von welcher Lok bitte genau?arne012 hat geschrieben:1. Gibt es Fotos der Motorhaubenoberseite?
HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Moderator: Regalbahner
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Glück-Auf Arne,
Helmut Schmidt
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Moin,
Einzelteile kann man mit dieser Küchentischmethode gut selber machen- eventuell braucht man 1 oder 2 Versuche, dafür hat man es selbst gemacht.
MfG Christoph
kuck Dir mal dieses Foto an, die Pfeife (und auch die Glocke) habe ich mit Akkuschrauber und Dremel aus etwas Messingrundmaterial gemacht. 99_024_3 (Gleisbauer)arne012 hat geschrieben: 2. Könnte jemand die Pfeife als Drehteil herstellen, ich würde eine abnehmen?

MfG Christoph
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hi,
zu 1. der Stiel ist da aber sehr dünn!
zu 2. in Reihenfolge der Beliebtheit: Wangerooge, HK130, HF130, außer enem Bild von Andreas' Prototypen find ich kein Bild!
Gerne wg. Copirreit auch per Mail.
Gruß, Arne
zu 1. der Stiel ist da aber sehr dünn!
zu 2. in Reihenfolge der Beliebtheit: Wangerooge, HK130, HF130, außer enem Bild von Andreas' Prototypen find ich kein Bild!
Gerne wg. Copirreit auch per Mail.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Moin,
zur Pfeife mal ein paar schnellzusammengeklaubte Fotoausschnitte (die jeweiligen Eigner mögen mir verzeihen):

1: Köf 6001
2: Hilde
3, 7: 399 101-5
4: HF130C (SSM Oberrittersgrün)
5, 6, 8, 9, 10: KöF 6003
Ob man das unbedingt als Drehteil haben muss, vermag ich nicht zu beurteilen.
Christophs Idee, sich das Teil selbst zu schnitzen ist mir jedenfalls sympathisch.

Bei 399 101-5 hatten wir aber diesmal auch einen Fotoapparat bei:

.
Die Löcher (bei der HK immerhin 72 Stück) sind 1mm gestrahlt und Du kannst die Gewinde eigentlich nur in den Grat geschnitten haben ... .
Durch welche Passage der Bauanleitung hast Du Dich zum Griff zum Gewindeschneider ermuntert gefühlt???
Schraube von innen mit Mutter von außen hätte es eigentlich auch getan ... .
Nun muss ich wohl doch an der Anleitung feilen
.
Gruß Andreas
zur Pfeife mal ein paar schnellzusammengeklaubte Fotoausschnitte (die jeweiligen Eigner mögen mir verzeihen):

1: Köf 6001
2: Hilde
3, 7: 399 101-5
4: HF130C (SSM Oberrittersgrün)
5, 6, 8, 9, 10: KöF 6003
Ob man das unbedingt als Drehteil haben muss, vermag ich nicht zu beurteilen.
Christophs Idee, sich das Teil selbst zu schnitzen ist mir jedenfalls sympathisch.
Normalerweise setzen wir uns immer mit Pinsel, Ölfarben und Staffelei auf die Lokomotiven:arne012 hat geschrieben:Gibt es Fotos der Motorhaubenoberseite?

Bei 399 101-5 hatten wir aber diesmal auch einen Fotoapparat bei:
Ich bin gerade ein wenig erschrockenrhb fan hat geschrieben:Nur, den Erfinder des M1-Gewindes verfluche ich, mit deutlich über 50 ist dies nichts für mein Sehvermögen und Haptik ....
... Allerdings sind die Bohrungen für die Schrauben der Sicherungsbleche etwas großzügig nach oben toleriert, der M1 Gewindeschneider fällt fast durch, kann man aber wohl mit Loctite & Co. beheben. Dies gilt auch für die 6 Bohrungen der Antriebswelle.

Die Löcher (bei der HK immerhin 72 Stück) sind 1mm gestrahlt und Du kannst die Gewinde eigentlich nur in den Grat geschnitten haben ... .
Durch welche Passage der Bauanleitung hast Du Dich zum Griff zum Gewindeschneider ermuntert gefühlt???
Schraube von innen mit Mutter von außen hätte es eigentlich auch getan ... .
Nun muss ich wohl doch an der Anleitung feilen

Gruß Andreas
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo,
ergänzend zur Bauanleitung ein paar Bilder meiner Wochenendarbeit. Leider klingelten mir ein paar 0,8-er Niete in hohem Bogen in den Teppich, so daß ich da zuerst auf Nachschub warten muß
Hammonia (HarzerRoller)

Hammonia_1_ (HarzerRoller)

Hammonia_2_ (HarzerRoller)

Hammonia_3_ (HarzerRoller)

Hammonia_4_ (HarzerRoller)

Hammonia_5_ (HarzerRoller)

Hammonia_6_ (HarzerRoller)

Hammonia_7_ (HarzerRoller)

Hammonia_9_ (HarzerRoller)

Nach Betrachtung der Bilder muß ich wohl noch ein wenig nacharbeiten.
Falls jemand die gelochten Motorabdeckungen nicht benötigt, würde ich sie gerne kaufen.
Gruß
ergänzend zur Bauanleitung ein paar Bilder meiner Wochenendarbeit. Leider klingelten mir ein paar 0,8-er Niete in hohem Bogen in den Teppich, so daß ich da zuerst auf Nachschub warten muß

Hammonia (HarzerRoller)
Hammonia_1_ (HarzerRoller)
Hammonia_2_ (HarzerRoller)
Hammonia_3_ (HarzerRoller)
Hammonia_4_ (HarzerRoller)
Hammonia_5_ (HarzerRoller)
Hammonia_6_ (HarzerRoller)
Hammonia_7_ (HarzerRoller)
Hammonia_9_ (HarzerRoller)

Falls jemand die gelochten Motorabdeckungen nicht benötigt, würde ich sie gerne kaufen.
Gruß
HarzerRoller
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Moin,
ich habe die Pfeife, für eine anderen Lok, aus einem Ventil von Ozark 'geschnitzt'.

Gruss
Andreas
ich habe die Pfeife, für eine anderen Lok, aus einem Ventil von Ozark 'geschnitzt'.

Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mo 21. Jan 2008, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hi,
ist ja schade, daß ich der einzige Dumme bin, der nicht weiß, wozu die einzelnen Teile auf der Motorhaube gut sind, und wie sie aussehen.
Gruß, Arne
ist ja schade, daß ich der einzige Dumme bin, der nicht weiß, wozu die einzelnen Teile auf der Motorhaube gut sind, und wie sie aussehen.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo Arne,
ich möchte Dir ja gern helfen aber solange ich nicht weiß, welche Lok Du genau bauen möchtest, ist das schwerlich möglich.
Bestellt hast Du m.E. eine HK130C - damit kann man "Hilde" oder "Hammonia" bauen (die einzigen mir bekannten Maschinen dieser Bauart).
Solltest Du nun Deiner DB-Keks-Leidenschaft frönen wollen, dann bleibt eigentlich nur die Wangerooge-Version.
Für diese Lok habe ich allerdings sowohl den Rahmen als auch das Chassis komplett überarbeiten müssen.
Der zugehörige Teilesatz ist nur einmal bestellt und ausgeliefert worden:
modellbau/viewtopic.php?t=7103
Also: welche Lok???
Gruß Andreas
ich möchte Dir ja gern helfen aber solange ich nicht weiß, welche Lok Du genau bauen möchtest, ist das schwerlich möglich.
Bestellt hast Du m.E. eine HK130C - damit kann man "Hilde" oder "Hammonia" bauen (die einzigen mir bekannten Maschinen dieser Bauart).
Solltest Du nun Deiner DB-Keks-Leidenschaft frönen wollen, dann bleibt eigentlich nur die Wangerooge-Version.
Für diese Lok habe ich allerdings sowohl den Rahmen als auch das Chassis komplett überarbeiten müssen.
Der zugehörige Teilesatz ist nur einmal bestellt und ausgeliefert worden:
modellbau/viewtopic.php?t=7103
Also: welche Lok???
Gruß Andreas
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo Andreas,
auf die Idee mit dem Gewindeschneiden war ich durch den Beitrag vom HarzerRoller weiter oben in diesem Thread (26.8.2007) gekommen:
Gruss,
Andreas
auf die Idee mit dem Gewindeschneiden war ich durch den Beitrag vom HarzerRoller weiter oben in diesem Thread (26.8.2007) gekommen:
Aber macht euch keine Sorge, ich kriege das Ding schon zusammen...Ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand (der Spaß bei der Sache soll ja nicht zu kurz kommen ) beginnt aber erst ab diesem Baustadium, denn etliche kleine Löcher für die Montage des gefederten Fahrwerks sind mit Gewinden zu versehen.
Gruss,
Andreas
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo,
Gruß
Das war auch zuerst vorgesehen, aber wir wollen ja nicht die Hersteller von Gewindebohrern bereichernrhb fan hat geschrieben: auf die Idee mit dem Gewindeschneiden war ich durch den Beitrag vom HarzerRoller weiter oben in diesem Thread (26.8.2007) gekommen:

Die mache ich mir auch nichtrhb fan hat geschrieben:Aber macht euch keine Sorge, ich kriege das Ding schon zusammen...

Gruß
HarzerRoller