Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Hallo!
Schon seit längerem plane ich ja den Bau eines B-Kupplers für IIm mit Livesteam-Antrieb.
Ich habe mir vorgestellt, dass es Spaß machen könnte, dieses Mal keinen Gasbrenner zu verwenden, sondern echte Kohle, es gibt in dieser Spurweite ja auch einige Fahrzeuge dazu, z. B. von Reppingen, die ganz gut funktionieren sollen.
Ich habe allerdings bis jetzt keine Erfahrung im Bau von solchen Kesseln, die ja um einiges aufwendiger als gasgefeuerte Kessel sein dürften.
Gibt es zum Kohle-Kesselbau irgendwelche Bauanleitungen oder Auslegungsrichtlinien, an die man sich halten könnte? Im Internet und im Forum habe ich nichts dazu gefunden. Allerdings habe ich von Wittmann die Pläne von Felix5, was zumindest mal einen Ansatzpunkt darstellen könnte.
Interessant wäre es vielleicht auch, hier im Forum zusammen an so einem Projekt zu arbeiten und eine kleine Serie zu bauen.
Viele Grüße,
Richard.
Schon seit längerem plane ich ja den Bau eines B-Kupplers für IIm mit Livesteam-Antrieb.
Ich habe mir vorgestellt, dass es Spaß machen könnte, dieses Mal keinen Gasbrenner zu verwenden, sondern echte Kohle, es gibt in dieser Spurweite ja auch einige Fahrzeuge dazu, z. B. von Reppingen, die ganz gut funktionieren sollen.
Ich habe allerdings bis jetzt keine Erfahrung im Bau von solchen Kesseln, die ja um einiges aufwendiger als gasgefeuerte Kessel sein dürften.
Gibt es zum Kohle-Kesselbau irgendwelche Bauanleitungen oder Auslegungsrichtlinien, an die man sich halten könnte? Im Internet und im Forum habe ich nichts dazu gefunden. Allerdings habe ich von Wittmann die Pläne von Felix5, was zumindest mal einen Ansatzpunkt darstellen könnte.
Interessant wäre es vielleicht auch, hier im Forum zusammen an so einem Projekt zu arbeiten und eine kleine Serie zu bauen.
Viele Grüße,
Richard.
Re: Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Hallo Richard,
im Internet gibt es einen Bauplan.Hier mal der Link: http://www.modelbouwatelier.nl/boilerdrawings.htm
Gruß Janosch
ps:Mich interessiert das Thema ja bekanntlich auch sehr.
im Internet gibt es einen Bauplan.Hier mal der Link: http://www.modelbouwatelier.nl/boilerdrawings.htm
Gruß Janosch
ps:Mich interessiert das Thema ja bekanntlich auch sehr.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Hallo Janosch,
die Anleitung kenne ich auch, danke. Mir kommt dabei die Rostgröße von 20 x 60 mm etwas klein vor, z. B. hat die Felix5 von Wittmann 60 x 70 mm!
Viele Grüße,
Richard.
die Anleitung kenne ich auch, danke. Mir kommt dabei die Rostgröße von 20 x 60 mm etwas klein vor, z. B. hat die Felix5 von Wittmann 60 x 70 mm!
Viele Grüße,
Richard.
Re: Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Janosch,
im Dampfmodellbau-Forum von H.Temme verkehren auch Kohlekesselinteressierte. Versuche es dort einmal unter "Lokomotiven" Das ist das Forum der Dampfmodellbauer
gio
im Dampfmodellbau-Forum von H.Temme verkehren auch Kohlekesselinteressierte. Versuche es dort einmal unter "Lokomotiven" Das ist das Forum der Dampfmodellbauer
gio
Re: Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Hallo Giovanni!
Wenn Du dich im Temme-Forum schon so gut auskennst, dann müsste Dir aufgefallen sein, dass Janosch dort schon seint einiger Zeit postet
Gruß vom Kreuzkopf
Wenn Du dich im Temme-Forum schon so gut auskennst, dann müsste Dir aufgefallen sein, dass Janosch dort schon seint einiger Zeit postet

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
- Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn
Re: Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Hallo!
So arg viel Resonanz scheint das Thema ja nicht hervorzurufen, schade.
Was für ein Forum meint ihr denn?
Viele Grüße,
Richard.
So arg viel Resonanz scheint das Thema ja nicht hervorzurufen, schade.
Was für ein Forum meint ihr denn?
Viele Grüße,
Richard.
Re: Dampflokkessel mit Kohlefeuerung
Hallo zusammen,
Hat sich inzwischen etwas getan?Ich denke Thomas(Kupferschmied) kann bestimmt noch etwas zu dem Thema sagen.Zudem würden auch mich die Auslegungsrichtlinien und Bauanleitungen interessieren.
Gruß Janosch
Hat sich inzwischen etwas getan?Ich denke Thomas(Kupferschmied) kann bestimmt noch etwas zu dem Thema sagen.Zudem würden auch mich die Auslegungsrichtlinien und Bauanleitungen interessieren.
Gruß Janosch