Waldbahner hat geschrieben:Sorry wenn ich falsch liege.
So falsch liegst du nicht.
Die Harzmallet gab es von Kiss, viele Modelle sind aber im Lager in Viernheim vebrannt. Nur wenige Mallets erreichten die Vorbesteller. Vielleicht gibt es irgendwann eine Neuauflage.
Welches Sondermodell es nun bei Regner wird, werden wir am 24sten erfahren.
ich stochere auch völlig im Nebel.... die Zeichnung von einem Handgriff, links unten das Bild sieht aus wie ein HF-Tender, rotes Fahrwerk ist eher ein deutsches Vorbild - die Stangenlager und Nieten an dem von Marco herausvergrößerten Bild sehen aber schon recht fein aus. Ich finde keinen Grund, warum es zwingend ne Mallet sein muss, aber wenn, dann ist die Abreschviller-Heilbronn ein schöner Wunschtraum. Wenn es die ist, werde ich nicht widerstehen können. Schaung mer mal, dann wer´mers scho seng!
Gespannt fiebert Weihnachten entgegen Euer
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
hmmm... auch ich bin etwas verwirrt...
Klar stimme ich zu, daß dieses Modell etwas ausgefallenes ist, jedoch glaube ich kaum, daß er damit gerade in der Schmalspurigen Stammkundschaft groß punkten wird.
Aber so kann auch ich getrost mein Geld für andere Dinge aufbewahren.
Trotz allem schöne Feiertage, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn