Moin Urias,
ich glaube Thomas meinte die Altbauunterwagen, wie sie z.B: unter dem Havariewagen zu finden sind.
MfG Christoph
vierachsiger Badmuskauer aus LGB Feldbahnwagen
Moderator: Martin Ristau
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: vierachsiger Badmuskauer aus LGB Feldbahnwagen
Hallo WEM-Wagenexperten
wenn ich mir meine WEM-Wagenbilder so ansehe, kann die Markierung nix mit der Bremse zu tun haben
, sondern kennzeichnet die Position (Drehpunkt) des Drehgestell
Denn die Markierung befindet sich immer dort, wo das Drehgestell über das Wagenende hinausgeht, also länger ist als der Wagenkasten
Wo das Drehgestell bündig mit dem Wagenkasten abschließt, befindet sich keine Markierung
Nur so eine Vermutung
, denn die Markierung ist auch an Wagenende, wo keine Bremse ist.

wenn ich mir meine WEM-Wagenbilder so ansehe, kann die Markierung nix mit der Bremse zu tun haben




Nur so eine Vermutung


Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: vierachsiger Badmuskauer aus LGB Feldbahnwagen
Also wenn ich meine Bilder von der WEM betrachte, müssten die Markierungen mit von den gebremsten Drehgestellen abhängen sein.
@baumschulbahner: Ich weiss jetzt was ich nächsten Frühling noch an die SchBB-Wagen malen muss: weisse Quadrate
Gruess SchBB-Wagenmeister
@baumschulbahner: Ich weiss jetzt was ich nächsten Frühling noch an die SchBB-Wagen malen muss: weisse Quadrate

Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: vierachsiger Badmuskauer aus LGB Feldbahnwagen
Hallo zusammen,
also wenn ich alte WEM-Bilder zu Rate ziehe, sind die Quadrate jeweils am gebremsten Ende..
Matthias, wie meinst du das mit über die Drehgestelle ragen z.B. bei einem Brigadewagen oder Kohle-/Tonwagen? die Sind bis auf das Geländer und die Bremskurbel symmetrisch. Bei den Asimmetrischen Wagen geht deine Theorie auf, da kann ja ein "verstecktes" Drehgestell nur sehr schwer gebremst sein
Heute scheint etwas Unordnung in die Stellung der Handbremsen gekommen zu sein.
@Peter: bei uns sind doch die gebremsten Drehgestelle mit rot gestrichenen Handbremskurbeln markiert
ok. eine Ausnahme
Viele Grüsse,
Urias
also wenn ich alte WEM-Bilder zu Rate ziehe, sind die Quadrate jeweils am gebremsten Ende..
Matthias, wie meinst du das mit über die Drehgestelle ragen z.B. bei einem Brigadewagen oder Kohle-/Tonwagen? die Sind bis auf das Geländer und die Bremskurbel symmetrisch. Bei den Asimmetrischen Wagen geht deine Theorie auf, da kann ja ein "verstecktes" Drehgestell nur sehr schwer gebremst sein

Heute scheint etwas Unordnung in die Stellung der Handbremsen gekommen zu sein.
@Peter: bei uns sind doch die gebremsten Drehgestelle mit rot gestrichenen Handbremskurbeln markiert


Viele Grüsse,
Urias
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: vierachsiger Badmuskauer aus LGB Feldbahnwagen
@Urias: Auch das kann man ändern
. Dann kennzeichnen wir halt mit den Viereck den Standort des Notbremshahnen
Gruess Peter


Gruess Peter
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch