Fragen zum Innenanlagenbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Innenanlagenbau

Beitrag von theylmdl »

Hallo fido!
Kindsbacher hat geschrieben:Meine erste Frage wäre, wo ich überall Signale oder andere Streckenzeichen anbringen soll, und was für welche?
Im BBF werden Sie geholfen :-) . Aber stimmt, dass Wörtchen "soll" habe ich leider mit "kann" verwechselt.

Mea maxima culpa, Asche auf mein ohnehin schon stark ergrautes Haupt, und außerdem habe ich die Weichengrenzzeichen vergessen :oops: .

Dafür gibt's hier noch ein Vorbildfoto von heute von einem dreibegriffigen Form-Hauptsignal mit dem alten Gittermast. Ich schätze 'mal, bis so ein Dingen passabel in 1:22,5 gebaut ist, können schon ein paar Monate ins Land gehen - verflucht viele Teile:

Bild

Genau genommen hätte ich schon mit den Laternen so meine Sorgen:

Bild
Formsignal-Laterne aus der Sammlung von Max 25km/h, gesehen von der Sternlicht-Seite (hinten) - der Aufzugschlitten-Halter ist so aber besser zu sehen, denn diese Laterne hat den Halter nur auf einer Seite.

Allzeit HP1 -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Fragen zum Innenanlagenbau

Beitrag von erhard »

fido hat geschrieben:...mit den vielen Signalen hast Du es aber zu gut gemeint. Bei den wenigen Gleisen wären Trapeztafeln vor dem Bahnhof schon fast des guten zuviel...
...dennoch ist es eine schöne Zusammenstellung, die das Thema kurz zusammenfast.
Ich hab's mit Begeisterung gelesen.
Erhard
Antworten