Besuch im Depot der OEG in Edingen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Buntbahner,

ich war heute mit Rudolf in der Wagenhalle der OEG in Edingen.
In dem recht imposanten Bau findet ein Großteil der OEG-Triebwagen unterschlupf, wenn diese nicht gebraucht werden...

Doch unser eins hat natürlich etwas gaaanz anderes hier her gelockt... Den in der hinteren rechten Ecke schlummern wahre Schätze...

So z.B. ein Halbzug. Der Triebwagen hat zur Zeit keine Drehgestelle drunter....
Bild

Die markante Front der Halbzüge mit dem großen Stecker der Vielfachsteuerung
Bild

Dieser Übergang diente dem Schaffner, um in den Beiwagen des zweiteilgen Halbzuges zu kommen.
Bild

Dieser Triebwagen mit der Nummer 2 gehörte zur Erstausstattung der elektrischen OEG. Leider ist der Zustand sehr schlecht. Aber immerhin steht er im trockenen.
Bild

Ein weitere Straßenbahnwagen wird zur Zeit wohl aufgearbeitet. Hierbei handelt es sich jedoch um einen ehemaligen Heidelberger Wagen.
Bild

Die Innenansicht sieht hingegen schon deutlich besser aus.
Bild

Ein alter Fuchs-Triebwagen...
Bild

...und weitere Raritäten der...
Bild

...OEG.
Bild

Blick in einen alten OEG-Triebwagen...
Bild

...und dessen Führerstand
Bild

Im Aussenbereich hinter der Halle gab es weitere Fahrzeuge zu bestaunen...

z.B. Schienentransportwagen...
Bild

...Rollböcke...
Bild
Bild

...und Schotterwagen.
Bild

Neben der Halle standen weitere Triebwagen abgestellt.
Bild

Ein paar weitere Bilder sind in meiner Gallerie zu finden.
fotos/showgallery.php?cat=7400&ppuser=15

Besten Gruß vom Gerd.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Rudolf »

Hi Gerd,

Gratulatio! Du warst schneller, wie ich.
Viele Grüße

Rudolf
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Funkenschleuder »

8) Hallo Gerd 8) ,

na da hast du ja ein paar schöne Bilder gemacht :P .
Wolltest du nicht auch mal eine Straba bauen?
Dateianhänge
Waldbahner.jpg
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Funkenschleuder...

ich hasse es wenn jemand meine "Leichen" ausbuddelt.... :twisted: :shock:
Aber du hast völlig recht. Und als ich heute auf dem Weg nach Edingen durch Mannheim fuhr, kam mir sogar mein Traumobejkt, die Cola-Bahn der RHB entgegen, welche auf dem Fahrwerk mal aufgebaut werden sollte.

Das Fahrwerk existiert mittlerweile jedoch nicht mehr und die Pläne sind ziemlich eingeschlafen.

Ich werde mich, wenn überhaupt, an einer Zuggarnitur der Pfälzer Oberlandbahn mal versuchen, da es von dieser Bahn so gut wie gar nichts in der Modellwelt gibt. Aber erst, wenn dieverse andere Bastelprojekte abgeschlossen sind.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Regelspur »

Hallo Gerd und Rudolf,

die einzige Bahn die mich zum Nachbauen mal angeregt hat war der Halbzug der OEG. Ab und zu fährt noch die dunkelgrüne Werbegarnitur ihre Runden über Mannheim - Weinheim - Heidelberg.

Wenn Ihr Interesse an Plänen zum Nachbauen habt, ich kann welche von einem Bekannten beziehen.

Es sind keine Originalpläne aber gute Pläne zum Nachbauen. Sie sind ohne Nietbild, dass man aber anhand der Fotos, die ich auf einer CD habe nachbilden kann.

Gruß Alfred
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Rudolf »

Hi Alfred,

den Halbzug gab es übrigens auch in geschweißter Ausführung. Um die Nieten brauchst Du Dir deshalb keine Sorgen zu machen. Die grüne Farbe mit den goldenen Zierstreifen übrigens, mit der man den Museumshalbzug verunstaltet hat, ist ganzlich daneben. Grün waren lediglich die Dampfbahnwagen und die offenen Güterwagen gestrichen. Alles, was zum elektrischen Personenbetrieb gehörte, war hell-beige oder elfenbein oder wie immer man das nennen will mit grünen Zierstreifen, so wie der Halbzug 47/48 auf Gerds Foto.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Regelspur »

Hallo Rudolf,

wegen der Farben mache ich mir auch keinerlei Sorgen, da das ganze Projekt für mich so weit hinten ansteht, dass ich in meinem jetzigen Leben nicht mehr dazu kommen werde. Die genietete Ausführung macht für mich als Original und als Modell für's Auge mehr her.

Den dunkelgrünen Zug hatte ich auch nur erwähnt, da es die einzige alte Garnitur ist, die noch fährt. Die beige Ausführung (genietet) habe ich nicht mehr gesehen.

Ich bin mit meinen Regelspur - Projekten genug ausgelastet.

Gruß Alfred
Heinzelmaennchen
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 13:24
Wohnort: Edingen-Neckarhausen

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Heinzelmaennchen »

Hallo Rudolf, Hallo Gerd,
schade dass ich von Euerem Treffen nichts gewusst habe, das hätte mich auch interessiert. Ich wohne nämlich gerade mal 200m Luftlinie von Edingen Baden weg. Im übrigen; falls Ihr Interesse hättet: ich bin im Besitz einer Sammlung von Gleispläne(in Papierform) fast aller OEG Bahnhöfe im Wandel der Zeit, also von Anfang an bis Mitte der Achtziger Jahre. Danach hat sich ja nicht mehr soviel getan. Chris, auch ein Buntbahner, hat mir diese mal über den grossen Teich geschickt.
Aber weil ich gerade die Rollböcke sehe, hat jemand von Euch in den 70ern mal Fotos der Zuckerrübenverladeanlage in Edingen (Dossenheim war, glaube ich eine ähnliche Anlage gestanden) gemacht ? Ich versuche da schon seit Jahren an irgendwelches Bildmaterial zu kommen. OEG Museum in Mannheim hat nichts, ich hatte sogar schon mal Kontakt zum Leiter des Archives der Südzucker aufgenommen, aber die hatten auch nichts darüber.
Das wäre bestimmt ein sehr interessantes Dioramenthema mit Regelspur, Schmalspur etc. pp.
Gruß
Bernhard
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Besuch im Depot der OEG in Edingen

Beitrag von Rudolf »

Hi Bernhard,

bitte entschuldige, daß ich nicht an Dich gedacht habe. Ich weiß ja, daß Du gleich gegenüber wohnst.

Besagte Verladeanlagen standen auch noch in Seckenheim und in Wieblingen. Ich muß mal nachsehen, ob ich etwas im Fundus habe oder sonstwie auftreiben kann.

Was mich übrigens brennend interessiert, ist der alte Edinger Bahnhof in der Hauptstraße, owwahalb vum Groddenecker. Wenn den hedsch, des wer klasse.

So, des war jetz Edingerisch, fer all, die vun derrer Sprooch bis jetz noch nix gheert hawwe.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten