Weimarlader T172 - der Bausatz

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von arne012 »

Hi,
dumme Frage, hatten die keine Lenkung?
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Arne,

doch, denn die konnten selber fahren.
Ich denke die durchgesteckte Achse auf Peters Bild ist nur ein Provisorium.
Hier noch einige Vorbildinformationen :
http://www.modellmicha.de/t172-02.htm

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

klar hat der Lader auch eine Lenkung. :wink:

Andreas hat das Teil aber mit der durchgehenden Achse konstruiert.
Nehme an aus dem Grund, das den Lader sowieso keiner hin und her schiebt.
Ist halt ein statisches Ausstattungsdetail.

Auf dem Bild ist aber die wenn auch nicht funktionstüchtige Achsschenkellenkung (1) mit Spurstange (2) und Schleppvorrichtung (3) zu erkennen.

Gehört alles nicht zum Bausatz, daher habe ich das Bild auch als Anregung eingestellt.

Fahrwerk_5 (bkm)
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Huhu ist hier noch einer?,

habe die Farbe für meinen Lader gewählt.
Rahmen rot, ansonsten grau.

Bild

Einen Makel hat das aber, damals (60er) wurden die Ecken oder Abschleppstangen nicht gelb-schwarz sondern weiß-rot gepinselt.

Hatte da ein konspiratives Telefongespräch mit einem der letzten mir bekannten überlebenden T172 Fahrer geführt.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

wieder ein Schritt in Richtung Fertig.
Bild
Das Lenkgestänge und der Tritt.

Wenn dann die Tür eingebaut ist
(Einen Satz Scharniere hab ich schon beim Löten versaut, bombenfest aber leider nicht mehr zu bewegen. :twisted: )
kann auch das Gehäuse lackiert werden.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Peter,

Hut ab vor Deiner Ausdauer und Deiner Liebe zum Detail.

Ich wünschte nur, ich wäre auch schon so weit wie Du! :oops: :oops:

Mir gefällt Deine Arbeit super gut und sie spornt mich an, meinen Bausatz in nächster Zeit auch zu komplettieren.

Ich freue mich schon auf Dein nächstes Posting.

Einen schönen Abend noch
Joachim
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Joachim,
Eisenbahnfreak hat geschrieben: Hut ab vor Deiner Ausdauer und Deiner Liebe zum Detail.
meine Ausdauer hält sich auch in Grenzen, wenn die wüsstest wie fiele unfertige Teile hier im Zimmer stehen. :roll:
Die Liebe zum Detail geht halt bei mir soweit wie sich das am „Küchentisch“ mit einfachen Werkzeugen herstellen lässt. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

nach dem ich gestern ohne Erfolg den zweiten Satz Türscharniere verbraten habe. :twisted:
Heute die bisher vergessenen Scheinwerferhalter. :lol:
Torsten hat geschrieben:...habt ihr euch die Originale einmal angesehen? Fast alle Kanten sind "rundgelutscht"... Gestern habe ich bei meinem Gehäuse die entsprechenden Kanten mit einem Radius von 1 mm versehen. Das Ding sieht jetzt noch viel gefällig aus!...
Wo der Torsten recht hat er recht, rundgelutscht kommt besser, also ne Weile das grobe Sandpapier geschwungen.

Bild

Gefällt mir auch besser. 8)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Jens »

Hallo Peter

sag mal was für Scheinwerfer möchtesr Du später an dem Bagger verwenden. Wo kann man diese kaufen?

Viel Spaß noch beim Bauen

Jens
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Jens,
Jens Eggert hat geschrieben: ...sag mal was für Scheinwerfer möchtest Du später an dem Bagger verwenden. Wo kann man diese kaufen?...
eigentlich sollten da die Scheinwerfer vom Revell Opel Blitz dran von dem auch die Räder stammen.
Die habe ich aber so gut gesichert das ich sie nicht mehr wiederfinde. :roll:

Werde mich mal in den Spielzeugabteilungen umsehen, da findet sich sicher was brauchbares zum kleinen Preis (Scheinwerfer ab, Rest in die Tonne). :wink:

Falls nicht ist halt Selbstbau angesagt.

In etwa so.

Bild

Polystyrolgehäuse drücken, Lampenring dran, Glas rein fertig.

P.S.
Der Scheinwerfer auf dem Bild ist zu groß, war mal als Reflektor für eine Köf Laterne gedacht. :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten