antriebsfragen
Moderator: fido
Re: antriebsfragen
hallo,
danke für eure unterstützung!
ich habe mich erst mal vom kettenantrieb verabschiedet und den lemo-motor mit kegelrädern vorgezogen.
damit dürften sich die grundlegendsten meiner probleme geklärt haben. herrn heyn habe ich auch wegen seiner radsätze angemailt.
was mich aber noch interessieren würde: funktioniert die playmobil-rc mit dem lemo-motor?
grüße
paule
danke für eure unterstützung!
ich habe mich erst mal vom kettenantrieb verabschiedet und den lemo-motor mit kegelrädern vorgezogen.
damit dürften sich die grundlegendsten meiner probleme geklärt haben. herrn heyn habe ich auch wegen seiner radsätze angemailt.
was mich aber noch interessieren würde: funktioniert die playmobil-rc mit dem lemo-motor?
grüße
paule
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: antriebsfragen
Hallo paule,paule hat geschrieben:was mich aber noch interessieren würde: funktioniert die playmobil-rc mit dem lemo-motor?
vermutlich. Falls Playmobil für 6V ausgelegt ist, läuft der Motor einfach mit 130 Upm. Bei 12V sind es 260 Upm.
Die Kette brauchst Du aber noch für die Verbindung Deiner beiden Radsätze.

Re: antriebsfragen
Hallo Fido,
nimm es bitte nicht persönlich. Ich lese immer wieder bei Antriebsfragen die Bezeichnung >>>Untersetzung<<<
Es gibt im technischen den Ausdruck >>>Untersetzung<<< nicht, es gibt nur >>>Übersetzungen<<<
Mit „Untersetzung“ wird fälschlicherweise immer wieder eine „Übersetzung“ bezeichnet, bei der das Übersetzungsverhältnis kleiner als 1:1 ausfällt.
Beispiel:
Treibrad dreht sich 2 x und getriebenes Rad 1 x = 2:1 "Übersetzung" langsam
Treibrad dreht sich 1 x und getriebenes Rad 2 x = 1:2 "Übersetzung" schnell
Gruß Alfred
P.S.
Meine Modelle laufen alle mit "Übersetzungen" und das mit richtiger Endgeschwindigkeit.

Es gibt im technischen den Ausdruck >>>Untersetzung<<< nicht, es gibt nur >>>Übersetzungen<<<
Mit „Untersetzung“ wird fälschlicherweise immer wieder eine „Übersetzung“ bezeichnet, bei der das Übersetzungsverhältnis kleiner als 1:1 ausfällt.
Es gibt nur „Übersetzungen“ in „langsame Enddrehzahl“ oder in „schnelle Enddrehzahl“. Aber keine „Untersetzung“fido hat geschrieben:Getriebeuntersetzung 32 : 1, Abgangsdrehzahl bei 12 Volt= 260 Upm
Beispiel:
Treibrad dreht sich 2 x und getriebenes Rad 1 x = 2:1 "Übersetzung" langsam
Treibrad dreht sich 1 x und getriebenes Rad 2 x = 1:2 "Übersetzung" schnell
Gruß Alfred
P.S.

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: antriebsfragen
Hallo Alfred,
Du hast sicher recht. In dem Fall betriff Dein Hinweis aber mein Zitat von Lemo-Solar
Du hast sicher recht. In dem Fall betriff Dein Hinweis aber mein Zitat von Lemo-Solar


Re: antriebsfragen
Hallo Fido,
ich weiß, der Ausdruck wird aber so oft verwendet, dass ich es einfach mal richtig stellen wollte.
Mein alter Prof. wurde immer ganz wild, wenn einer den "Ausdruck" "Untersetzung" verwendete.
Gruß Alfred
ich weiß, der Ausdruck wird aber so oft verwendet, dass ich es einfach mal richtig stellen wollte.
Mein alter Prof. wurde immer ganz wild, wenn einer den "Ausdruck" "Untersetzung" verwendete.
Gruß Alfred
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: antriebsfragen
Hallo Fido,
der Motor schaut interessant aus.
Habe mir mal zwei Stück bestellt und ebenso Kegelräder und Ketten.
Das soll unter einen großen Triebwagen für 32 mm Spur
aber dazu mehr wenn's was zu zeigen gibt
Tschau Christoph
der Motor schaut interessant aus.
Habe mir mal zwei Stück bestellt und ebenso Kegelräder und Ketten.
Das soll unter einen großen Triebwagen für 32 mm Spur
aber dazu mehr wenn's was zu zeigen gibt

Tschau Christoph
Re: antriebsfragen
hallo fido,
anderenfalls hätte ich das thema RC für diese lok beendet.
ich habe leider keine ahnung von elektronik. ist so ein RC-fahrregler in irgendeinerweise abhängig von der betriebsspannung des motors?
viele grüße
paule
da fällt mir jetzt aber ballast vom herzenvermutlich. Falls Playmobil für 6V ausgelegt ist, läuft der Motor einfach mit 130 Upm. Bei 12V sind es 260 Upm.

ich weiß, zwei angetriebene achsen sind besser als eine. ist in arbeit.Verbindung Deiner beiden Radsätze
ich habe leider keine ahnung von elektronik. ist so ein RC-fahrregler in irgendeinerweise abhängig von der betriebsspannung des motors?
viele grüße
paule