Moin Kollegen,
HarzerRoller hat geschrieben:Bei dem Tempo wird vermutlich schon bald die erste Antriebskonstruktion in einem HK-Rahmen zu sehen sein

.
so ist es

.
Damit keine Langeweile aufkommt, hier mal das Ergebnis eines kleinen "online-brainstormings" vom (fast) vergangenen Wochenende
(Teilnehmer: fido, Tobi und icke):
Der „Befestigungsschlitten“ ist längs der Lok frei verschiebbar, sodass nach Gutdünken auch Schwungscheiben oder zusätzliche Christbaumkugeln angehängt werden können.
Auch sollte jetzt die Möglichkeit gegeben sein, die Kardanwelle zu beleuchten und/oder z.B. die dritte Achse anzutreiben

.
Bei den Dreiecken lautet die Empfehlung HARTLÖTEN (muss aber nicht unbedingt) und der fertige Schlitten kann dann weich eingelötet werden - wenn das ordentlich gemacht wird, dann reißt das auch ein Elefant nicht raus (2mm Messing).
Ich denke, dass sich an diesem Konzept nichts Wesentliches mehr ändert und werde diese Woche mal den Wasserhahn für zwei Probeexemplare öffnen.
Achja:
Getriebe: Schurer/Scheba
Getriebemotor: Faulhaber
Wellenkupplungen: Graupner
Gruß aus Berlin
Andreas