Plan für Köf

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Don Pedro
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Jun 2007, 11:42

Plan für Köf

Beitrag von Don Pedro »

Hallo KÖFler

Möchte mich vorstellen. Mein Name ist Peter Broschek. Lebe in Spanien auf einer Finca mit 20000 m² Grund und möchte eine 7 1/2 Zoll Anlage bauen. Zum Anfangen würde mir eine Köf II gefallen. Suche deshalb Pläne für mein Vorhaben.

Hasta pronto

Don Pedro
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Plan für Köf

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Peter !

Die von Dir angepeilte Größe ist ein bißchen üppig für dieses Forum, wo typischer Weise auf 45 mm gefahren wird ... :D

'Pläne von Köf's', im Sinne von technischen Zeichnungen, sind ungefähr so häufig, wie ein Fünfer mit Zusatzzahl im Lotto. Was willst Du eigentlich machen ? In einer gut eingerichteten Werkstatt alles aus Rohmaterial fertigen ? Vielleicht Live-Diesel ?

In 5 Zoll gibt es einige Angebote von Bau- und Materialsätzen, wobei an erster Stelle die Firma Knupfer in Schornbach zu nennen wäre (allerdings 1:10, nicht 1:11,3 gilt auch für die andern) und - weniger vollständig, teils unter Verweis auf die Komplettierung mit Knupfer-Teilen - auch Firmen, wie Live Steam-Service oder R & S CNC-Technik.

www.knupfer-grossbahn.de

www.livesteamservice.com

www.rs-cnctechnik.de

In Baugrößen jenseits von 1:10 bleibt meines Wissens nur der reine Selbstbau. Vielleicht könntest Du mal näher ausführen, was Du vorhast.

Grüße
Hans-Peter
edelmann
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 21:39
Wohnort: Warrschau / Thüringen

Re: Plan für Köf

Beitrag von edelmann »

Hallo Peter,

erstmal ein herzliches willkommen hier.
Der Schwerpunkt in diesem Forum liegt bei Spur II, wobei es hier einige gibt die auf größeren Spurweiten unterwegs sind, zum Teil bis 12,5 Zoll.

Zitat aus FAQ:
"buntbahn.de heisst Selbstbau in großen Spuren"
"Unser Maßstab ist 1:22,5 (IIm/IIe/IIf/II) und größer."

Damit ist doch alles im grünen Bereich, denke ich.

Alles was man über Normen und Lieferanten etc. benötigt findet man hier:
http://www.dampf-modell-bahn.de/

Bei der Wahl der Spurweite würde ich mir überlegen auf 7,25 Zoll umzuschwenken, da es für diese Spurweite in Europa Hersteller und auch viele Anlagen gibt. 7,5 Zoll ist eher in Amerika verbreitet.

Für Zubehörteile und Radsätze etc. im Maßstab 1:8 gibt es einige Hersteller, Bausätze und Fertigmodelle gibt es auch.

Wegen der Pläne für eine Köf 2 kann ich dir nicht helfen.

Ich habe mit den Planungen an einer Kö 1 im Maßstab 1:4,5 begonnen bzw. bin gerade dabei.

Freue mich schon auf weitere Beiträge aus Spanien.

Viele Grüße aus Polen

Martin
Don Pedro
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Jun 2007, 11:42

Re: Plan für Köf

Beitrag von Don Pedro »

Hallo Hans Peter
Hallo Martin

Danke für eure Antwort

Zur Geschichte:
Seit 15 Jahren und viel Material beschäftige ich mich mit Spur IIm.
Dann bin ich nach Spanien ausgewandert und wollte eine grosse IIm Anlage bauen, aber mein Grundstück ist leider so gross, dass auch die Schienen grösser wurden.

Martin: Es ist Richtig 7 1/4 Zoll und nicht 7 1/2 Zoll. Nun Interisieren mich grössere Loks im M: 1:5 (Schmalspur).

Hans Peter: Bin Schreinermeister mit Werkstatt und ausgebildeter Werkzeugmacher, möchte nicht alle Teile selber machen (Räder, Motor ) aber viel Eigenbau. Live ist mir im Moment zu hoch. Als Zulieferer für Schienen ,und Motoren usw. finde ich Knupfer auch sehr gut.

PS.: Hilfskräfte vorhanden, mein Sohn schreibt E-mails, konstruiert und ist begeisterter Bahner

Schöne Grüsse von Benjamin und Don Pedro :D
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Plan für Köf

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Peter,

nochmal zum Maßstab:

Ich finde, Du solltest Dich zuallererst auf ein Thema festlegen, denn daraus ergibt sich auch die Baugröße und der Maßstab. Wenn Dir beispielsweise Schmalspur 750 mm gefällt, dann wäre das - auf 7 1/4 Zoll Gleis - ein Maßstab von 1:4. Das ist allerdings schon ein Haufen Material, das erst einmal gebaut und bewegt werden will, bevor es von alleine fährt. Außerdem schaut's da recht dünn aus, was die Unterstützung durch Firmen betrifft.

Es gibt auch Feldbahnen in Maßstäben um die 3 - 4 herum, ich meine: gewerblich hergestellte Loks nach Diesel-Vorbild, aber die sehen für mich nicht so prickelnd aus. Mir würde das keinen Spaß machen, so etwas zu kaufen und aufs Gleis zu stellen.

Vielleicht solltest Du Dich mal mit 'Waldbahner' (Gerd) kurzschließen. Er ist auch Mitglied im Dampfbahner-Forum, wo wiederum nicht nur Dampfer verkehren, sondern auch andere 'Großspurige'. Er hat eine Menge Erfahrung von Veranstaltungen und kann Dir sicher weiterhelfen, was es auf dem Markt gibt.

Grüße
Hans-Peter :hallo:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Plan für Köf

Beitrag von Stoffel »

(verschubst nach Vorbilder. Passt besser. :wink: Stoffel)
edelmann
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 21:39
Wohnort: Warrschau / Thüringen

Re: Plan für Köf

Beitrag von edelmann »

Hallo zusammen,

also der Maßstab 1:4 ist schon reizvoll.
Aber man darf auch nicht verschweigen, das man da es mit etwas größeren Dimensionen zu tun hat.
Also ein Kittel Schmalspurtriebwagen hat schon eine Länge von 300 cm.
Aber es gibt gerade was die 750 mm Spur angeht eine sehr große Auswahl an möglichen Vorbildern.
Auch sind Rollböcke sehr reizvoll,wobei man bei den Regelspurwagen schon auf einen Raddurchmesser von 225 mm kommt.

Für alle, die glauben das sie nicht suchtgefährdet, können sich gerne auf dieser Seite mal umsehen. Dort findet man was zu dem Feldbahn BW, das Gerd und ich in diesem Jahr in Sinsheim installiert haben, mit Unterstützung von Kollegen.

www.feldbahn-bw.de.ki

Viele Grüße aus Polen

Martin

P.S.: Don Pedro schau doch mal in deine PN.
wrotto
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 18:56

Re: Plan für Köf

Beitrag von wrotto »

Hallo Don Pedro,

eine richtig schöne Zeichnung für die Köf 2 erhälst Du bei dem Herrn Hettler.

Herr Hettler erstellt Präzisionszeichnungen noch richtig- so mit Tusche und am
Brett. Und er hat natürlich auch etwas zur Köf.
Schau mal unter dieser Adresse nach:

http://www.spurnull.de/hettler/

Auf Wunsch kopiert Herr Hettler die Zeichnungen in nahezu jeden gewünschten
Maßstab- also wirklich gut für die Werkstatt geeignet.
Aber auch wieder so schön, daß man sie rahmen und an die Wand hängen
könnte.

Du findest dort Preisliste und eine Musterzeichnung.

Übrigens: So mancher nahmhafte MoBa- Hersteller gehört zum Kundenkreis.


Viel Spaß beim Köf basteln

wolf

PS: Kleines Öliges Fahrzeug = Köf ;o)
Antworten