Tropft oder tropft nicht Rachöl Reservoir zum Dietz Raucher

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Tropft oder tropft nicht Rachöl Reservoir zum Dietz Raucher

Beitrag von Mikado »

Hallo geneigter Leser meiner Zeilen,

Halb Europa lässt die Raucher draussen vor der Tür - kein Problem für meine Bahn, die raucht schon immer draussen.
Ich bau mir gerade meinen ersten puffenden Raucher von Dietz in eine Lok. In der letzten Gartenbahn war zu lesen, dass im Testbetrieb der Inhalt nach 5 Minuten schon weg ist. Im Fahrbetrieb soll es etwas länger dauern.
Ich mag aber nicht dauernd mit der Pipette an meiner Lok rumfummeln.

Bei den Seutherauchern habe ich mir jeweils unten einen Schlauchnippel eingelötet und mit einem Tank im Sanddom durch einen Kraftstoffschlauch verbunden. Es würde einer wissenschaftlichen Abhandlung gleich kommen, hier alle meine Versuche zum Thema Abdichten darzulegen. Das Fazit blieb immer das ähnliche, frei nach Gallileo Gallilei: und sie tropft doch! :evil:

Beim Dietz Rauchgenerator besteht das Gehäuse aus Plastik. Da liegt es in der Natur der Sache, dass man keinen Nippel anlöten kann. :!:
Ich stelle mir vor, dass man einen Flansch mit mit Klemmmutter und Flächendichtung herstellen muss, doch was eignet sich im Kontakt mit Rauchöl zum Dichten, was quellt damit nicht auf? :?:

Nippel für Aristo - Dietz Raucher (Mikado)
Bild


Gibt es im versammelten Fachwissen :idea: der Buntbahner bereits eine praktizierte Lösung die dicht ist und vorallem bleibt!


Gruss
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Tropft oder tropft nicht Rachöl Reservoir zum Dietz Rauc

Beitrag von theylmdl »

Hallo Heinz!

Die Forumssuche ist Dein Freund ;-) :
modellbau/viewtopic.php?t=6851 .

Hast Du den Tank vorher sorgfältig mit Spiritus o.ä. "entfettet"...? Ich bin an genau dem Problem gescheitert - meine Röhrchen waren auch immer undicht. Seuthe klebt mit dickflüssigem Sekundenkleber, da soll es keine Probleme geben.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Mikado
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 409
Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
Wohnort: Schweiz - White-Stone County
Kontaktdaten:

Re: Tropft oder tropft nicht Rachöl Reservoir zum Dietz Rauc

Beitrag von Mikado »

Hallo Thomas
herzlichen Dank. Wenn ich mit der Suche nicht finde was ich suche, schicke ich Dir künftig zuerst ne PN. Unter Dietz Rauchgenerator und unter Aristo Rauchgenerator ist mit Freund Suche nichts zu finden.
Gut zu wissen, dass der dicke Cyanacrylat Rauchölbeständig ist. Allerdings baue ich keinen Seuthe Generator mit Hülse aus Metall in den Kamin, sondern einen Aristo-Dietz mit rechteckiger Schale aus Kunststoff und Ventilator in die Rauchkammer ein. Demzufolge ist auch das Verdampferprinzip völlig anders als bei Seuthe. Der Kleber oder die Dichtung muss sich nebst dem Rauchöl vorallem auch mit dem Plastik von Aristo vetragen. Wenn die z.B. ABS als Kunststoff verwendt haben ist das etwa ähnlich Spannungsriss gefährdet wie Plexiglas. Dass solche Probleme ernst zu nehmen sind, wissen alle, welche eine Shay von Bachmann jahrelang mit gebrochenen Plastik-Zahnrädern rumstehen hatten.
Mit Tropferei bei den Seuthes hatte ich immer bei den Übergängen zwischen Rauchgenerator und dem Schlauch, sowie dito beim Reservoir zu kämpfen. Eine feste Verrohrung schien mir immer zu wenig Service freundlich.
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Sigi
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 06:52
Kontaktdaten:

Re: Tropft oder tropft nicht Rachöl Reservoir zum Dietz Rauc

Beitrag von Sigi »

Hallo Heinz,
guck doch mal unter www.prehm-modellbahn.de, unter Zubehör.
Hier findest Du Alroundkleber und Dichtmasse, die praktisch überall
hält und alles abdichtet "Quick Seal"
Auch für Deine Sache funktioniert das, garantiert.

Gruß
Sigi
Antworten