Sandbahner hat mir ein super Bild von einer Lok gegeben, die absolut passend wäre für mich. Anscheinend gibt es davon aber keine Seitenansicht, was das mindeste ist, was man zum Nachbau braucht.
Die LGB-Lok ist hübsch, ist aber keine Modell, wenn ich mich nicht täusche.
es gibt m.W. keinen Meterspur - BKuppler mit Tender. Bleib bei Meterspur, wenn Du in 1:22,5 bauen und unbedingt die 45 mm Gleise benutzen willst. Such Dir ein Vorbild, bei dem wenigstens der Achsstand dem Deines vorhandenen Fahrwerkes entspricht. Und dann schau, ob Du nicht doch alles hineinkriegst, was man zum Fahren braucht. Marco hats bei seiner Anne doch auch geschafft.
Viel Erfolg!
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
für den Bereich der deutschen Schmalspurloks hast Du sicher recht, da haben meine Recherchen auch nichts ergeben.
Ich will unbedingt bei 45 mm Spurweite bleiben, halte aber nicht viel von dem Kompromiß, den z. B. Regner mit den Loks aus Österreich eingeht und einfach 750 mm als 1000 mm tarnt. Das macht die Sache ja so schwer.
Ich werde mich mal umsehen, was es so gibt und dann zur Not einen Hilfstender anhängen.