Drehgestelle

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Der Kieler
Beiträge: 8
Registriert: So 17. Feb 2008, 19:14
Wohnort: Kiel

Drehgestelle

Beitrag von Der Kieler »

Hallo liebe Buntbahner

Ich baue gerade einen Tankwagen nach LGB Vorbild.
Das klappt auch soweit ganz gut,habe nur ein Problem mit den Drehgestellen. :?:

Die Frage ist wie ihr damit umgeht ,baut ihr diese selber oder benutzt ihr Orginale?
Habe den Oberbau inklusive Fahrzeugrahmen fast fertig und wäre froh
wenn ich einen Tipp für den Bau von Drehgestellen von euch bekommen würde!?
:idea: :idea: :idea:
Die momentanen Drehgestelle sind nur ein Provisorium mit dem ich nicht so richtig Glücklich bin .

Gruß Sören
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Drehgestelle

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Sören,

was bitte ist ein LGB Vorbild :shock: :?: :?: :?:

An deiner Stelle würde ich mich erst einmal beim richtigen Vorbild
nach einem passenden Drehgestell umsehen.
Unter anderem hier http://de.wikipedia.org/wiki/Drehgestell
Wenn du dich dann für eins entschieden hast,
kann man ja die Umsetzung hier weiter besprechen.
Natürlich kannst du dir auch welche kaufen
aber eigentlich sind wir ja ein Selbstbauforum :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Der Kieler
Beiträge: 8
Registriert: So 17. Feb 2008, 19:14
Wohnort: Kiel

Re: Drehgestelle

Beitrag von Der Kieler »

Hallo Christoph

Danke für deine antwort. Du hast natürlich recht damit das ich mir esteinmal ein
Vorbild suchen sollte . Da ich noch nicht so erfahren bin im Eigenbau habe ich
erstmal einen vorhandenen "ARAL Tankwagen " als Vorbild genommen.
und versuche nun diesen nachzubauen . Es hapert jedoch leider an den Drehgestellen , bin auch nicht sicher ( da es sich nur um eine Achse handelt )ob mann es überhaupt als Drehgestell bezeichnet.
Beidem LGB Wagen sind die achsaufnahmen immer fest am Rahmen und die eigentliche Achse bewegt sich dahinter was, glaube ich auch ,nicht ganz real ist.
Habe ein Bildangehängtdas meinen Vorstellungen entspricht ist allerdings von einem Regelspurwagen.
Dateianhänge
Drehgestell 1.gif
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle

Beitrag von theylmdl »

Hallo Sören!

Du kannst Dich ja spaßeshalber 'mal ab hier durchlesen: http://www.themt.de/mr-0300-49.htm . Da dürften viele Deiner Fragen beantwortet werden.

Hier: http://www.themt.de/mr-0321-49.htm wird dann auch der Selbstbau von Federpaketen, Achslagern und Achslager-Halteblechen beschrieben.

Viel Spaß beim Ausprobieren -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Der Kieler
Beiträge: 8
Registriert: So 17. Feb 2008, 19:14
Wohnort: Kiel

Re: Drehgestelle

Beitrag von Der Kieler »

Hallo Thomas

Lieben Dank für die Hilfe habe mir die seiten ausgedruckt und werde sie heute noch durcharbeiten. :D :D
Muß jetzt arbeiten melde mich heute nacht oder morgen früh .

Schönen Tag und Gruß Sören
Antworten