Sven Frank hat geschrieben:Moin Dieter,
vielen Dank für die Fotos und die Infos
Mir fallen da einige Dinge auf, die ich vorher so noch nicht gesehen habe. Wozu dient der zweite Rastenhebel? Hat die Lok 2 Bremsen? Auf dem Bild von links sehe ich da sowas wie eine Bremsbacke an der Hinterachse...?
Auch die Ballastgewichte hinten am Rahmen sind mir neu. Es sind doch welche?
Sind die Federn schon mal ausgetauscht worden? Anfangs gabs doch nur die Evolutfedern.
Ich sehe da auf jeden Fall noch einiges an Arbeit auf mich zukommen, aber was solls, der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.
Hallo, DL6 Freund,
für Lösungen sollen unsererseits keinerlei Probleme geschaffen werden. Also die Federn waren schon mal repariert, ausgetauscht gegen Neue. Ich habe bereits neue Evolut-Federn in Stassfurth machen lassen. Die zweite Bremse ist von Diema seinerzeit mit angebracht gewesen, da die Lok in Bayern auf nicht ebener Strecke lief. Die beiden Backen wirken nur auf die Hinterachse. Und last but not least die Ballastgewichte waren eigentlich normal dort angebracht. Bei den späteren DL6ern waren die dann unten im Rahmen angeschraubt. Falls Du noch was brauchst, dann bitte melden, oder vorbeikommen.
Zur Trommelbremse der alten DL6er ist folgendes anzumerken: diese Bremsanlage ist eigentlich sehr gefährlich, zum Beispiel, wenn die Kette reißt, oder aber, wenn durch Unachtsamkeit, oder Verschleiß der Richtungsschalthebel während der Fahrt in die Mittelstellung [O] gerät, dann ist ein Anhalten so gut wie aussichtslos. Dann funktioniert die Bremse nicht mehr !! Also hier ist Vorsicht geboten.
schönen Gruß aus Wedel,
Dieter
...ich habe auch noch ein DL6 Foto auf die DIEMA-Seite gesetzt heut morgen.
www.diema.de.vu
.....und nicht vergessen: Eine mehr anfertigen...........
