auf der Suche nach Bildern zum Thema Hafen, Sand, Ziegelei und Feldbahn stieß ich auf die folgende Seite im Internet:
Buchhorster Waldbahn.de
zu meiner Überraschung erkannte ich auf dem großen Bild die alte Hubbrücke der Lauenburger Ziegeleibahn.
Auf deren Gleisen befindet sich jetzt die Buchhorster Waldbahn
Der interaktive Streckenplan ließ alte Kindheitserinnerungen wieder wach werden.
Da ich selber meine Kindheit in Lauenburg/Elbe verbracht habe, konnte ich mich noch an Ausflüge am Kanal (Elbe-Lübeck-Kanal) erinnern.
So auch an diese alte Brücke, die leider in den 60ger Jahren abgerissen wurde.
In einem Fotoalbum fand ich glücklicherweise noch zwei Fotos von 1952 auf denen mein Vater vor der Brücke stand. Leider sind vom Hauptträger wichtige Teile verdeckt.
Hubbrücke_Ziegeleibahn_Lauenburg_1 (fspg2)

Hubbrücke_Ziegeleibahn_Lauenburg_2 (fspg2)

Da ich gerne Brücken baue, suche ich nun weitere Bilder, die noch mehr Details der Mechanik und Widerlager, der Gleise auf der Brücke, und ... und ... und ... zeigen. Vielleicht kann jemand von Euch weiterhelfen ... zufälligerweise liegen irgendwo in der Kiste von Vater, Großvater noch ein paar Schnappschüsse. Oder ihr kennt jemanden, der weiterhelfen könnte. Am liebsten sehe ich mir auch alte Zeichnungen an. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ach ja, wofür soll die Brücke Verwendung finden?
Ich plane als mein erstes IIf-Thema etwas mit Wasser, Sandverladung und und Feldbahn.
Es reift immer mehr der Plan, wie die Module einmal aussehen sollen.
Die erste grobe Handskizze will ich hiermit vorstellen: Ein Kran lädt Sand aus einer Schute in einen Sandtrichter, unter dem die Feldbahn mit ihren Loren beladen wird. Die Bahn fährt den gefüllten Zug dann nach einer Steigung über die Brücke zu einer möglichen....? Noch offen!
erster Plan (fspg2)

Auf dem folgenden Bild bin ich 1961 mit meinem Vater und meiner kleinen Schwester in Lauenburg auf dem Lösch-und Ladeplatz (da wurden die Schiffe be- und entladen).
Sandtrichter (fspg2)

Was mir an diesem Bild wichtig ist, kann man leider nur klein rechts im Hintergrund erkennen: der alte Sandtrichter mit dem Ausleger der Kranes, der den Sand vom Schiff in den Trichter füllte. Auf meine Anfrage im Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg, versprach ein freundlicher Herr, mir zwei Ansichten dieses Kranes zukommen zu lassen. Ich bin sehr gespannt, wie der Kran in Wirklichkeit aussah. Aus der Erinnerung bringe ich ihn nicht mehr zusammen - es ist schließlich schon etwas länger her.
Fortsetzung folgt!
Viele Grüße
Frithjof
Edit: links korrigiert.