Mein erster 32mm Wagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Ralf »

Moin alle zusammen,

hier mal ein paar Bildchen meines ersten Wagen in 32mm Spur.
Ist noch nicht so der Bringer, aber ich übe ja noch. :oops:
Und hinter einer Echtdampflok macht der sich ganz gut :wink:


DSCN2584 (Ralf)
Bild


Wagen1 (Ralf)
Bild


Wagen2 (Ralf)
Bild


Wagen3 (Ralf)
Bild
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Ralf,

mit dem Wagen brauchst Du Dich nicht zu verstecken ! =D>

Gefällt mir sehr gut, besonders die Farbtöne des Bretterbelages. Rost hätte ich etwas weniger appliziert, ich meine: daß er nicht so stark aufträgt, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Wie hast Du die Bretter so realistisch hergebracht, gebeizt ? Was machst Du mit der Kupplung, wird über dem Puffer eine Kette eingehängt ? Vielleicht könntest Du den Kleinen mal hinter Deiner Lok fotografieren ?

Grüße aus Franken :hallo:
Hans-Peter
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Ralf »

Tach Hans-Peter,

danke für die Blumen :oops:

Aber ich übe noch, :nixweiss:

Und so gut wie Fido , Otter & Co :flehan: :grosseaugen:

bin ich lange nicht.

Der Rost sollte für meine Bahn schon so sein, da sie an der Küste liegt und dort bekanntlich
stark salzhaltige Luft ist.

Gekuppelt wird über Kette, richtig.

Die Bretter sind erst mit der Messing-Drahtbürste (Standbohrmaschine) gerundet
und dann mit Clou Holzebeize ( hellgrau ) gebeitzt.

Aus diesen Komponenten besteht der Wagen (die Wagen)
- Rahmen Lasergang (Feldbahn Drehgestell lang 1:19)
- Achslager Binnie Typ 3
- Räder Regner RSSB Metall
- Puffer von RS Modelle
- ein paar Brettchen , etwas Messing U-Profil 4x1,5, und Nieten
- etwas Instant Rost
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ralf,

na der schaut doch gut aus :D
Und den Rahmen kenne ich doch :wink:
Hier mein Versuch eines Wasserwagens auf solch einem Rahmen
und mit den Resten einer Feuerwehr.
(der größere im Hintergrund)
Ich muss mal ein besseres Bild machen :oops:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend zusammen,

ich habe Faller-Lorenwagen auf die Sperrholzrahmen gesetzt. Achslager und Räder von Binnie Engineering

Bild

Hier ein nicht besonders gelungener Tank auf demselben Chassis.

Bild

Aber Übung machts.

Wünsche einen schönen Abend

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Freddy
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 21:48
Wohnort: Witten/Ruhr

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Freddy »

Man, für ein "Übungsmodell" sieht der aber schon mächtig gut aus!!! :)
Jetzt noch ein Bild mit Lok und alles ist schön!!! :wink:
Gruß
Freddy
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend Freddy,

da bin ich noch am Arbeiten. Die ungarische C-50 steht auf der Liste ganz oben. Ich habe mit in der letzten Woche von Torsten Schoening zwei seiner Feldbahnantriebe schicken lassen. Die sind klasse und ich werde wohl meine erste Lok (die C-50) für die 32 mm damit ausrüsten. Traumlok wäre weiter eine Oberursel Benzollok für meine Merckschen Güterwagen. Da fehlen mir aber einfach noch Vorlagen und Zeichnungen. Wird aber noch werden!!

Wünsche einen schönen Abend

Michae
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
Michael Saettler hat geschrieben: Traumlok wäre weiter eine Oberursel Benzollok für meine Merckschen Güterwagen. Da fehlen mir aber einfach noch Vorlagen und Zeichnungen. Wird aber noch werden!!
Dann kauf Dir doch das Buch über die Merksche Kleinbahn, da sind ein paar schöne Zeichnungen drin :wink:
MfG Christoph
P.S: sind alles schöne Wagen :lol:
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Mein erster 32mm Wagen

Beitrag von Ralf »

Hallo Buntis,

hier mal zwei Bilder mit Lok und gekuppelt.
Die Lok ist zwar 1:22,5 und die Wagen 1:19,
doch das ist meine Modellbauerische Freiheit :wink:


32mmwagen5 (Ralf)
Bild


ups! (Ralf)
Bild
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Antworten