Ziegelei-Lore IIf

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Ziegelei-Lore IIf

Beitrag von highmichl »

Hallo Buntbahner,

nachdem ich gestern in Schkeuditz Regalbahners Ziegelei gesehen haben kam mir auf der Rückfahrt der spontane Gedanke das Endprodukt einer Ziegelei auf dem passenden Gefährt zu bauen. Den Loren-Ggrundrahmen hatte ich schon vor einiger Zeit zum Gleisbau-Test gebaut, jetzt waren die Aufbauten dran. Ist alles sehr einfach gehalten aber so ähnlich hätte es im Original wahrscheinlich auch ausgesehen. Die Ziegel habe ich mit einer kleinen Eisensäge aus einem echten herausgesägt, auf Schleifpapier ein wenig geglättet und noch die Löcher mit einem ausgedienten 0,5er Bohrer gebohrt. Hier und da ein wenig Raischebrüh (ist die Rechtschreibung so korrekt??) sowie zum Abschluß noch Pastell-Kreide.
Die Puffer sind übrigens Fertigteile von Torsten Köhler.


Da solche Fahrzeuge in wenigsten Fällen entsprechende Pflege erhalten schaut meine Lore auch etwas verbraucht aus.

Kuckst Du:
Lore_1 (highmichl)
Bild


Lore_2 (highmichl)
Bild


Testlore1_11 (highmichl)
Bild
Testlore für Gleisbau

Testlore1_3_1 (highmichl)
Bild


Servus


Gruß Michl
Ziegelladung + Öldose (highmichl)
Bild
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Ziegelei-Lore IIf

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Highmichl,

sieht schon recht runtergerissen aus. Auch die Steine. sehr glaubwürdig. Ich vermute nur, auch deine Werkzeuge sind jetzt einigermaßen ramponized?

Immerhin, deine Ziegel dürften die Einzigen mit solchen Löchern sein. ich erinnere mich tatsächlich, solche mal gesehen zu haben, aber heute sind sie nicht mehr üblich. Ansonsten gibts Luftlochziegel im Modell nur ca. 2,5mal größer und stranggepreßt. Also: rasch und fein gemacht!

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ziegelei-Lore IIf

Beitrag von Regalbahner »

Hi Highmichl :D
highmichl hat geschrieben:Raischebrüh (ist die Rechtschreibung so korrekt??)
Ich denke "Raischäbrüh" mit "ä" müsste richtig sein :wink:

Die Lore schaut genial aus.
Einziger kleiner aber vielleicht doch nicht unberechtigter Kritikpunkt:
wie sind denn die Bretter befestig :?:
Es sollten doch wenigstens noch Reste von Nägeln, Nieten oder Schrauben vorhanden sein :wink:
Aber das kannst du sicher noch nachholen :D

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Ziegelei-Lore IIf

Beitrag von highmichl »

Hallo zusammen,

@ Regalbahner

``Es sollten doch wenigstens noch Reste von Nägeln, Nieten oder Schrauben vorhanden sein ``


da geb ich dir vollkommen recht. auch so ein einfaches Fahrzeug hat genug Details. Außerdem sind noch richtige Radlager und evtl. ne Bremse sinnvoll.

@ Max 25 km/h

Ich vermute nur, auch deine Werkzeuge sind jetzt einigermaßen ramponized?

Immerhin, deine Ziegel dürften die Einzigen mit solchen Löchern sein. ich erinnere mich tatsächlich, solche mal gesehen zu haben, aber heute sind sie nicht mehr üblich.



Da hast du recht , ich wollte eigentlich noch mehr Steine sägen aber nach den paar waren die Zähne meiner kleinen Puk-Säge glatt. Den Ziegel habe ich von einem Haus aus den 30er Jahren wo ich beim Umbau mitgewirkt habe

Hier noch der Stein des Anstoßes:



Ziegel_Original (highmichl)
Bild


Wenn ich den mal nachbaue greif ich dann doch auf industriell gefertigte zurück


lokschuppen_feilnbach (highmichl)
Bild


Servus

Gruß Michl
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Ziegelei-Lore IIf

Beitrag von Sven Frank »

Hallo Michl,

die Lore gefällt mir ausgesprochen gut :yau:
Eine Flachlore steht auch noch auf meiner Wunschliste, allerdings zum Transport eines Dieselfasses und etwas Werkzeug.
Weches Holz verwendest Du für deine Beplankung? Kiefer scheint mir nicht geeignet, das ist zu gelb.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Ziegelei-Lore IIf

Beitrag von highmichl »

Sven Frank hat geschrieben:Hallo Michl,

die Lore gefällt mir ausgesprochen gut :yau:
Eine Flachlore steht auch noch auf meiner Wunschliste, allerdings zum Transport eines Dieselfasses und etwas Werkzeug.
Weches Holz verwendest Du für deine Beplankung? Kiefer scheint mir nicht geeignet, das ist zu gelb.
Hallo Sven,

das war mein allererstes Fahrzeug und die Holzbohlen sind aus 2mm Eichen-Sägefunier entstanden. Allerdings ist der Rahmen nicht unbedingt Feldbahntypisch. Da kommt ein Ovalrahmen schon besser.

Aus heutiger Sicht kann ich dir folgenden Tipp geben. Du besorgst dir vom Regalbahner den Kipploren-Kartonbausatz, dann hast du 4 normale Rahmen und einen gebremsten. Darauf kannst du alles mögliche von Tankloren bis Drehschemel, Unterwagen für Drehgestellfahrzeuge usw bauen .
da die Bögen nur 0,2mm stark sind mußt du vor dem Baubeginn das ganze noch mit 0,3mm Karton verstärken damit du die richtige Materialstärke in 1:13 hast.
Ich tränke meine Kartonmodelle mit Sekundenkleber, dann sind sie auch bedingt Freilandtauglich! Mit ein paar Nieten verfeinert bekommst du für kleines Geld sehr schöne Loren. In den mittigen Langträger kannst du ja noch ein Flachstahl einkleben damit deine 3Kilo-DL6 auch ordentlich was zum ziehen hat.
Kipplore_7 (highmichl)
Bild


Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ziegelei-Lore IIf

Beitrag von Marcel »

Ich habe die weiterführende Diskussion abgetrennt ,da diese sich zu sehr vom Ursprungsthread entfernt hat.

Hier sind die abgetrennten Beiträge zu finden:
modellbau/viewtopic.php?t=7023
Antworten