Ich möchte nicht, dass hier eine Grundsatz-Diskussion entsteht. Bitte fixiert Euch nicht zu sehr auf meine Frage.
"glaubhafte Fantasiemodelle" heisst, dass die Modelle kein konkretes Vorbild haben müssen, aber den ansonsten gültigen Regeln beim Vorbild entsprechen sollten - es sei denn, es sind fröhliche Spaßfahrzeuge wie die "Thomas"-Loks. Diese hier gezeigten Spielmodelle sind handwerklich und von Modellbau her sorgfältig und nett gemacht und haben durchaus auch einen gewissen Anspruch an die Modellbau-Seite.
Glaubhafte Fantasiemodelle, auch von fiktiven Bahnen, gibt es hier sehr viele zu sehen. Ich habe auch schon einige davon gebaut, zum Beispiel meinen Klappdeckelwagen ( fotos/showphoto.php?photo=18200&size=bi ... hecat=6701 ).
Ein glaubhaftes und/oder gut gemachtes Fantasiemodell erfordert nicht weniger Grips und Sorgfalt als eines nach einem konkreten Vorbild - allenfalls weniger Recherche oder Aufwand

Die zuweilen geäußerte, meist höflich und freundlich vorgetragene Kritik im Forum zielt meiner Meinung meist auf Unsauberheiten oder Verbesserungs-würdige Punkte ab. Nun geh' ich wieder basteln.
Friedliche Grüße,