oder gar Modul als Aussteller mitbringt, kommt auf Wunsch umsonst 'rein. Auch die regulären Preise sind moderat. Eintritt inklusive Fahrt: Erwachsene 5,- €, Kinder (von vier bis 14 Jahren) 2,- €, Familienkarte: (2 Erwachsene & Kinder) 10,- €.
Natürlich wird wie letztes Jahr die viel gelobte Bratwurst vom "Feinschmeckertreff Heini Hamm" aus Gräfenhausen geboten. Dazu Ebbelwoi oder Bier, beides ebenso wohlschmeckend. Oder doch lieber liebevoll Hand-Ruß-geschwärzte, ähh, -gebackene Kuchen

Was genau die Buntbahner und IGler dieses Jahr auf die Beine bzw. Schienen stellen, steht noch in den Sternen, aber "dat krieje mer noch".
Natürlich ist der Termin wegen der gleichzeitigen Jahreshauptversammlung der IG Spur II in Schenklengsfeld nicht so günstig, aber was will man da machen? Macht's so wie Marcel: Die JHV ab Donnerstag und kommt trotzdem am Sonntag ins FFM!
Nicht nur die wunderbare und sehr entspannte Atmosphäre (fast schon mit Schönwetter- und Feldbahn-Wohlfühl-Garantie), auch die Möglichkeit, viele Buntbahner und ihre Arbeiten einmal persönlich zu sehen, machen den Termin sehr attraktiv. IIm- und II-Regelspur-Modelle sind auch sehr gerne gesehen.
Eine Bitte: Wer mit Moduln oder Segmenten kommen möchte, möchte mir möglichst bald eine Info an info@themt.de schicken (bitte keine PNs!), damit ich den nötigen Platz abschätzen und bei den Betreibern des Museums 'reservieren' kann. Das hat zwar noch nie perfekt geklappt, aber wir hatten trotzdem immer viel Spaß

Beste Grüße,